Fotos unterwegs optimieren

Die besten Apps für mobile Bildbearbeitung

23.3.2018 von Heico Neumeyer

Smartphones und Tablets erlauben auch unterwegs eine perfekte Bildbearbeitung. Wir stellen die besten Apps für alle Retuscheaufgaben vor.

ca. 1:50 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Die besten Apps für mobile Bildbearbeitung
  2. Bildbearbeitungs-Apps: Snapseed im Test
  3. Bildbearbeitungs-Apps: Lightroom for mobile im Test
  4. Bildbearbeitungs-Apps: Enlight im Test
  5. Bildbearbeitungs-Apps: Picsart im Test
  6. Bildbearbeitungs-Apps: Weitere Alternativen
Bildbearbeitung mobil - die besten Apps
© © Bloomicon / shutterstock.com

Mal schnell den Kontrast aufbessern, den Rand abschneiden und einen lästigen Pickel kaschieren – all das erledigen Sie heute mit einem Wisch am Smartphone oder am Tablet. Sie brauchen sich also nicht erst an den Computer zu setzen. Die Ergebnisse schicken Sie dann vom Mobilgerät aus blitzschnell an Freunde, Verwandte und Kunden. 

Doch der Markt für Bild-Apps ist völlig unübersichtlich. Manche Apps bieten starke Leistung sogar gratis – doch dann nerven sie vielleicht mit Werbung, drängen dem Nutzer teure Zusatzfunktionen auf oder halten schlicht die Versprechungen nicht ein. 

Wir haben die App Stores für Sie durchforstet und nennen die besten Bildbearbeiter für Ihr Handy oder Tablet. Von leistungsfähigen Gratisangeboten wie Snapseed oder Photo Editor bis hin zu Profi- Lösungen wie Lightroom for mobile oder Affinity Photo for iPad ist alles dabei. Außerdem sagen wir, was die mitgelieferten Apps wie Google Fotos leisten.

Was leisten die Android-Bordmittel?

Muss man sich überhaupt eine separate App für die Bildbearbeitung herunterladen? Schließlich haben Android-Nutzer bereits Google Fotos und eine Bilder-App des Handyherstellers an Bord. Allerdings: Diese Schon-dabei-Apps machen nur begrenzt glücklich. 

Beispiel Samsung: Dort gibt es immerhin Gradationskurve, Änderungen für einzelne Grundfarben und ein Textwerkzeug, natürlich auch Drehen und Zuschneiden. Gut zu wissen: Klicken Sie bei Samsung zum Beispiel nach dem Rotieren auf „Speichern“, sichert das Handy eine neue Datei im DCIM-Ordner für Kamerabilder – das Original bleibt unverändert.

Mehr lesen

Laptop

Fotografie

Bildbearbeitungsprogramme im Test: Photoshop vs. Paintshop…

Fotografen legen viel Wert auf leistungsfähige Bildbearbeitungsprogramme. Wir schauen uns Photoshop Elements, Paintshop und Affinity Photo im Test an.

Ein bisschen mehr leistet die meist mitgelieferte App Google Fotos, die auch RAW-Dateien bearbeitet. Sie liefert, wie Lightroom oder DxO Photo- Lab, fünf Regler für unterschiedliche Helligkeitsbereiche und weitere fünf für die Farbstimmung – so weit nicht übel. Nur: Wo bleibt der Weißabgleich per Fingertipp? 

Von örtlichen Korrekturen und Retuschen ganz zu schweigen. Google Fotos sichert Ihr Original verlustfrei. Es erscheint also geändert, lässt sich aber jederzeit verfeinern oder zurücksetzen. Über das Menüsymbol rechts oben im Display sichern Sie Duplikate. Wir empfehlen: Schicken Sie Ihr Foto aus der Galerie oder aus Google Fotos an eine bessere App. 

Dazu öffnen Sie die Aufnahme. Tippen Sie unten auf „Senden“ und anschließend auf eine App-Schaltfläche. Ihre korrigierte Aufnahme landet dann meist als Duplikat im Ordner der App. Ein Beispiel: Sie bearbeiten ein Bild aus dem „Kamera“-Ordner in der App Snapseed. Dabei verbleibt das unbearbeitete Original im „Kamera“-Ordner; eine korrigierte Kopie finden Sie im „Snapseed“-Ordner. Tipp: Tippen Sie in Google Fotos etwas länger auf das bearbeitete Bild, um das Original zu sehen.

Bildbearbeitung mobil - Fotos an App senden
Durchreiche: Schicken Sie Ihre Aufnahmen aus Google Fotos heraus an eine bessere Bilder-App.
© Screenshot WEKA / ColorFoto

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

shutterstock Pinsel Capure One Pro

Anleitung

Look-up Tables: Mit LUTs Farbstil ändern - so geht's

Mit Look Up Tables (LUT) lassen sich die Farbstimmungen in Aufnahmen schnell anpassen und dem Motiv ein neues Aussehen verleihen. Das funktioniert in…

Windows 10: RAW Bilder oeffnen

Bildverwaltung, Bildkorrektur und Onlinefunktionen

Lightroom Classic: Workflow in 5 Schritten

Kein anderes Programm packt Bildverwaltung, Bildkorrektur und Onlinefunktionen so elegant in ein Paket wie Lightroom Classic. Wir stellen Ihnen den…

Videoclips-shutterstock_1559873954-1-

Tipps & Tools

10 Tipps für die mobile Videobearbeitung

Für den Dreh eigener Videos brauchen Sie heutzutage keine teure Ausrüstung mehr. Wir erklären Ihnen, wie es auch mit dem Smartphone funktioniert.

black-and-white-7-professional-Tasse-unbearbeitet

Künstlerisch hochwertige Schwarzweißfotos erzeugen

Franzis Black & White 7 projects professional im Test

Mit Franzis Black & White 7 projects professional verwandeln Sie Farbbilder in ansprechende Schwarzweißfotos. Wir haben die Software getestet.

Zoner

Foto-Manager

Zoner Photo Studio X im Test – Großes Frühjahrsupdate

87,0%

Der Foto-Allrounder Zoner hat im Frühjahr eine Reihe an Neuerungen vorgestellt. Gibt es dabei etwas Spannendes? Wir haben Zoner Photo Studio X…