Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Ratgeber

Funktion der CMOS- und CCD-Sensoren

Autoren: Redaktion pcmagazin und Horst Gottfried • 14.3.2008 • ca. 0:25 Min

Inhalt
  1. Kamerasensoren
  2. Funktion der CMOS- und CCD-Sensoren
  3. Glossar

Wenn Licht auf die einzelnen Pixel der CMOS- oder CCD-Sensoren trifft, entsteht in den Pixeln (accumulating bucket) eine Ladung. An jedem Pixel eines CMOS-Sensors sitzt ein Transistor, der die Ladung in eine Spannung umwandelt und so direkt ein zur Lichthelligkeit adäquates verstärktes Signal e...

Wenn Licht auf die einzelnen Pixel der CMOS- oder CCD-Sensoren trifft, entsteht in den Pixeln (accumulating bucket) eine Ladung.

An jedem Pixel eines CMOS-Sensors sitzt ein Transistor, der die Ladung in eine Spannung umwandelt und so direkt ein zur Lichthelligkeit adäquates verstärktes Signal erzeugt.

Bei CCDs werden dagegen die Ladungen von den Pixeln  über ein sekundäres Register (carrying bucket) gesammelt, zeilenweise ausgelesen und erst dann in eine Spannung und ein verstärktes Signal umgewandelt. 

Im Vergleich ist es also beim CMOS-Sensor wesentlich einfacher einzelne Pixel oder Pixelgruppen anzusprechen und auszulesen - etwa für den Autofokus oder ein Videosignal.

Darstellung: Funktion der CMOS- und CCD-Sensoren
© Archiv