Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
Zusammenstellungen mit Benchmarks

System 5: Gaming-PC für 1.000 Euro

Autor: Manuel Masiero • 21.11.2018 • ca. 1:05 Min

Die 4K-Spieleplattform Für den Gaming-PC greifen wir zur ehemals schärfsten Grafik-Waffe, die Nvidia bis zur Vorstellung seiner GeForce-RTX-Serie zu bieten hatte: Die GeForce GTX 1080 bildet mit dem AMD Ryzen 7 1800X des Gaming-Einsteiger-PCs ein zugkräftiges Gespann, mit dem Spiele auch flÃ...

Der Traum-PC selbst zusammengestellt: System 5
System 5: Gaming-PC
© Josef Bleier

Die 4K-Spieleplattform 

Für den Gaming-PC greifen wir zur ehemals schärfsten Grafik-Waffe, die Nvidia bis zur Vorstellung seiner GeForce-RTX-Serie zu bieten hatte: Die GeForce GTX 1080 bildet mit dem AMD Ryzen 7 1800X des Gaming-Einsteiger-PCs ein zugkräftiges Gespann, mit dem Spiele auch flüssig in 4K laufen; vorausgesetzt, man hat den passenden Monitor. Einen entsprechend großen Sprung machen daher die Punktzahlen bei 3DMark. Anstelle der SATA-SSD bauen wir die M.2-NVMe-SSD Samsung SSD 970 EVO 250GB ein, was den sequenziellen Datendurchsatz auf vierstellige Werte vervielfacht. Viel interessanter für den Windows-Betrieb sind jedoch die 4-KByte-Reads/Writes. Hier läuft die Samsung-SSD zwar nicht viel flotter als ihr SATA-Verwandter, doch der Vorsprung reicht aus, damit Anwendungen noch etwas schneller laden. Auch Windows dankt uns das Upgrade und bootet in nunmehr 7 statt 8 Sekunden. Durch ihre extradünne Bauform empfehlen sich M.2-SSD vor allem für den Einbau in kompakte Systeme.

Technische Details

Benchmarks

3DMark Fire Strike: 15972 Punkte
3DMark Time Spy: 7466 Punkte
Cinebench R15 OpenGL: 100,9 fps
Cinebench R15 CPU: 1592 cb
Handbrake: 3:40 Minuten
PCMark 10: 5171 Punkte
Sequenziell Lesen: 2803 MByte/s
Sequenziell Schreiben: 1442
4KB Lesen: 52,4 MByte/s
4KB Schreiben: 107
Google Octane 2.0: 32088 Punkte
Booten: 7 Sekunden