Gehäuse: Alles in Alu
Rein optisch ist das Silverstone Temjin TJ07 das derzeit schönste Gehäuse auf dem Markt. Der komplette Korpus ist aus Aluminium gefertigt. Das Frontpanel sowie die Gehäusedecke sind aus einem 4 bis 8 mm dicken Profil. Die strukturellen Elemente bestehen aus 2 bis 2,5 mm Alublech und die Seitenwände sind aus 1,5 mm starken Platten.

Unter einer Frontklappe verbergen sich 4 USB-, 1 Firewire und zwei Audio-Anschlüsse. Das Beste ist die Raumaufteilung: Das Netzteil sitzt unten (zwei redundante Netzteile sind möglich), davor finden bis zu sechs 3,5-Zoll-Festplatten Platz, die durch zwei seitliche 120-mm-Lüfter mit Luft bestri...
Unter einer Frontklappe verbergen sich 4 USB-, 1 Firewire und zwei Audio-Anschlüsse. Das Beste ist die Raumaufteilung: Das Netzteil sitzt unten (zwei redundante Netzteile sind möglich), davor finden bis zu sechs 3,5-Zoll-Festplatten Platz, die durch zwei seitliche 120-mm-Lüfter mit Luft bestrichen werden. In der Gehäusedecke arbeiten zwei weitere 120-mm-Propeller und direkt vor der CPU sind noch einmal zwei 80-mm-Gebläse platziert. Trotz genialer Ansätze ist das Gehäuse nicht perfekt: Es fehlen Schnellverschlüsse für die Laufwerke, ebenso wie Führungen. Auch neigen die Nasen der Türhalterung zum Klemmen.
Das Temjin zeigt, wie ein Gehäuse sein sollte: perfekte Raumaufteilung und edles, gelungenes Design. Allerdings ist es mit 300 Euro nicht gerade billig.
Preis: 300,- Euro Gesamtwertung: gut
https://www.silverstonetek.de