So geht‘s
C-Partition vergrößern: Mehr Platz für Windows einrichten
Die Windows-Festplatte ist voll und nervt mit Warnmeldungen? Wir zeigen, wie Sie die C-Partition vergrößern können - nachträglich und ohne Neuinstallation.

In diesem Artikel zeigen wir, wie Sie die C-Partition vergrößern können, damit Windows 10, 8.1 oder Windows 7 mehr Platz haben und keine Warnmeldungen einblenden. Das funktioniert auch nachträglich, ohne Windows neu installieren zu müssen. Natürlich können Sie das Systemlaufwerk so auch verkleinern, wenn Sie auf der zweiten Partition mehr Platz benötigen.
In unserem Ratgeber nutzen wir das für Privatanwender kostenlose Programm EaseUS Partition Master Free, das Sie beim Hersteller herunterladen können. Die Dauer für den gesamten Vorgang variiert und steigt proportional je nach Größe Ihrer gespeicherten Daten auf den verwendeten Datenträgern.
Lesetipp: Laufwerksbuchstaben für EFI-Systempartition dauerhaft entfernen
Als C-Partition bezeichnen wir den Speicherort des Betriebssystems, der im Normalfall häufig das Laufwerk mit dem Buchstaben "C:" ist. Bedenken Sie: Natürlich funktionieren unsere Tipps nur, wenn Sie Windows tatsächlich auf einer Partition eingerichtet haben, also einem Teil eines physischen Datenträgers. Zudem muss die zweite Partition auf dem Datenträger genügend Platz bieten, den Sie sich für das Laufwerk C "abschneiden" können.
Umgedreht können Sie beim Verkleinern der C-Partition natürlich nur so viel Platz für Windows streichen wie freier Platz vorhanden ist. Sie sollten für temporäre Daten, windows.old-Ordner für Downgrades und mehr natürlich noch einen Puffer übrig lassen.
Wichtig: Bevor Sie unsere Tipps befolgen, sollten Sie dringend ein Backup anlegen. Denn das Verschieben und Verändern von Partitionen und Größen kann zu beschädigten Daten führen, sollte es beispielsweise zu unerwarteten Unterbrechungen kommen. Sichern Sie daher alle wichtigen Inhalte auf dem verwendeten Rechner. Externe Festplatten oder ein NAS sind ideal für diese Aufgabe. Was für Dateien und wie Sie diese am besten von Laufwerk C sichern, das verrät unser allgemeingültiger Ratgeber zur Windows-Vorbereitung.
C-Partition vergrößern - Schritt-für-Schritt
Nachdem Sie unsere Hinweise und Warnungen beachtet haben - also im Idealfall ein Backup angelegt haben, werfen Sie einen Blick in unsere Schritt für Schritt-Anleitung. Diese finden Sie in der folgenden, bebilderten Tippstrecke.