Screencast-Software
TechSmith Snagit 2023 im Test: Professionelle Screencasts
Snagit bringt alles mit, um Bildschirmfotos und Bildschirmvideos aufzunehmen und zu bearbeiten. Wir haben die Screencast-Software im Praxistest.

Snagit ist eine einfach zu bedienende Software, um Screenshots und Bildschirmaufnahmen zu erstellen. Zu den bekannten Highlights des Programms gehören Funktionen wie das Erfassen des gesamten Bildschirms oder nur einzelner Bereiche und Fenster.
Optional kann man sein eigenes Webcam-Bild erfassen und in die Aufnahme integrieren - Praktisch, wenn man etwa ein Schulungsvideo erstellen will, in dem man den Vortragenden nicht nur hören, sondern auch sehen will. Aber auch aus bereits erstellten Screenshots lässt sich im Nachhinein ein Video erzeugen.
Wir haben die neue Version der Screencast-Software "Snagit" in unserem Praxistest genau unter die Lupe genommen.
TechSmith Snagit 2023 im Test: So funktioniert die Software
Um mit Snagit Bildschirmaufnahmen zu erstellen, wählt man mit dem integrierten Fadenkreuz einfach den Bereich aus, der aufgenommen werden soll.
Die erstellten Aufnahmen werden anschließend in einem Editor bearbeitet. Hier lassen sich Pfeile, Markierungen oder andere Hinweisobjekte ergänzen oder Bereiche zum besseren Verständnis vergrößern.

Die neue Version 2023 wurde um einige Funktionen erweitert, die vor allem die zeitversetzte Zusammenarbeit von Teams und Mitarbeitern vereinfachen sollen. Hat man etwa sein Werk beendet, genügt ein Klick auf „Link teilen“ und das Video wird automatisch auf Techsmiths Screencast-Server hochgeladen.
Den generierten Link kann man an seine Kollegen oder Freunde schicken, die das Video dann kommentieren können – ohne sich vorher einloggen zu müssen. Aber auch das Teilen in Slack, YouTube, Twitter und Co. ist möglich.

Zudem können die fertigen Captures nicht nur lokal, sondern auch direkt in der eigenen Cloud (OneDrive, Dropbox ua.) abgelegt werden.
Durch ein einheitliches Dateiformat lassen sich Projektdateien jetzt auch unter den aktuellen Windows- und Mac-Versionen von Snagit austauschen.
TechSmith Snagit 2023 im Test: Fazit
Mit TechSmith Snagit 2023 erstellt man grafische Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Video-Tutorials ohne große Mühe. Als Vorlage reichen bereits vorhandene Screenshots, aber auch die Live-Aufnahme inklusive der Einblendung der eigenen Webcam ist möglich.
Die Optionen des Video-Editors sind zwar begrenzt, für die gestellte Aufgabe aber mehr als ausreichend. Die neuen Funktionen der Version 2023 erleichtern zudem das Teilen der erstellten Contents – ideal in Zeiten des hybriden Arbeitens.
