Screencast-Software

TechSmith Snagit 2023 im Test: Professionelle Screencasts

21.12.2022 von Matthias Metzler

Snagit bringt alles mit, um Bildschirmfotos und Bildschirmvideos aufzunehmen und zu bearbeiten. Wir haben die Screencast-Software im Praxistest.

ca. 1:30 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
 techsmith-snagit-2013-aufmacher
Mehr als nur Screenshots: Wir haben Snagit 2023 im Test.
© TechSmith

Snagit ist eine einfach zu bedienende Software, um Screenshots und Bildschirmaufnahmen zu erstellen. Zu den bekannten Highlights des Programms gehören Funktionen wie das Erfassen des gesamten Bildschirms oder nur einzelner Bereiche und Fenster.

Optional kann man sein eigenes Webcam-Bild erfassen und in die Aufnahme integrieren - Praktisch, wenn man etwa ein Schulungsvideo erstellen will, in dem man den Vortragenden nicht nur hören, sondern auch sehen will. Aber auch aus bereits erstellten Screenshots lässt sich im Nachhinein ein Video erzeugen.

Wir haben die neue Version der Screencast-Software "Snagit" in unserem Praxistest genau unter die Lupe genommen.

TechSmith Snagit 2023 im Test: So funktioniert die Software

Um mit Snagit Bildschirmaufnahmen zu erstellen, wählt man mit dem integrierten Fadenkreuz einfach den Bereich aus, der aufgenommen werden soll.

Die erstellten Aufnahmen werden anschließend in einem Editor bearbeitet. Hier lassen sich Pfeile, Markierungen oder andere Hinweisobjekte ergänzen oder Bereiche zum besseren Verständnis vergrößern.

snagit-2013-capture
Mit dem Fadenkreuz (links) wählt man den Bereich aus, der aufgenommen werden soll.
© TechSmith

Die neue Version 2023 wurde um einige Funktionen erweitert, die vor allem die zeitversetzte Zusammenarbeit von Teams und Mitarbeitern vereinfachen sollen. Hat man etwa sein Werk beendet, genügt ein Klick auf „Link teilen“ und das Video wird automatisch auf Techsmiths Screencast-Server hochgeladen.

Den generierten Link kann man an seine Kollegen oder Freunde schicken, die das Video dann kommentieren können – ohne sich vorher einloggen zu müssen. Aber auch das Teilen in Slack, YouTube, Twitter und Co. ist möglich.

snagit-2013-vorlagen
Dank vorbereiteter Layoutvorlagen sind Schritt-für-Schritt-Anleitungen blitzschnell fertig.
© TechSmith

Zudem können die fertigen Captures nicht nur lokal, sondern auch direkt in der eigenen Cloud (OneDrive, Dropbox ua.) abgelegt werden.

Durch ein einheitliches Dateiformat lassen sich Projektdateien jetzt auch unter den aktuellen Windows- und Mac-Versionen von Snagit austauschen.

TechSmith Snagit 2023 im Test: Fazit

Mit TechSmith Snagit 2023 erstellt man grafische Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Video-Tutorials ohne große Mühe. Als Vorlage reichen bereits vorhandene Screenshots, aber auch die Live-Aufnahme inklusive der Einblendung der eigenen Webcam ist möglich.

Die Optionen des Video-Editors sind zwar begrenzt, für die gestellte Aufgabe aber mehr als ausreichend. Die neuen Funktionen der Version 2023 erleichtern zudem das Teilen der erstellten Contents – ideal in Zeiten des hybriden Arbeitens.

PC Magazin CHECK: SEHR GUT
PC Magazin CHECK: SEHR GUT
© WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH
Windows 10 Creators Update

Bildschirm abfotografieren

Windows 10: Wie mache ich einen Screenshot ohne Zusatz-Tool?

Windows 10 bietet mehrere Möglichkeiten, Screenshots zu erstellen. Wir zeigen drei Methoden, den Bildschirm abzufotografieren - ohne Zusatzprogramme.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Avanquest PDF Experte 11

PDF-Software

Avanquest PDF Experte 11 Professional im Test

85,0%

Mit Avanquest PDF Experte 11 Professional können Sie PDFs nicht nur ansehen, sondern nach Herzenslust bearbeiten. Wie gut das klappt, zeigt unser…

Franzis HDR Projects Pro 2018

Bildbearbeitung

Franzis HDR Projects Professional 2018​ im Test

96,0%

Franzis HDR Projects Pro 2018​ will das technisch Beste aus Ihren Foto-Aufnahmen herausholen. Ob das klappt, zeigt unser Test.

Overload - A New Adventure from the Creators of Descent

Action-Shooter

Overload im Test: Descent modern interpretiert

80,0%

Hinter Overload stecken die Schöpfer des 360-Grad-Action-Klassikers Descent aus dem Jahr 1995. Ob Overload genauso viel Spaß macht, verrät unser Test.

Markt+Technik ArtiPic

Bildbearbeitung

Markt+Technik ArtiPic im Test

84,0%

ArtiPic ist eine Bildbearbeitung mit Anleihen beim Klassiker Photoshop. Wie gut die günstige Software im Vergleich abschneidet, zeigt der Test.

Dirt Rally 2.0 im Test

Rallye-Rennspiel

Dirt Rally 2.0 im Test: Rasanter Ritt auf der Rasierklinge

Realistische Rennspiele wie Dirt Rally 2.0 sind eine Ausnahmeerscheinung. Was uns am Rallyespiel gefällt und was uns stört, verrät der Test.