Pwn2own

Synology: NAS-Update soll Sicherheitslücken schließen

NAS-Hersteller Synology hatte innerhalb der DSM-Firmwareversion 6.2 mit einigen Sicherheitslücken zu kämpfen - das jüngste Update soll diese nun beheben.

News
Synology DS223 im Test: Sichere & sparsame Home-Cloud
Synology: Wer noch die DSM-Version 6.2 nutzt, sollte das zur Verfügung gestellte Update schnellstmöglich installieren.
© Synology / Montage: connect-living.de

Im vergangenen Dezember tagte die Pwn2own-Sicherheitskonferenz in Toronto und konnte in den NAS-Systemen des Herstellers Synology einige, teils schwerwiegende Sicherheitslücken aufzeigen. Insbesondere ältere Systeme, die mit der Disk Station Manager-Firmware 6.2 laufen, waren noch betroffen. Nun hat Synology für diese Softwareversionen ein Update bereitgestellt, welches die Schwachstellen beheben soll.

Die Lücken werden unter den CVE-Kennungen CVE-2023-32956, CVE-2023-32955 und CVS-2022-43932 geführt. Vor allem die erstgenannte hat es mit einem CVSS-Score von 9.8 in sich und wird als kritisch eingestuft. Aufgrund fehlerhafter Filtereinstellungen können Angreifer eine sogenannte "OS Command Injection" durchführen, womit beliebiger Code ausgeführt werden kann. Ähnliches gelingt mit einer Lücke in der DHCP-Client-Funktion der Synology-Geräte.

Weitere Sicherheitslücken betreffen etwa CGI-Skripte oder potenzielle Pufferüberläufe, die allerdings als weniger schwerwiegend eingestuft werden. In dem Sicherheitseintrag von Synology wird allerdings nicht konkret erläutert, ob alle Schwachstellen mit dem Update behoben sind oder einzelne Lücken noch Nachbesserungsbedarf haben. Unabhängig davon sollten Nutzer mit DSM 6.2 die Aktualisierung herunterladen und installieren, um auf die jüngste Version 6.2.4-25556-7 zu kommen.

Wer DSM 7.0 installiert hat, wurde zuletzt im Januar mit sicherheitsrelevanten Updates versorgt.

Router auf einem Schreibtisch. Im Hintergrund nutzt ein Mann Smartpohone und Laptop

Jetzt updaten!

Kritische Lücke bei Routern von Synology

Router-Hersteller Synology gibt eine Sicherheitswarnung bezüglich ihres Router Managers aus. Ein Update ist zwingend erforderlich, um kritische Lücken…

Netzlaufwerk: Sicherheitswarnung abschalten

NAS, Freigaben & Co.

Netzlaufwerk: So schalten Sie Sicherheitswarnungen ab

Nerven Sie bei Ihrem Netzlaufwerk Sicherheitswarnungen von Windows, wenn Sie Dateien kopieren oder ausführen wollen? So können Sie das abschalten!

22.5.2023 von Jusuf Hatic

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Synology NAS: Sicherheit gefährdet

Brute-Force-Attacke und Ransomware - Update

Synology- und QNAP-NAS in Gefahr: Sicherheits-Tipps für…

Die NAS-Hersteller Synology und QNAP melden Attacken auf ihre Netzwerkfestplatten. Mit den folgenden Sicherheits-Tipps sind Sie bestens vorbereitet.

Router auf einem Schreibtisch. Im Hintergrund nutzt ein Mann Smartpohone und Laptop

Jetzt updaten!

Kritische Lücke bei Routern von Synology

Router-Hersteller Synology gibt eine Sicherheitswarnung bezüglich ihres Router Managers aus. Ein Update ist zwingend erforderlich, um kritische Lücken…

Gmail: Der blaue Haken hält jetzt auch im Mail-Client Einzug.

Verifizierung

Gmail: Warnung vor blauen Haken

Google führte für Gmail den blauen Haken ein, um Nutzer besser verifizieren zu können. Sicherheitsexperten warnen vor Missbrauch.

KeePass Professional

Passwort-Manager

Master-Passwort in Gefahr: KeePass schließt riskante…

Im Passwort-Manager KeePass wurde mit einem Update eine kürzlich bekannt gewordene Schwachstelle geschlossen, über die Angreifer das Master-Passwort…

Chrome Browser

Browser-Erweiterungen

Google Chrome: Malware-Warnung für 32 Add-ons

Für Chrome sind 32 Erweiterungen entdeckt worden, die mit Malware infiziert sind. Die Add-ons wurden mehr als 87 Millionen Mal heruntergeladen.