Datensicherung

6 Backup-Programme im Test: Nie wieder Datenverlust

4.11.2022 von Wolf Hosbach

System-Image im laufenden Betrieb, Nonstop-Datensicherung, Notfall-DVD usw. Die Palette der Sicherungsmöglichkeiten ist groß. Wir testen, wie gut und einfach die gängigen Backup-Programme Anwender vor Datenverlust schützen und ob sich der jeweilige Preis rechtfertigt.

ca. 0:40 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. 6 Backup-Programme im Test: Nie wieder Datenverlust
  2. Acronis Cyber Protect Home Office Essential & Aomei Backupper Professional im Test
  3. Macrium Reflect Home & Paragon Hard Disk Manager im Test
  4. Veeam Agent Free & Iperius Backup Desktop im Test
  5. Backup-Programme im Test: Ergebnisse & Fazit
Cloud-Backup
Synology ermöglicht mit dem Cloud-Backup C2 Storage eine dritte Backup-Ebene.
© one photo / shutterstock.com

Das Versprechen aus der Überschrift lässt sich einlösen: Nie wieder Datenverlust. Wer ein regelmäßiges Backup seiner Daten und seines Systems macht, muss Viren, Erpresser und Staubkörnchen auf der Festplatte nicht mehr fürchten. Wichtig ist dabei, das Backup regelmäßig zu machen, es physikalisch vom Rechner zu trennen und ein zweites Reserve-Backup anzulegen, wenn auch seltener. Dieses Reserve-Backup sollte an einem anderen Ort als der eigenen Wohnstatt liegen.

Backup-Programme im Test - Screenshot Testverfahren
Programme, die nur Dateien verschieben, schaffen es nicht, gelöschte Daten richtig zu verwalten.
© PC Magazin

Testverfahren

Die Programme mussten sich in den verschiedenen Backup-Methoden bewähren, vor allem beim System-Backup im laufenden Betrieb und der Wiederherstellung, auch über die Notfall-DVD.

Beim Datei-Backup untersuchten wir insbesondere die Inkremente, also die Fragen: Lassen sich sich bestimmte Zustände/Tage wiederherstellen? Stimmen die enthaltenen Dateien mit dem geforderten Zustand überein? Gerade bei gelöschten Dateien ist das eine echte Herausforderung für die Programme.

Nicht berücksichtigt haben wir im Test die Geschwindigkeit. Viele Programme fertigen die Sicherung im Hintergrund mit reduzierten Systemressourcen an, sodass man nichts davon mitbekommt. Oder das Backup vollzieht sich über Nacht, wenn alle schlafen.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Acronis True Image 2017 und Disklmage Prof. Ed.

Backup - und Imaging-Tools

True Image 2017 vs. Disklmage 11 Pro im Vergleichstest

Die professionellen Backup-Tools von Acronis und O&O schicken die Windows-Bordmittel in Rente. Wir haben True Image 2017 und Disklmage 11 Pro im Test.

6 Freeware-Backup-Programme im Test

Sicherheits-Software

6 Freeware-Backup-Programme im Test

Kostenlose Backup-Programme können fast alles, was die kommerziellen Varianten auch können: Images, SSD-Umzug oder virtuelle Abbilder – nur nicht in…

Geschäftsmann, der einen Computer zur Sicherung von Speicherdaten verwendet

Schützen Sie, was Ihnen wichtig ist

Backup richtig erstellen: So sichern Sie sich kostenlos ab

Mit der richtigen Backup-Strategie schützen Sie sich gegen allerlei Datenrisiken. Wir zeigen, wie es ohne große Einstiegshürde geht.

Ashampoo Backup

Sicherheit

Ashampoo Backup Pro 17 im Test – einfach bedienbares Backup

65,0%

Das Update von Ashampoo Backup Pro auf Version 17 bietet eine Reihe neuer spannender Funktionen. Lesen Sie mehr in unserem Test.

Cloud-Backup

Sicherheit

Synology C2 Storage im Test – NAS-Backup für die Cloud

91,0%

Synology bietet mit C2 Storage ein Cloud-Backup im professionellen Umfeld an. Wie sicher sind Ihre Daten dort?