Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Kopierschutz - na und?

Kopierschutz umgehen - kein Verbrechen!

"Raubkopierer sind Verbrecher" lautet der Appell der Filmindustrie. Lesen Sie, warum dies eine Lüge ist und wann Sie welche Medien kopieren dürfen, ohne gleich im Gefängnis zu landen.

Autor: Redaktion pcmagazin • 31.10.2006 • ca. 0:25 Min

Kopierschutz umgehen - kein Verbrechen!
Kopierschutz umgehen - kein Verbrechen!
© Archiv

Raubkopierer sind Verbrecher" - lernen wir im Kino zwischen Eis- und Zigarettenwerbung. Nach dem Strafgesetzbuch ist dies schlichtweg eine Lüge: Lediglich Straftaten mit einem Jahr Freiheitsstrafe im Mindestmaß sind "Verbrechen". "Privates Kopieren ist kein Verbrechen" lautet daher der zutreffe...

Raubkopierer sind Verbrecher" - lernen wir im Kino zwischen Eis- und Zigarettenwerbung. Nach dem Strafgesetzbuch ist dies schlichtweg eine Lüge: Lediglich Straftaten mit einem Jahr Freiheitsstrafe im Mindestmaß sind "Verbrechen". "Privates Kopieren ist kein Verbrechen" lautet daher der zutreffende Werbeslogan der Initiative FairSharing (www.fairsharing.de ). Diese erkennt ausdrücklich den Anspruch von Kunstschaffenden an, für ihre im Netz getauschten Werke eine Kompensation zu erhalten. Sie setzt sich dafür ein, Bürgerrechte nicht durch Kopierschutzmaßnahmen wie DRM-Systeme einzuschränken, sondern fordert eine für Verbraucher und Urheber zufrieden stellende Lösung, etwa über eine Kulturflatrate.