Sprachen lernen mit dem Smartphone

Die 4 besten Sprachlern-Apps: Babbel, PONS Vokabeltrainer, Memrise und Duolingo

27.6.2023 von Matthias Metzler

Mit einer Sprachlern-App können Sie jederzeit und überall auf Ihrem individuellen Sprachniveau lernen. Hier sind die vier besten Sprachlern-Apps.

ca. 2:25 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
aufmacher_babbel_handheld_Dialogue
Sprachlern-Apps sind eine sehr effektive Möglichkeit, eine neue Sprache zu lernen.
© Babbel

Sprachlern-Apps sind großartige Werkzeuge, um die eigenen Sprachkenntnisse zu verbessern. Mit ihnen kann man auf spielerische Art und Weise neue Wörter lernen, seine Aussprache trainieren oder seine Grammatikkenntnisse auffrischen. Außerdem kannst man mit Sprachlern-Apps jederzeit und überall lernen, ob zu Hause oder unterwegs.

Doch nicht alle Apps sind gleich gut. Aus dem großen Feld an Sprachlern-Apps haben wir die aus unserer Sicht besten vier Apps herausgesucht. Viel Spaß beim Lernen!

Sprachlern-App-Empfehlung 1: Babbel

Babbel ist eine der bekanntesten Sprachlern-Apps. Bei Babbel kann man zwischen 14 verschiedenen Sprachen wählen. Um kontinuierlich Fortschritte zu machen, reichen laut Babbel täglich schon 15 Minuten aus.

Die Lektionen sind auf das eigene Niveau abgestimmt. Die App bietet eine Vielzahl von Übungen, die Hörverständnis, Aussprache, Wortschatz und Grammatik trainieren. Babbel bietet auch Kurse in verschiedenen Wirtschaftssprachen an. Neben den Apps kann man den Service auch auf dem Laptop oder Computer über den Browser nutzen.

FAZIT: Die Lektionen in Babbel sind abwechslungsreich und passen sich dem eigenen Fortschritt an. Babbel ist jedem zu empfehlen, der eine neue Sprache lernen oder seine Sprachfähigkeiten verbessern möchte.

Preise: ab 6,99 Euro monatlich
Android, iOS

Online-Siegel
Testsieger
Babbel
Juni 2023
babbel_phonescreen
Die Bubble-App ermöglicht es, neue Sprachen zu lernen und bestehende Kenntnisse zu verbessern.
© Babbel

Sprachlern-App-Empfehlung 2: PONS Vokabeltrainer

Der PONS Vokabeltrainer ist eine effektive Möglichkeit, Vokabeln zu lernen und zu wiederholen. Die App bietet verschiedene Übungsformen wie Karteikarten, Multiple Choice oder Diktat. Man kann seinen Lernfortschritt verfolgen und sich mit anderen Nutzern vergleichen. Mehr als 25 Sprachen stehen zur Auswahl.

Darüber hinaus ist es möglich, eigene Lektionen zu erstellen oder vorgefertigte Lektionen gegen In-App-Käufe zu nutzen. Neben den Apps kann der Trainer auch über den Browser genutzt werden.

Praktisch nicht nur für Lehrer: Lektionen können mit einer Lerngruppe geteilt werden.

FAZIT: Der PONS Vokabeltrainer bietet eine sehr gute Möglichkeit, Vokabeln zu lernen und zu wiederholen. Die App ist vielseitig, motivierend und einfach zu bedienen.

Preise: gratis (In-App-Käufe)
Android, iOS

Online-Siegel
Sehr gut
PONS Vokabeltrainer
Juni 2023
PONS_Vocabulary_Screenshot_20230511
Der PONS Vokabeltrainer hilft den Wortschatz zu erweitern und die Sprachkenntnisse zu verbessern.
© PONS Langenscheidt

Sprachlern-App-Empfehlung 3: Memrise

Memrise ist eine Sprachlern-App, die auf dem Prinzip des spielerischen Lernens basiert. Die App bietet einige Vorteile. So unterstützt sie mehr als 22 Sprachen und man kann sich Videoclips von Muttersprachlern ansehen. Außerdem kann sie auch offline genutzt werden, ohne Daten oder WLAN zu verbrauchen. Der Lernfortschritt wird verfolgt und man kann sich mit anderen Lernenden vergleichen. Allerdings sind die Aufgaben auf Dauer oft etwas langweilig oder zu repetitiv gestaltet.

FAZIT: Die App Memrise ist eine gute Ergänzung zum Sprachenlernen. Sie ist benutzerfreundlich und motivierend gestaltet. Allerdings deckt sie nicht alle Aspekte des Sprachenlernens ab. Um alle Funktionen nutzen zu können, muss ein Abonnement abgeschlossen werden.

Preise: gratis (In-App-Käufe)
Android, iOS

Online-Siegel
gut
Memrise
Juni 2023
Memrise_Screenshot_20230511
Memrise ist kostenlos, aber es gibt auch eine kostenpflichtige Version mit zusätzlichen Funktionen.
© Memrise

Sprachlern-App-Empfehlung 4: Duolingo

Duolingo ist eine Sprachlern-App, die es Nutzern ermöglicht, verschiedene Sprachen auf spielerische und interaktive Weise zu lernen. Die App bietet Lektionen zu Grammatik, Vokabeln, Aussprache und Hörverständnis an, die an das Niveau und die Ziele der Nutzer angepasst sind.

Duolingo ist allerdings nicht sehr tiefgehend. Die App deckt nur einen Teil der Grammatik und des Wortschatzes ab. Duolingo hat einen festen Lernpfad, der sich nicht so sehr an den individuellen Zielen oder Interessen des Lernenden orientiert.

FAZIT: Duolingo ist eine nütz­liche und unterhaltsame App, um Sprachen zu lernen. Die App ist einfach zu bedienen und eignet sich auch für Wiedereinsteiger, die ihre Sprache schnell ein wenig auffrischen wollen. Zum Vertiefen eignet sie sich weniger.

Preise: gratis (In-App-Käufe)
Android, iOS

Online-Siegel
gut
Duolingo
Juni 2023
duolingo_screenshot
Die Lektionen bei Babbel sind bewusst eher als Spiel denn als Lehrbuch konzipiert.
© Duolingo

Getestet durch die Redaktion PC Magazin.

Smartphones

Beste Smartphone-Kamera Test
Smartphone-Tuning (Symbolbild)

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Samsung SSD Festplatte

Was ist eine SSD?

SSDs: Vorteile, Nachteile und Technik schnell erklärt

Früher teuer und Highend - heute ein Muss: Wir erklären, was eine SSD ist und wo die Vorteile oder Nachteile der Solid State Disk liegen.

Workshops, Seminare und Projekte online leiten

Selbstbestimmt online lernen und weiterbilden

E-Learning: Was ist das? - Das müssen Sie wissen

Lernen und Weiterbilden läuft heute per Notebook oder Smartphone. E-Learning-Kurse sind meist güns­tiger als klassische Wei­terbildungsseminare.

Babbel Screenshot

Lernen-App

Babbel-App im Test: Sprachen bequem per App lernen

93,0%

Ihr Englisch ist eingerostet, aber Sie wollen im Urlaub zurechtkommen? Dabei kann Ihnen eine Sprachlern-App helfen. Wir haben die App von Babbel…

Diesen Anschluss-Dschungel sieht man zum Glück immer seltener.

Wissen

USB 1 bis 4 - Alle Anschlüsse und Specs

USB ist aus dem Technikwelt nicht wegzudenken. Wir geben einen Überblick über Versionen, Verbindungen und widmen uns dabei auch speziell dem…

SpaceX

SpaceX

Starship: Elon Musks Raketen bekommen vorerst keine…

Nach dem misslungenen Start der SpaceX-Rakete Starship ist die FAA-Untersuchung beendet. Es gibt keine Starterlaubnis, bis Korrekturen vorgenommen…