Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
Kryptowährung 2.0?

Burstcoin: Kursverlauf lädt zum Kaufen ein – Das Wichtigste auf einen Blick

Kryptowährungen boomen: Nach Bitcoin, Ethereum, IOTA und Ripple rückt Burstcoin in den Fokus. Alle Infos zu Kurs, Kaufen, Mining, Handeln und mehr.

Autor: The-Khoa Nguyen • 12.1.2018 • ca. 2:30 Min

Burst Coin
Der Burstcoin könnte als Kryptowährung 2.0 viele Probleme von Bitocin, Ethereum und Co. zunichtemachen.
© Screenshot / Burst Coin

Wer Burstcoin (oder Burst / Burst Coin) wegen des steigenden Kursverlaufs kaufen will, findet hier Infos zur Kryptowährung. Der Coin stieg Ende 2017 von 0,5 auf zwischenzeitlich über 10 Euro-Cent. Burstcoin könnte neben Bitcoin und nach Ethereum, IOTA sowie Ripple besonders interessant werden. Di...

Wer Burstcoin (oder Burst / Burst Coin) wegen des steigenden Kursverlaufs kaufen will, findet hier Infos zur Kryptowährung. Der Coin stieg Ende 2017 von 0,5 auf zwischenzeitlich über 10 Euro-Cent. Burstcoin könnte neben Bitcoin und nach Ethereum, IOTA sowie Ripple besonders interessant werden. Die Macher benutzen die Bezeichnung „Kryptowährung 2.0“. Der Burstcoin wurde erschaffen, um bestehende und absehbare Probleme klassischer Kryptowährungen zu umgehen. Unter anderem ist das umweltfreundliches und neuartiges Mining und somit eine weitergehende Dezentralisierung, als sie klassische virtuelle Münzen bieten.

Beim Bitcoin sind bislang vor allem große chinesische Unternehmen im Mining tätig, weil Sie sich massenhaft teure ASIC-Miner leisten und günstig genug an Strom kommen. Diesen verbrauchen sie auch großzügigst, was nicht nur der Regierung in China ein Dorn im Auge ist. Durch ihre großen Anteile am Mining-Netzwerk leidet der Krypto-Ansatz der Dezentralisierung. Große Verbunde von Mining-Firmen können einfach mal Forks wie etwa Bitcoin Cash vorantreiben, die umstritten sind.

Lesetipp: 7 Bitcoin-Mythen - wie viel Wahrheit steckt drin?

Der Burstcoin löst das Problem mit der Umweltverschmutzung und die mangelnde Dezentralisierung mit einem Proof-of-Capacity-Verfahren, bei dem wenige Watt verbrauchende Festplatten das Mining übernehmen können. Einzelpersonen haben durch weniger Mittel nicht erhebliche Nachteile gegenüber großen Daten-Centern. Der Mining-Algorithmus erlaubt eine gleichmäßigere Verteilung der Mining-Leistung und somit der Erträge. Wer sich für das Mining interessiert, kann im offiziellen Thread des Bitcointalk-Forums lesen, was es damit auf sich hat.

Burst Coin Kurs
Der Burstcoin Kurs entwickelt sich seit Dezember sehr gut. Investoren sehen große Chancen
© Screenshot / Bittrex

Was ist Burstcoin?

Wir stellen kurz den Burstcoin vor, und verraten, wie Sie ihn bei Interesse kaufen und handeln können. Anders als der Bitcoin ist der Burstcoin nicht nur zum Bezahlen gedacht. Wie bei Ethereum (das derzeit ebenso noch Schwächen wegen des Minings hat) handelt es sich bei Burst um eine Plattform, auf der mit dem eigenen Burstcoin für Leistungen bezahlt wird. Der Burst-Code unterstützt Smart Contracts (automatische Transaktionen), Austausch von digitalen Gütern, Crowdfunding, Marktplätze, verschlüsselte Nachrichten und mehr. Entwickler können ihre eigenen Anwendungen auf dem Burst-Netzwerk erstellen sowie anbieten – und haben dabei weitergehende Möglichkeiten als bisher.

Burstcoin kaufen und handeln

Laut coingecko.com bieten folgene Kryptobörsen den Erwerb und den Handel mit Burstcoin an: Bittrex, Poloniex, Livecoin und C-Cex. Sie müssen entweder Bitcoin (auf allen vier Börsen nutzbar), Litecoin oder US-Dollar (nur auf C-Cex) auf Börsen besitzen, um Burstcoin zu erhalten. Empfehlenswert ist dabei Poloniex.com – dort müssen Sie aber mit einer hohen Wartezeit rechnen, auf Grund des hohen Nutzeransturms in die Kryptowährungswelt. Aber immerhin ist dort im Gegensatz zum ebenso empfehlenswerten Bittrex derzeit eine Anmeldung möglich. Das gilt auch für Livecoin und C-Cex. Da haben wir bislang aber keine Erfahrungen machen können. Poloniex zählt zu den größten Börsen für Kryptowährungen – dort sollten Sie Ihr Glück zuerst probieren.

Da Sie Bitcoin kaufen oder besitzen müssen, legen wir Ihnen bei Interesse unsere verlinkte Anleitung ans Herz. Besitzen Sie einmal Bitcoin (oder Ethereum), können Sie auf vielen Kryptobörsen schnell einsteigen, indem Sie Ihre Einheiten an das entsprechende Kryptoportal senden. Wie das geht, verrät die Anleitung. Neben IOTA und Burstcoin gibt es auch viele weitere Kryptowährungen, die sich handeln lassen. Gute Anlaufstellen sind etwa Binance, das derzeit nur sporadisch Neuameldungen möglich macht, oder Kucoin.com. Hier werden viele aufstrebende Kryptowährungen gelistet, die Sie ebenso kaufen und handeln können. Hinter dem Link finden Sie eine weitere Anleitung.

  • Hinweis: Bedenken Sie, dass wir lediglich eine Anleitung liefern und keine Finanz- und Anlage-Tipps. Der Handel mit Kryptowährungen obliegt allein Ihrer Verantwortung.