Wi-Fi-6-Repeater

Asus ROG Rapture GT6 im Test

22.6.2023 von Hannes Rügheimer

Die Geräte aus der Republic of Gamers-Serie (ROG) von Asus nehmen ihre Mission ernst. Das gilt auch für den Repeater ROG Rapture GT6, der allerdings nicht nur optisch, sondern auch preislich selbstbewusst auftritt. Wir haben ihn getestet.

ca. 1:20 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Asus ROG Rapture GT6 im Test
Asus ROG Rapture GT6 im Test: Wi-Fi-6-Power nicht nur für Gamer
© Asus
EUR 280,9
Jetzt kaufen

Pro

  • Hohe Leistung
  • Viele und schnelle Anschlüsse
  • Hoher Funktionsumfang
  • Fallback auf Mobilfunk per USB-Stick

Contra

  • Ausgeprägtes Gaming-Outfit für Nicht-Gamer sehr präsent

Fazit

Leistung und Funktionsumfang des Asus ROG Rapture GT6 lassen keine Wünsche offen. Wer sich nicht am Gaming-Outfit stört, kann ihn auch als Alltags-WLAN-Booster nutzen. Testurteil: sehr gut (91 von 100 Punkten)


91,0%

660 Euro ist der UVP für ein Zweier-Set, einen einzelnen Satelliten gibt es für 390 Euro. Dafür bieten die Geräte drei WLAN-Module (zweimal 5 GHz, 4x4 MIMO, bis zu je 4804 Mbit/s; einmal 2,4 GHz, 2x2, max. 574 GHz). Dass das Gerät auf 2,4 GHz etwas kürzer tritt, bringt in der Praxis wenig Einschränkungen. Außerdem gibt es eine 2,5-GbE-LAN-Buchse und drei mit GbE. Mit passenden Routern oder Switches lassen sich zwei GbE-Buchsen zu 2 Gbit/s aggregieren.

Benchmark: Asus ROG Rapture GT6

Vollbildansicht
Benchmark Wert
Download 2,4 GHz (Access Point) 460 Mbit/s
Download 2,4 GHz (Mesh) 458 Mbit/s
Download 5 GHz (Access Point) 948 Mbit/s
Download 5 GHz (Mesh) 922 Mbit/s
Stromverbrauch Betrieb 17 Watt

Die Weboberfläche tritt ebenfalls im Gaming-Stil an, mit Aura RGB lässt sich die Geräte-Front mit einer LED-Lightshow bespielen. Doch hinter der bunten Fassade findet sich viel, was auch für andere Interessenten an hoher WLAN-Performance interessant ist: wahlweise Betrieb als Access Point, als WLAN-Router oder als Mesh-Node für Asus‘ AiMesh.

Detaillierte Einstellungen zur Kanalnutzung und Netz-Analyse. Konfiguration auch per Asus Router-App. Außerdem ein Gästenetzwerk sowie Fernzugriffe über Asus‘ AiCloud. Auch ein VPN-Client und Firewall-Funktionen sind an Bord.

Asus ROG Rapture GT6 im Test: Anschlüsse
Eine 2,5-Gbit/s-Buchse und dreimal Gigabit-Ethernet – von denen sich zwei per LAN-Aggregation koppeln lassen.
© Asus

Details: Asus ROG Rapture GT6

Vollbildansicht
Merkmal Wert
Kategorie: Wi-Fi-6-Repeater/Mesh-System
Preis/Leistung: sehr gut
WLAN: Wi-Fi 6 (11ax); 2,4 GHz bis 574 Mbit/s (2x2); 2 x 5 GHz bis 4808 Mbit/s; (4x4 MIMO)
Anschlüsse: 1x 2,5 GbE, 3x 1 GbE (LAN Aggr.)
Besonderh.: Router-, AP- o. AiMesh-Modus, Alexa, Virenschutz AiProtection, LTE-Fallback

Die USB-3.0-Buchse der Satelliten kann für Druckfreigaben und für Storage genutzt werden – Letzteres unterstützt UPnP, Samba, FTP und Apple Time Machine. Im Router-Modus ist sogar ein Fallback auf Mobilfunk über einen Surfstick möglich.

Der cloudbasierte Virenschutz AiProtection ist gratis enthalten. Die Performance einzelner Clients und Anwendungen lässt sich mit Quality-of-Service-Einstellungen (QoS) verbessern. Umfangreiche Online-Anleitungen und FAQs helfen bei der Optimierung der Netzwerk-Leistung und beim Lösen von WLAN-Problemen.

Online-Siegel
Sehr gut
Juni 2023

Durchsatz-Begrenzer 2x2 MIMO

Das alles liefert ein sehr stimmiges Bild – an den Marktrealitäten kann aber auch Asus nichts ändern. So beschränkt auch hier die Tatsache, dass es Wi-Fi-6-Clients nur mit 2x2 MIMO gibt, die gemessenen Durchsätze. Der Stromverbrauch ist für die hohe Leistung angemessen.

Fazit

Leistung und Funktionsumfang des Asus ROG Rapture GT6 lassen keine Wünsche offen. Wer sich nicht am Gaming-Outfit stört, kann ihn auch als Alltags-WLAN-Booster nutzen.

Das Asus ROG Fusion II 500 mit Playstation 5 und DualSense-Controller

Kabelgebundenes Gaming-Headset

Asus ROG Fusion II 500 im Test: Was für ein Sound

Das Asus ROG Fusion II 500 soll hochwerigen Surround-Sound für jede Gaming-Situation bieten. Wir haben uns das Headset im Praxistest angesehen.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Asus O!Play HD2 im Test.

Testbericht

Asus O!Play HD2 im Test

Wir haben den Asus O!Play HD2 im Test. Der Media-Player kommt mit NAS-Feature und USB 3.0, hat aber Schwächen bei MP3s-Tags.

Asus RT-AX88U im Test

Gaming-Router mit Wifi 6

Asus RT-AX88U im Test

85,0%

Mit dem RT-AX88U liefert Asus einen der ersten WLAN-Router mit Wifi 6 (11ax) aus. Wie dieser Router abschneidet, lesen Sie in unserem Test.

TP-Link RE700X im Test

Wi-Fi-6-Repeater

TP-Link RE700X im Test

83,0%

Mit dem RE700X bietet TP-Link einen vielseitigen Wi-Fi-6-Repeater für günstige 75 Euro an. Wir haben ihn getestet.

Asus-ZenWiFi-Pro-ET-12

Mesh-System mit Wi-Fi 6E

Asus ZenWiFi Pro ET 12 im Test

94,0%

Auch Asus mischt beim Boom-Thema Wi-Fi 6E und WLAN-Mesh mit und legt mit seinem stärksten System ZenWiFi Pro ET12 eine echte Highend-Lösung vor. Wir…

Asus will mit seinen ExpertBooks im Business-Bereich punkten.

OLED-B9 und B5 mit starkem Akku, B1 für Einsteiger

ASUS stellt neue ExpertBook-Modelle vor

ASUS stellt neue ExpertBooks vor: Das ExpertBook B9 OLED, das ExpertBook B5 mit starkem Akku und flexibler Leistung und das ExpertBook B1 als…