Alu-Stativset Giottos MTL9251B + Dreiwegeneiger MH5011
Preis und Gewicht stimmen beim Alu-Stativset Giottos MTL9251B mit Dreiwegeneiger MH5011. Dank guter Ausstattungsmerkmale ist das Set ein attraktiver Begleiter für Einsteiger, trotz der Schwächen bei den Messwerten.

- Alu-Stativset Giottos MTL9251B + Dreiwegeneiger MH5011
- Datenblatt
Vor der Entdeckung von Karbon galt Alu als der leichte Werkstoff für Stative - und im unteren Preissegment ist Alu immer noch dominierend. Das Stativset Giottos MTL9251B mit Dreiwegeneiger MH5011 wiegt zusammen nur zwei Kilo, zu einem Preis von 130 Euro. Dafür bekommen Käufer Alu-Holme, die n...
Vor der Entdeckung von Karbon galt Alu als der leichte Werkstoff für Stative - und im unteren Preissegment ist Alu immer noch dominierend. Das Stativset Giottos MTL9251B mit Dreiwegeneiger MH5011 wiegt zusammen nur zwei Kilo, zu einem Preis von 130 Euro.
Dafür bekommen Käufer Alu-Holme, die nach dem Öffnen der guten Klemmen selbstständig ausfahren und eine Arbeitshöhe von 172 cm ermöglichen. Die Beinspreizung setzt Giottos manuell um, beim Einstellen mit Handschuhen ist daher Feingefühl gefragt. Die umgekehrt verwendbare Mittelsäule erlaubt das Fotografieren auf Grasnaben-Niveau, und in einer kleinen Tasche legt Giottos einen Imbusschlüssel zur Nachjustage der Beinklemmen sowie einen Ringschlüssel für die Bein-gelenke bei. Zwar sorgen die Gummi-Stativfüße auf glatten Flächen für guten Stand, es fehlen jedoch Metall-Spikes.
Gute HandhabungAls Stativkopf setzt Giottos auf den Dreiwegeneiger MH5011 mit Schnellkupplungsplatte, die automatisch einrastet und sich trotz Sicherung einhändig bedienen lässt. Die Friktion der zwei Neige-Achsen dosiert der Anwender sehr exakt über die Drehung der Führungsgriffe. Die Panoramaachse fixiert eine Flügelmutter, die viel Kraftaufwand verlangt. An der Stativkupplung platziert der Hersteller zwei Wasserwaagen zur Beurteilung der Ausrichtung. In der Senkrechten erlaubt der Neiger die Ausrichtung von -20 bis +90 Grad, in der seitlichen Neige-Achse -70 bis +90 Grad.
Die Feststellabweichung des Kopfs von 10 mm ist gut. Beim Schwingungstest zeigt das Set nur ein mittelmäßiges Schwingungsverhalten. Noch etwas deutlicher ist die Schwäche beim Belastungstest: Bei einem Kilo Belastung an unserem 50- cm-Ausleger biegen sich die Beine so durch, dass der Laserstrahl in 5 m Entfernung um beinahe 10 cm absinkt.
Fazit: Preis und Gewicht stimmen beim Alu-Stativset Giottos MTL9251B mit Dreiwegeneiger MH5011. Dank guter Ausstattungsmerkmale ist das Set ein attraktiver Begleiter für Einsteiger, trotz der Schwächen bei den Messwerten.
Giotto's Industrial MTL9251B + MH5011
Vollbild an/ausGiotto's Industrial MTL9251B + MH5011 | |
---|---|
Giotto's Industrial MTL9251B + MH5011 | |
Hersteller | Giotto's Industrial |
Preis | 129.00 € |
Wertung | 49.5 Punkte |
Testverfahren | 1.5 |