Produkte und Lösungen im Überblick
Mit Smart Home-Produkten von Siemens Ihr Zuhause steuern
Das eigene Zuhause wird immer smarter. Mittlerweile buhlen verschiedene Hersteller um die Gunst der Käuferinnen und Käufer. Wir stellen Ihnen die Smart-Home-Produkte von Siemens vor.

Um das eigene Zuhause intelligenter zu gestalten, ergeben sich mittlerweile viele verschiedene Möglichkeiten. Die reichen von intelligenten Lampen über smarte Heizthermostate bis hin zu einem Backofen, der mitdenkt und mittels Kamera automatisch den Braten bei der idealen Gartemperatur hält, um das perfekte Ergebnis zu erzielen.
Smart-Home-Produkte erfreuen sich seit geraumer Zeit wachsender Beliebtheit. Auch Traditionshersteller Siemens bietet mittlerweile entsprechende smarte Lösungen an, die sich vor allem auf verschiedene Produkte für die Küche oder das Badezimmer konzentrierten. Wir stellen Ihnen das Ökosystem an Smart-Home-Produkten von Siemens vor.
Smart Kitchen Dock: Die Steuerzentrale für die Küche
Dreh- und Angelpunkt der Smart-Home-Produkte von Siemens ist, zumindest in der Küche, das Smart Kitchen Dock. Hierbei handelt es sich um eine kompakte Dockingstation, auf der Smartphone oder Tablet abgestellt werden können. In Kombination wird so die Steuerung der Smart-Home-Produkte ermöglicht und das sogar per Sprachbefehls mittels Amazon Alexa.

Damit können Sie beispielweise neue Rezepte direkt an den smarten Backofen senden oder einen Blick in das Innere des smarten Kühlschranks werfen, um zu sehen, welche Lebensmittel zur Neige gehen. Das Smart Kitchen Dock bedient dabei nicht nur Produkte von Siemens, sondern fast alle Home Connect-fähigen Hausgeräte – eine Allianz, zu den beispielsweise auch Hersteller wie Bosch oder Constructa gehören.
Testbericht der connect: Smart Home in der Küche: smarte Küchengeräte und Apps im Test - connect
Siemens iQ700 Backöfen
Mit den iQ700-Backöfen von Siemens gelingen Brötchen und Backwaren immer perfekt. Sie haben die Wahl zwischen fünf verschiedenen Bräunungsstufen und erhalten so immer die Brötchen, die Sie am liebsten mögen.

Eine Hitze-resistente Kamera im Inneren der Backöfen hat die Lebensmittel stets im Blick und erlaubt es Ihnen, mittels Smartphone oder Tablet, dem Garzugang beizuwohnen. So können Sie beispielsweise den Backofen vorzeitig ausschalten oder die Garzeit verlängern. Die Bedienung der iQ700 Backöfen erfolgt bequem über einen Touchscreen, während nach dem Backen die activeClean-Funktion zur Tat schreitet, um den Backofen selbst zu reinigen und Schmutz und Flecken zu entfernen.
Testbericht der connect: Smarte Küche: Kühlschrank, Backofen & Co im Smart Home - connect
Siemens glassdraftAir: Der smarte Dunstabzug
Vor allem an moderne, offene Küchen richtet sich der smarte Kochfeld-Dunstabzug glassdraftAir. Er ist als transparente Glasplatte direkt hinter dem Kochfeld positioniert und wird nur dann selbstständig herausgefahren, wenn er auch wirklich benötigt wird.
Im Gegensatz zu einer klassischen Dunstabzugshaube saugt diese Modell die Dämpfe und Abluft nach unten und sorgt so für eine klare, dampffreie Sicht. Gleichzeitig arbeitet der Dunstabzug besonders leise und ermöglicht so problemlos Konversationen beim Kochen. Per App können Sie die Glasplatte sogar in verschiedenen Farben beleuchten lassen.
Induktionskochplatte Siemens inductionAir Plus
Ebenfalls für offene Küchen angedacht ist die Induktionskochplatte inductionAir Plus, die mit einem schlichten Design aufwartet und mit einem üppigen Platzangebot für Pfannen und Töpfe punktet. Die varioInduktion und Sensortechnologie sorgen dafür, dass das Kochgeschirr gleichmäßig erhitzt wird und nichts mehr anbrennen kann.

Die Touch-Bedienelemente der Induktionskochplatte werden nur sichtbar, wenn Sie sie einschalten, was für einen aufgeräumten Look im ausgeschalteten Zustand sorgt. Der flache und leistungsstarke Dunstabzug ist zudem in der Mitte der Kochplatte integriert. Dabei misst ein Sensor den Dunst und passt die Lüftungsstufe automatisch an. Der bürstenfreie iQDrive Motor im Dunstabzug arbeitet dabei zudem besonders leise.
Siemens Geschirrspüler der iQ700-Serie
Nach all dem Kochen und Backen muss das benutzte Geschirr auch wieder saubergemacht werden. Natürlich bietet Siemens auch hier die passende Lösung mit den Geschirrspülern der iQ700-Serie an.
Sie spülen und trocknen das Geschirr bis zu drei Mal schneller und bieten dank varioSpeed Plus sogar die Option, den Spülvorgang nochmals zu beschleunigen. Sogar während der Spülgang bereits läuft und bequem vom Smartphone oder Tablet aus.
Über die App lässt sich zudem ein maßgeschneidertes Geschirrspülprogramm erstellen. Hier können Sie dem Gerät auch mitteilen, wie zufrieden Sie mit der Reinigung sind, woraufhin der Geschirrspüler für das nächste Mal die Leistung automatisch anpasst. Zudem erhalten Sie Informationen über den Wasser- und Energieverbrauch.
Siemens EQ900 Kaffeevollautomaten
Wir Deutschen lieben Kaffee. Egal ob am Morgen nach dem Aufstehen oder bei einer Pause am Nachmittag. Mit den EQ900 Kaffeevollautomaten will Siemens auf smarte Art und Weise für den perfekten Kaffeegenuss sorgen, da verschiedene Sensoren und Technologien aus jeder Bohne den bestmöglichen Geschmack herauskitzeln wollen.

Über ein 6,8 Zoll großes Touchscreen-Display wählen Sie die bevorzugte Kaffeespezialität und passen beispielsweise Intensität des Aromas oder Tassengröße an. Im baristaMode können Sie zudem sämtliche Aspekte des Brühvorgangs selbst bestimmen, während gleich zwei Bohnenbehälter an der Oberseite die gleichzeitige Nutzung verschiedener Kaffeesorten erlauben.
Per App können Sie die Geräte anweisen, zu einer bestimmten Uhrzeit – beispielsweise nach dem Aufwachen – eine frische Tasse des bevorzugten Heißgetränkes zuzubereiten. Auch eine Sprachsteuerung mittels Amazon Alexa ist möglich.
Testbericht der connect: : Siemens EQ900 im Test - connect
Waschmaschinen und Trockner
In der iQ500- und iQ700-Serie von Siemens finden Sie zudem intelligente Waschmaschinen, Trockner und Kombi-Geräte – sogenannte Waschtrockner – die beide Funktionen in sich vereinen. Die iQ700-Reihe analysiert mittels Sensoren die Wäsche und ermittelt so die optimale Menge an Waschmittel.

Waschmittel und Weichspüler lassen sich in einen Tank füllen, der bis zu 20 Wachgänge ausreichen soll. Via Smartphone kann der Wasch- oder Trockenvorgang zudem bequem vom Sofa oder von unterwegs aus gestartet werden.