Sprachen lernen mit dem Smartphone
Die 4 besten Sprachlern-Apps: Babbel, PONS Vokabeltrainer, Memrise und Duolingo
Mit einer Sprachlern-App können Sie jederzeit und überall auf Ihrem individuellen Sprachniveau lernen. Hier sind die vier besten Sprachlern-Apps.

Sprachlern-Apps sind großartige Werkzeuge, um die eigenen Sprachkenntnisse zu verbessern. Mit ihnen kann man auf spielerische Art und Weise neue Wörter lernen, seine Aussprache trainieren oder seine Grammatikkenntnisse auffrischen. Außerdem kannst man mit Sprachlern-Apps jederzeit und überall lernen, ob zu Hause oder unterwegs.
Doch nicht alle Apps sind gleich gut. Aus dem großen Feld an Sprachlern-Apps haben wir die aus unserer Sicht besten vier Apps herausgesucht. Viel Spaß beim Lernen!
Sprachlern-App-Empfehlung 1: Babbel
Babbel ist eine der bekanntesten Sprachlern-Apps. Bei Babbel kann man zwischen 14 verschiedenen Sprachen wählen. Um kontinuierlich Fortschritte zu machen, reichen laut Babbel täglich schon 15 Minuten aus.
Die Lektionen sind auf das eigene Niveau abgestimmt. Die App bietet eine Vielzahl von Übungen, die Hörverständnis, Aussprache, Wortschatz und Grammatik trainieren. Babbel bietet auch Kurse in verschiedenen Wirtschaftssprachen an. Neben den Apps kann man den Service auch auf dem Laptop oder Computer über den Browser nutzen.
FAZIT: Die Lektionen in Babbel sind abwechslungsreich und passen sich dem eigenen Fortschritt an. Babbel ist jedem zu empfehlen, der eine neue Sprache lernen oder seine Sprachfähigkeiten verbessern möchte.
Preise: ab 6,99 Euro monatlich
Android, iOS

Sprachlern-App-Empfehlung 2: PONS Vokabeltrainer
Der PONS Vokabeltrainer ist eine effektive Möglichkeit, Vokabeln zu lernen und zu wiederholen. Die App bietet verschiedene Übungsformen wie Karteikarten, Multiple Choice oder Diktat. Man kann seinen Lernfortschritt verfolgen und sich mit anderen Nutzern vergleichen. Mehr als 25 Sprachen stehen zur Auswahl.
Darüber hinaus ist es möglich, eigene Lektionen zu erstellen oder vorgefertigte Lektionen gegen In-App-Käufe zu nutzen. Neben den Apps kann der Trainer auch über den Browser genutzt werden.
Praktisch nicht nur für Lehrer: Lektionen können mit einer Lerngruppe geteilt werden.
FAZIT: Der PONS Vokabeltrainer bietet eine sehr gute Möglichkeit, Vokabeln zu lernen und zu wiederholen. Die App ist vielseitig, motivierend und einfach zu bedienen.
Preise: gratis (In-App-Käufe)
Android, iOS

Sprachlern-App-Empfehlung 3: Memrise
Memrise ist eine Sprachlern-App, die auf dem Prinzip des spielerischen Lernens basiert. Die App bietet einige Vorteile. So unterstützt sie mehr als 22 Sprachen und man kann sich Videoclips von Muttersprachlern ansehen. Außerdem kann sie auch offline genutzt werden, ohne Daten oder WLAN zu verbrauchen. Der Lernfortschritt wird verfolgt und man kann sich mit anderen Lernenden vergleichen. Allerdings sind die Aufgaben auf Dauer oft etwas langweilig oder zu repetitiv gestaltet.
FAZIT: Die App Memrise ist eine gute Ergänzung zum Sprachenlernen. Sie ist benutzerfreundlich und motivierend gestaltet. Allerdings deckt sie nicht alle Aspekte des Sprachenlernens ab. Um alle Funktionen nutzen zu können, muss ein Abonnement abgeschlossen werden.
Preise: gratis (In-App-Käufe)
Android, iOS

Sprachlern-App-Empfehlung 4: Duolingo
Duolingo ist eine Sprachlern-App, die es Nutzern ermöglicht, verschiedene Sprachen auf spielerische und interaktive Weise zu lernen. Die App bietet Lektionen zu Grammatik, Vokabeln, Aussprache und Hörverständnis an, die an das Niveau und die Ziele der Nutzer angepasst sind.
Duolingo ist allerdings nicht sehr tiefgehend. Die App deckt nur einen Teil der Grammatik und des Wortschatzes ab. Duolingo hat einen festen Lernpfad, der sich nicht so sehr an den individuellen Zielen oder Interessen des Lernenden orientiert.
FAZIT: Duolingo ist eine nützliche und unterhaltsame App, um Sprachen zu lernen. Die App ist einfach zu bedienen und eignet sich auch für Wiedereinsteiger, die ihre Sprache schnell ein wenig auffrischen wollen. Zum Vertiefen eignet sie sich weniger.
Preise: gratis (In-App-Käufe)
Android, iOS

Getestet durch die Redaktion PC Magazin.
Gutscheine
-
Peek & Cloppenburg* Düsseldorf
GLAMOUR SHOPPING WEEK bei Peek & Cloppenburg*: 20% Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 1,0% Cashback -
XXXLutz
Glamour Shopping Week bei XXXLutz: 30% Rabatt + 22% Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 3,0% Cashback -
Levi Strauss & Co.
Bis 25% sparen mit dem Levis Rabattcode zur GLAMOUR Shopping Week Zum Gutschein
bis 08.10.2023 -
Uber Eats
5€ Uber Eats Gutschein Zum Gutschein
bis 31.10.2023+ bis zu 2,50€ Cashback -
Parship
20% Parship Gutschein erhalten Zum Gutschein
bis 31.10.2023 -
DAZN
15€ Rabatt monatlich mit dem Jahresabo für DAZN Unlimited Zum Gutschein
bis 08.11.2023