Kaufberatung
Welcher Dyson-Ventilator ist der richtige?
Über ein Dutzend Ventilatoren bietet Dyson derzeit an, die meisten davon mit Zusatzfunktionen wie Luftreinigung, -befeuchtung und Heizlüfter. Welcher Dyson passt zu Ihnen? Unsere Kaufberatung verrät es Ihnen.

Dyson bietet Ventilatoren im Turm- oder kompakteren Standformat an. Viele machen sich auch als Luftreiniger nützlich, einige auch als Luftbefeuchter oder Heizlüfter. Wir vergleichen die Geräte und zeigen, wo die Unterschiede liegen. Danach wissen Sie, welcher Dyson für welches Budget passt.
Zwischen 300 und 750 Euro sind viel Geld für einen Ventilator, auch für einen Dyson. Da lohnt es sich, die verschiedenen Geräte vor dem Kauf gründlich zu vergleichen. Viele einander sehr ähnliche Modellbezeichnungen und die unübersichtliche Dyson-Website erschweren diesen Vergleich aber enorm. Wir haben deshalb alle wichtigen Infos zusammengetragen und bieten Ihnen eine Übersicht.
Was bedeuten die Modellbezeichnungen der Dyson-Ventilatoren?
Ob ein Gerät zumindest prinzipiell die gewünschten Funktionen bietet, erkennen Sie an den Begriffen, aus denen sich die Modellbezeichnung zusammensetzt:
- "Cool" kennzeichnet das Gerät als Ventilator.
- "Pure/Purifier" steht für die Luftreinigungsfunktion.
- "Cryptomic" und "Formaldehyde" stehen für eine Erweiterung der Luftreinigung, dank der diese auch Formaldehyd aus der Luft entfernt.
- "Hot" bedeutet, dass das Gerät auch als Heizlüfter arbeitet.
- "Humidifier" heißt, dass das Gerät die Luft befeuchtet.
- "Link" ist der Zusatz, den Dyson für die ersten Geräte mit App-Steuerung verwendet hat. Neuere Modelle sind auch ohne "Link"-Zusatz App-kompatibel.
- "Autoreact" umfasst eine neue Geräte-Generation mit Luftreinigungsautomatik, ohne App-Steuerung
Dem entsprechend ist der Dyson Pure Hot+Cool Formaldehyde HP09 ein Ventilator mit Luftreinigungsfunktion inklusive Formaldehydfilter, der sich auch als Heizlüfter nützlich macht. Der Dyson Purifier Humidify+Cool Autoreact ventiliert, reinigt optional automatisch die Luft und befeuchtet sie, heizt aber nicht.
In der folgenden Galerie stellen wir alle aktuell erhältlichen Dyson-Lüfter vor.
Wieso funktionieren Dysons ohne Ventilator-Blätter?
Alle Dysons arbeiten als Ventilator, mit einer Ausnahme setzen alle auf das Air-Multiplier-Prinzip. Das ist Dysons Bezeichnung für eine Bauform, bei der der Ventilator selbst nur einen recht geringen Luftstrom erzeugt. Weil dieser aber viel Umgebungsluft mitreißt, entsteht trotzdem ein erfrischender Luftstrom. Die Dyson-Technik kommt ohne rotierende Ventilator-Blätter aus und ist damit die Grundlage für das elegante Design der Geräte. Außerdem sinkt die Verletzungsgefahr für Kinderhände und Hundenasen.

Als einziger Dyson arbeitet der Dyson Pure Cool Me Luftreiniger BP01 (alternativ bei Saturn) nicht mit einem Air Multiplier, sondern mit der Core-Flow-Technologie. Hier werden mehrere Luftströme über eine gewölbte Oberfläche geleitet, prallen zusammen und bilden dann einen gemeinsamen Luftstrom. Das erklärt die besonders kompakten Abmessungen des Geräts.
Wir finden, dass die Oszillationsfunktion eine der wichtigsten Eigenschaften eines Ventilators ist. Dank ihr schwenkt das Gerät hin und her und verteilt den Luftstrom im Zimmer. Das senkt die Gefahr trockener Augen und jeder Anwesende kommt in den Genuss frischer Luft. Alle Dyson-Ventilatoren oszillieren auf Wunsch, aber der Winkel fällt sehr unterschiedlich aus. Er reicht von 70° beim Dyson Pure Cool Me Luftreiniger BP01 über 90° bis hin zu 350°. Modelle mit derart großem Oszillationswinkel decken den ganzen Raum mit frischer Luft ein.

Wie gut funktionieren Dysons als Luftreiniger?
Dyson zitiert eine wissenschaftliche Studie, derzufolge Innenräume bis zu fünfmal stärker mit Schadstoffen belastet sein können als die Außenluft. Dazu zählen flüchtige organische Verbindungen, Stickstoffdioxid und Feinstaub sowie Pollen und Allergene, die entsprechend allergischen Personen die Tränen in die Augen treiben und die Atemwege reizen. Aus diesem Grund machen sich mit "Pure" beziehungsweise "Purifier" gekennzeichnete Dysons auch als Luftreiniger nützlich. Die Filterwirkung ist hoch, erstreckt sich aber auf unterschiedliche Schadstoffe, da Dyson nicht immer dieselben Filter verbaut:
- In älteren Geräten steckt lediglich ein Glasfaser-Filter, der Schadstoffpartikel entfernt. Die meisten Dysons bieten eine Kombination aus Glasfaser- und Aktivkohlefilter, der neben Schadstoffpartikeln auch schädliche Gase einfängt. Beide fallen in die Kategorie der HEPA-Filter (High-Efficiency Particulate Air/Arrestance, Hochwirksame Schwebstofffilter). Dyson verwendet nach HEPA-13 zertifizierte Filter, die über 99,95% der Partikel abscheidet.
- Den mit "Cryptomic" beziehungsweise "Formaldehyde" gekennzeichneten Modellen vorbehalten ist ein Formaldehydfilter. Er muss nicht erneuert werden.
- Einige Luftreiniger verfügen über das ECARF-Siegel für Allergikerfreundlichkeit. Entsprechende Produkte sollen die Gefahr allergischer Reaktionen auf ein Minimum reduzieren. Aktuell sind das Dyson Purifier Cool, Dyson Purifier Cool Formaldehyde, Dyson Purifier Cool Autoreact, Dyson Purifier Hot+Cool, Dyson Purifier Hot+Cool Formaldehyde und Dyson Purifier Hot+Cool Autoreact.
Die HEPA-Filter sollen bei einer Nutzung von 12 Stunden täglich ein Jahr durchhalten. Der Tausch kostet modellabhängig zwischen 55 und 70 Euro. Zum Beispiel via Ebay erhalten Sie deutlich günstigere Filter von Drittanbietern, zu deren Qualität wir aber nichts sagen können. Alle Dyson-Filter finden Sie auf der Dyson-Website.
Tipp: Neuere Dysons bieten neben den HEPA-Filtern auch eine Geräteversiegelung nach HEPA-13-Standard. Sie soll verhindern, dass sich ungereinigte Luft am HEPA-Filter vorbei in den Luftstrom mischt.

Einige Modelle mit Luftreinigungsfunktion zeigen die Ergebnisse ihrer aktuellen Messung auf einem integrierten Display an. Im Automatik-Modus springt der Dyson selbstständig an, wenn die Luftqualität unter ein bestimmtes Niveau fällt. Luftreiniger mit Verteilungs-Modus können die Frischluft auch auf der Rückseite ausblasen. So lässt sich die Reinigungsfunktion nutzen ohne dass man sich dem Luftzug aussetzt.
Dyson-Heizlüfter: So funktionieren sie
Dyson-Ventilatoren mit Heizlüfterfunktion lassen sich verwenden, um ein Zimmer schnell aufzuwärmen. Dank der Jet Focus Funktion, die alle mit "Hot" gekennzeichneten Dysons anbieten, können Sie den Luftstrom wahlweise in eine bestimmte Richtung lenken oder ihn im ganzen Zimmer verteilen. Besonders praktisch sind die Modelle mit App-Anbindung. Dank ihnen können Sie die Temperatur zu Hause auch von unterwegs beobachten und die Heizfunktion schon einschalten, wenn Sie sich auf den Nachhauseweg machen.
Was kann ein Dyson-Luftbefeuchter?
Die mit "Humidify" gekennzeichneten Dysons arbeiten auch als Luftbefeuchter. Das kann zum Beispiel trockenen Schleimhäuten Linderung verschaffen. Der 5-Liter-Vorratstank soll für 36 Stunden Befeuchtung ausreichen. Der Pure Humidify+Cool soll die notwendige Wasserqualität ohne Zusatz chemischer Hygienemittel gewährleisten. Zur Desinfektion setzt Dyson stattdessen auf UV-Licht-Bestrahlung und Silberdraht. Aufgrund der Verdunstungswirkung wirkt der Luftstrom aus dem Befeuchter stärker kühlend als der eines einfachen Ventilators.
Dyson-Kaufberatung: alle Ventilatoren, Luftreiniger und Heizlüfter
Alle Dyson-Ventilatoren verfügen über eine Timerfunktion. Sie schaltet das Gerät automatisch nach einer vorgegebenen Zeitspanne ab, was Strom spart. So können Sie zum Beispiel mit Ventilator einschlafen, verbrauchen aber keinen Strom während des Schlafs. An Kunden, die den Ventilator nachts durchlaufen lassen, richtet sich der überwiegend vorhandene Nachtmodus. Hier soll der Dyson besonders leise arbeiten.
Eine Fernbedienung liegt den Dysons immer bei. Die Steuerung per Dyson Link App (erhältlich für Android und iOS) ist nicht immer verfügbar. Das gilt auch für die Anbindung an die Sprachsteuerungen Alexa (Amazon) und Siri (Apple). Google Assistant findet ebenfalls Unterstützung, wird in den Gerätebeschreibungen aber bislang nicht ausdrücklich aufgeführt.

Kurz und kompakt: Welcher Dyson ist der beste?
Welcher Dyson der beste ist, kommt natürlich auf Ihre Vorlieben an. Soll es günstig sein, soll kein Feature fehlen? Hier bekommen Sie eine kompakte Liste. Im Anschluss stellen wir die Modelle kurz einzeln vor.
Unsere Preisangaben sind UVP-Beträge. Schauen Sie gerne in den anschließenden Preisvergleich, um aktuelle Angebote zu sehen.
- Der günstigste Dyson-Ventilator ist der Dyson-Turmventilator Cool AM07 für knapp 350 Euro. Ein Ventilator im Dyson-Design - nicht mehr und nicht weniger.
- Wer keine Kompromisse eingehen will, , der greift zum Dyson Purifier Humidify+Cool Formaldehyde PH04 (Ventilator, Luftreiniger, Luftbefeuchter) oder zum Dyson Purifier Hot+Cool Formaldehyde HP09 (Ventilator, Luftreiniger mit Formaldehyd-Filter, Heizlüfter), jeweils für etwas mehr als 750 Euro.
- Der günstigste Dyson mit App-Steuerung ist der Dyson Pure Cool Link TP02 für rund 480 Euro (Ventilator, Luftreiniger).
- Der günstigste Dyson, der den ganzen Raum belüftet (350° Oszillation), ist der Dyson Purifier Cool Autoreact TP7A für etwa 600 Euro. Wer Wert auf die App-Steuerung legt, der greift zum Pure Cool Turmventilator TP04 (ab 600 Euro).
- Der günstigste Dyson Luftreiniger ist der Pure Cool Me BP01 für 350 Euro. Er deckt aber nur den unmittelbaren Nahbereich ab und ist als Auslaufgerät kaum noch erhältlich. Alternativen sind der minimalistisch ausgestattete Pure Cool TP00 für rund 506 Euro und der Pure Cool TP02 (mit Display und App) für rund 480 Euro.
- Der günstigste Dyson mit Heizlüfter ist der Hot+Cool AM09 für rund 600 Euro. Er kann die Luft aber nicht reinigen.
- Der günstigste Dyson mit Luftreinigung und Heizlüfter ist der Purifier Hot+Cool Autoreact HP7A für rund 690 Euro. Er filtert aber kein Formaldehyd - dafür benötigen Sie mindestens den Dyson Purifier Hot+Cool Formaldehyde HP09 für etwa 780 Euro.
Anzeige: Wir haben als Beispiel Produkte bei Saturn, Media Markt und Amazon verlinkt. Prüfen Sie auch Dyson-Angebote bei Euronics, Cyberport und mehr.
Gutscheine
-
Peek & Cloppenburg* Düsseldorf
GLAMOUR SHOPPING WEEK bei Peek & Cloppenburg*: 20% Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 1,0% Cashback -
XXXLutz
Glamour Shopping Week bei XXXLutz: 30% Rabatt + 22% Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 3,0% Cashback -
Levi Strauss & Co.
Bis 25% sparen mit dem Levis Rabattcode zur GLAMOUR Shopping Week Zum Gutschein
bis 08.10.2023 -
DAZN
15€ Rabatt monatlich mit dem Jahresabo für DAZN Unlimited Zum Gutschein
bis 08.11.2023 -
Nespresso
Für Coffee Lover: 15% NESPRESSO Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 1,5% Cashback -
eBay
10% Gutscheincode auf DYSON Zum Gutschein
bis 04.10.2023