Empfang verbessern

WLAN mit Powerline-Adapter über das Stromnetz erweitern

8.9.2020 von Michael Seemann

ca. 0:45 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. So erhöhen Sie die WLAN-Reichweite: 3 Tipps
  2. Router aufrüsten: WLAN-ac und WiFi 6 nutzen
  3. WLAN-Reichweite durch Repeater vergrößern
  4. WLAN mit Powerline-Adapter über das Stromnetz erweitern

Eine weitere Möglichkeit, WLAN-Empfang in schlecht erreichbare Räume zu bringen, ist über das Stromnetz - durch einen Powerline-Adapter mit integriertem WLAN. Hierbei wird die Netzwerk-Verbindung vom Router über das Stromnetz verteilt. Dazu muss zunächst ein LAN-Anschluss am Router mit einem herkömmlichen Powerline-Adapter verbunden sein, der wiederum in eine Steckdose in der Nähe des Routers gesteckt wird.

Der zweite Powerline-Adapter ist mit einem WLAN-Access-Point ausgestattet und an eine beliebige Steckdose innerhalb der Wohnung oder des Hauses angeschlossen. Nach dem Einschalten wird die Verbindung zum Powerline-Adapter 1 und damit zum Router hergestellt. WLAN-Gerät wie Smartphones oder Notebooks das sich mit dem WLAN des Powerline-Adapters 2 verbindet, ist dann über das Stromnetz automatisch mit dem Router verbunden.

Mehr lesen

AVM FRITZ!Powerline 1260E

WLAN-Extender

AVM Fritz Powerline 1260E im Test

83,0%

Das Fritz Powerline 1260E funkt jetzt mit Dualband mit bis zu 867 MBit/s im 5-GHz-Band und bis zu 400 MBit/s bei 2,4 GHz. Was es sosnt kann, lesen Sie…

Auch hier besteht die Möglichkeit, den WLAN-Powerline-Adapter immer in den jeweils gewünschten Raum mitzunehmen und so sein Netzwerk flexibel zu gestalten. Ähnlich wie beim Einsatz eines Repeaters ist es wichtig, dass die Verbindung der beiden Powerline-Adapter über das Stromnetz stabil genug ist. Welche Steckdosenkombinationen für die Datenübertragung funktionieren, hängt sehr stark von der individuellen Stromverkabelung in der Wohnung oder im Haus ab.

Mehr lesen

Tastatur reinigen und desinfizieren

Staub, Dreck, Keime und mehr

Tastatur und Maus richtig reinigen und desinfizieren

PC-Tastaturen und -Mäuse sind Seuchenherde, auf denen sich Keime bis zu 24 Stunden lang halten. Wie Sie Tastatur und Maus reinigen und richtig…

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

WLAN einrichten mit WPS

WLAN einrichten

So verbinden Sie Router via WPS mit Smartphone und Co.

Verbinden Sie WLAN-Router mit Smartphone, Smart TV, Drucker und anderen Geräten. Wie Sie mit WPS und Co. Ihr WLAN sicher einrichten.

WLAN-Router im Test

WLAN-Router-Test

Netgear R7000, Linksys WRT1900AC, Asus RT-AC86U und Trendnet…

Router mit AC1900-WLAN im Test: Im Vergleich treten der Netgear R7000, der Linksys WRT1900AC, der Asus RT-AC86U und der Trendnet TEW-818DRU an.

Fritzbox Telefonie

7 Tipps

FritzBox als Telefonanlage und Faxgerät nutzen

Die FritzBox bietet Telefoniefunktionen, die vielen Profi-Telefonanlagen in nichts nachstehen. Wir zeigen, wie Sie sie optimal nutzen.

All-in-One-Router

All-in-One-Router

TP-Link Archer VR200v im Test

Der TP-Link Archer VR200v bietet sich als Alternative zu AVMs Fritzbox-Modellen an. Im Testlabor stellen wir den Router auf die Probe.

dLAN 500 WiFi Starter Kit

Kauf, Standards und Co.

Powerline-Adapter: 7 Tipps zum Netzwerk über die Steckdose

Wir geben 7 Tipps zu Powerline-Netzwerken und verraten, worauf Sie beim Kauf und Einsatz der Adapter achten müssen.