Kopierschutz - na und?

Teil 8: Kopierschutz umgehen - kein Verbrechen!

31.10.2006 von Redaktion pcmagazin

ca. 0:50 Min
Ratgeber
  1. Kopierschutz umgehen - kein Verbrechen!
  2. Teil 2: Kopierschutz umgehen - kein Verbrechen!
  3. Teil 3: Kopierschutz umgehen - kein Verbrechen!
  4. Teil 4: Kopierschutz umgehen - kein Verbrechen!
  5. Teil 5: Kopierschutz umgehen - kein Verbrechen!
  6. Teil 6: Kopierschutz umgehen - kein Verbrechen!
  7. Teil 7: Kopierschutz umgehen - kein Verbrechen!
  8. Teil 8: Kopierschutz umgehen - kein Verbrechen!
  9. Teil 9: Kopierschutz umgehen - kein Verbrechen!
  10. Teil 10: Kopierschutz umgehen - kein Verbrechen!
  11. Teil 11: Kopierschutz umgehen - kein Verbrechen!

Um dieses Problem anzugehen, soll die 2. Novelle des Urheberrechtsgesetzes einen fairen Ausgleich zwischen Privatkopie und Kompensation der Künstler schaffen. In der Begründung für das neue Gesetz heißt es: Ein Verbot der digitalen Kopie würde die soziale Realität ignorieren und die Autorität und Glaubwürdigkeit der Rechtsordnung untergraben. Digitale Vervielfältigungsgeräte würden damit für überwiegend rechtswidrige Zwecke angeboten und genutzt. Der vom Kabinett verabschiedete Gesetzentwurf, der nun seinen langen Weg durch den Bundestag nimmt, wird jedoch den Erwartungen und dem digitalen Zeitalter nicht gerecht.

Kopierschutz umgehen - kein Verbrechen!
© Archiv

Das neue Gesetz, das voraussichtlich erst nächstes Jahr in Kraft treten wird, löst den Widerspruch zwischen verbotener Privatkopie durch Kopierschutzmechanismen und Pauschalabgaben in keinem Fall.

Die Bundesregierung will mit der anstehenden Novelle sogar noch eins drauf setzen: Bundesjustizministerin Brigitte Zypries plant, den privaten Musikliebhaber weiter zu kriminalisieren und die Bagatellklausel abzuschaffen. Privatnutzer könnten dann bestraft werden, wenn Sie den Kopierschutz bei Musik und Filmen umgehen - selbst wenn dies nur zum privaten Gebrauch erfolgt. Bereits jetzt kommen die Strafverfolgungsbehörden mit der Flut von Strafanträgen wegen Urheberrechtsverletzungen nicht mehr klar. Sogar Staatsanwälte hatten gefordert, Ermittlungen erst ab einer erheblichen Anzahl von illegalen Downloads oder Kopien einzuleiten.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Software Installation

Computer ohne Werbung

Adware vermeiden: Mit diesen 5 Tipps bleibt Ihr PC sauber

Wer unachtsam Programme installiert, kann sich schnell unerwünschte Software-Parasiten einfangen. Wir geben 5 Tipps, wie Sie Adware vermeiden.

Spam-Mails

Sicherheit

Phishing-Mails erkennen: 6 Tipps gegen E-Mail Betrug

Betrüger versenden E-Mails, die es auf Ihre Daten und Ihr Geld abgesehen haben. Wie Sie Phishing-E-Mails erkennen und sich schützen.

Sicherheit im Urlaub

Sicherheit im Urlaub

Diebstahlschutz, offene WLANs & Co.: 8 unverzichtbare…

Diebstahlschutz für Smartphones, Schutz in offenen WLANs und Co: Worauf Sie beim Reisen achten sollten, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Facebook-Betrug mit Fake-Profilen

Gefälschte Facebook-Konten

Facebook-Betrug mit Fake-Profilen - wie Sie sich und Ihre…

Betrüger nutzen gefälschte Facebook-Profile, um Geld zu ergaunern. Wir zeigen, wie Sie sich und auch Ihre Facebook-Kontakte gegen die Betrugsmasche…

Round Table

Podiumsdiskussion im Video

Cloud Security: Wie bleiben unsere Daten sicher?

Beim großen Branchentreffen von PC Magazin und PCgo wurde diskutiert, wie Daten in der Cloud sicher bleiben. Hier das Expertengespräch im Video.