Videothek im Heimnetz

Videos im LAN abspielen

29.6.2016 von Michael Seemann

ca. 1:40 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Filmsammlung auf dem NAS: Einrichtung, Streaming und mehr
  2. Von der Disk auf die NAS
  3. Videos im LAN abspielen
Screenshots Anmeldung NAS
Nach der Anmeldung an der NAS steuert man von der App DS Video den Zugriff auf seine gesamte Heimnetz-Videothek.
© Weka/Archiv

VideoStation kann Ihre Videos direkt in der Weboberfläche der NAS am Browser Ihres PCs oder Notebooks abspielen. Doch können Sie die Filme auch per App an Ihrem Smartphone oder Tablet betrachten. Oder Sie verwenden VideoStation als Fernbedienung, wählen den gewünschten Film im Browser oder der Smartphone-App aus und streamen das Video dann direkt auf einen DLNA-Player (DLNA-Renderer) in Ihrem Heimnetz. Nahezu jeder netzwerkfähige Fernseher, Blu-ray- oder Media-Player sowie Spielekonsolen (Play Station etc.) haben einen solchen DLNA-Renderer an Bord und können im LAN als Wiedergabegerät genutzt werden.

1. Filme direkt am Smartphone oder Tablet abspielen

Sie können Ihre Filme direkt über die VideoStation am Smartphone oder Tablet abspielen. Hierzu benötigen Sie bei Nutzung einer Synology-NAS die kostenlose App DS Video und außerdem einen Player, der alle wichtigen Video- und Audioformate abspielen kann. Wir empfehlen hier die aktuelle VLC-Player-App, die sowohl für Android- als auch für iOS-Mobilgeräte bereitsteht. Beim ersten Start von DS Video am Smartphone oder Tablet verbinden Sie sich mit Ihrer NAS, indem Sie deren IP-Adresse im LAN oder die Quickconnect-ID eingeben.

Verwenden Sie die Zugangsdaten, die Sie auch bei der Anmeldung an Ihrer NAS über den Browser nutzen. Nun haben Sie auch auf Ihrem mobilen Gerät kompletten Zugriff auf Ihr Heimkino. Sobald Sie in der App DS Video einen Film starten, wählen Sie zunächst die gewünschte Audiospur und anschließend die Player-App VLC aus, über die der Film schließlich abgespielt wird.

2. Film von der NAS per Smartphone auf den Smart-TV streamen

Wer einen DLNA-Player (Renderer) im Heimnetz integriert und eingeschaltet hat, kann sein Smartphone oder Tablet samt Synologys DS-Video-App auch als Fernbedienung nutzen. Suchen Sie sich zuerst den gewünschten Film heraus und veranlassen Sie dann Ihre NAS, den Film direkt an den gewünschten DLNA-Player (z.B. Ihr SmartTV) zu senden. Ob ein DLNA-Abspieler im Heimnetz verfügbar ist, zeigt ein Monitor-Symbol in der Kopfleiste von DS Video an. Die Wiedergabe eines Videos über DLNA funktioniert nur, wenn der DLNA-Player die Video- und Audioformate unterstützt.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Smartphone Sicherheit

Android und iOS

Smartphone-Sicherheit: 10 goldene Regeln, die Sie beachten…

Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht neue Schadsoftware Ihr Handy bedroht. Wir geben wichtige Tipps, mit denen Sie sich schützen.

Shutterstock Teaserbild

Android und iOS

Smartphone und Tablet schneller machen: Die besten…

Wenn Smartphone und Tablet langsam werden, gibt es Tipps und Tricks, um sie wieder schneller zu machen. Wir zeigen Ihnen die besten Tuning-Maßnahmen.

Netflix Download Probleme

Download fehlgeschlagen/funktioniert nicht

Netflix Download Fehler: Schnelle Hilfe für häufige Probleme

Mit der Download-Funktion können Sie Netflix Inhalte offline auf Smartphone und Tablet sehen. Wir geben Tipps, wenn es dabei Probleme gibt.

NAS-Mediathek: Aufnehmen, Schneiden und mehr

Videothek im Heimnetzwerk

NAS-Mediathek: Sendungen aufnehmen, schneiden und mehr

Wer im Fernsehen laufende Sendungen aufnehmen und in seiner privaten Mediathek archivieren möchte, hat die Qual der Wahl. Wir zeigen Ihnen, welche…

Disney Plus Streamingdienst

Streaming

Disney+: Welche Geräte werden unterstützt und wie viele?

Smartphones, Tablets, TV-Apps und mehr: Wir erklären, welche Geräte Disney+ unterstützt und wie viele Geräte/Profile Sie gleichzeitig nutzen können.