Fotopraxis

Objektfahndung - Objektsuche mit Elements 10

25.12.2011 von Heico Neumeyer

Photoshop Elements 10 bringt die clevere neue Objektsuche. Wir sagen, wie Sie wichtige Motive präzise aufspüren.

ca. 1:25 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
image.jpg
© Archiv

Sie suchen alle Fotos mit Ihrem Pudel oder mit den Petronas-Türmen? Dann nutzen Sie die neue Objektsuche von Photoshop Elements 10.

Bildergalerie

image.jpg

Fotopraxis

Objektfahndung - Objektsuche mit Elements 10

Schritt 1: Die erste VorlageWir suchen hier nach Fotos von den Petronas-Türmen in Kuala Lumpur - egal, ob das Bauwerk groß oder klein im Foto…

Weitere Tipps:

■ Ähnliche Fotos suchenUnabhängig von der Fahndung nach Objekten und Dubletten können Sie nach ähnlichen Gesamtaufnahmen suchen. So findet man schnell alle Bilder einer Serie. Ziehen Sie ein erstes Foto aus der Miniaturenübersicht nach oben auf den grauen Balken; Elements sortiert die Fotos

image.jpg
© Archiv

sofort nach ihrer Ähnlichkeit zur gewählten Vorlage. Die Funktion gibt es schon länger. Alle Vorversionen orientierten sich jedoch nur an den Bildfarben, erst in Elements 10 legen Sie den Suchschwerpunkt wahlweise auch auf die Form. Überzeugt das Ergebnis noch nicht, ziehen Sie weitere passende Fotos nach oben auf den Suchbalken; so verfeinern Sie die Trefferliste. Auch diese Abfrage lässt sich als Smart-Album speichern (siehe Schritt 4) und auf Bilder mit hoher Sterne-Wertung beschränken.  ■ Schneller Bildvergleich Sie möchten schnell mehrere Bilder groß vergleichen? Markieren Sie im Organizer von Photoshop Elements eine Aufnahmeserie und drücken Sie F12. Nun sehen Sie zwei Fotos bildschirmfüllend nebeneinander. Klicken Sie ein Bild an und holen Sie mit den Pfeiltasten andere Aufnahmen in diesen Bereich. Per Rechtsklick schreiben Sie Stichwörter in das Foto. Mit der Entfernen-Taste fliegt es aus der Bildverwaltung und wahlweise auch von Ihrer Festplatte. Falls rechts noch nicht zu sehen, blenden Sie mit Strg+F den Filmstreifen ein (am Mac wie immer Cmd+F). Diese Miniaturenleiste zeigt die vorher gewählten Bilder. Sie wählen neue Motive bequem per Klick auf eine Vorschau aus. ■ Bilder verstecken

image.jpg
© Archiv

Sie wollen ein Bild vorübergehend nicht in der Miniaturensammlung sehen? Dann müssen Sie es nicht gleich aus dem Organizer werfen. Markieren Sie die entsprechenden Fotos und nutzen Sie das Untermenü "Bearbeiten, Sichtbarkeit". Der Befehl "Als ausgeblen-det markieren" versteckt Ihr Bild - aber nur, wenn Sie auch die Vorgabe "Versteckte Dateien ausblenden" verwenden; verzichten Sie auf diese Einstellung, erscheinen "ausgeblendete" Fotos weiterhin, jedoch mit einem Augensymbol.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Reinigung von DSLR-Sensor

Anleitung für Spiegelreflex- und Systemkameras

Sensor reinigen: So befreien Sie Ihre DSLR von Staub und Öl

Schmutz auf dem Sensor der Kamera wird schnell zum Problem. Unsere Anleitung zur Sensorreinigung für Systemkameras und DSLRs hilft weiter.

Vegetarisches Food-Foto

Fotopraxis

Food-Fotografie: Tipps, Tricks und das richtige Objektiv

Mit ein wenig Übung und Geschick gelingen köstliche Food-Fotografien: 8 Tipps zu Vorbereitung, Aufnahmetechnik und Nachbearbeitung.

Aufmacher Vorher-Nachher

Anleitung zur richtigen Retusche

Photoshop: So entfernen Sie störende Objekte aus Fotos

Retusche und Objektivkorrektur: Mit unserer Anleitung entfernen Sie Objekte, Sensorstaub, Vignettierung und Verzerrungen aus Ihren Bildern.

Fotorechte Teaserbild

Foto- und Filmrecht

Fotografieren und Filmen: Was ist erlaubt - und was nicht?

Beim Fotografieren und Filmen müssen Sie viele Vorschriften beachten – umso mehr, wenn Sie Aufnahmen veröffentlichen wollen. Ein Überblick.

Sternbild mit Objekt NGC6960 aufgenommen

Tipps & Tricks

Astrofotografie: Sterne, Mond und Milchstraße fotografieren

Wie fotografiere ich Sterne, Mond und Milchstraße? Astrofotograf Bernd Weinzierl verrät die besten Tipps zu Praxis und Ausrüstung.