Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel

Das kürzeste Weitwinkelzoom

Canon RF 4/10-20 mm L IS STM angekündigt

Canon kündigt für Oktober ein neues Zoom für das spiegellose RF-System an – das RF 4/10-20 mm L IS STM. Der Preis liegt bei 2.700 Euro.

Canon kündigt ein neues Weitwinkelzoom an.
Canon kündigt ein neues Weitwinkelzoom an.
© Canon

Das Ultraweitwinkel Canon RF 4/10-20 mm L IS STM hat die kürzeste Brennweite aller bisherigen RF-Optiken, abgesehen von den Dual-Fisheye RF 2,8/5,2 mm. Das neue Zoom ist für Oktober angekündigt und kostet rund 2.700 Euro.Bisher bot das RF-System als weitwinkligste Objektive eine Festbrennweite mi...

Das Ultraweitwinkel Canon RF 4/10-20 mm L IS STM hat die kürzeste Brennweite aller bisherigen RF-Optiken, abgesehen von den Dual-Fisheye RF 2,8/5,2 mm. Das neue Zoom ist für Oktober angekündigt und kostet rund 2.700 Euro.

Bisher bot das RF-System als weitwinkligste Objektive eine Festbrennweite mit 2,8/16 mm und ein Zoom mit 4/14-35 mm. Im älteren EF-System hat Canon aber auch ein 4/11-24 mm-Zoom im Angebot. Mit dem neuen RF-Zoom 4/10-12 L IS STM bekommen Fotografen und Filmer jetzt eine Optik mit einem Blickwinkel von 130 Grad am Weitwinkelende – ein passendes Werkzeug für panoramaartige Natur- oder Architekturaufnahmen.

Im Vergleich zum Canon EF 4/11-24 mm L USM kann Canon beim neuen Weitwinkelzoom auf die Retrofokusbauweise verzichten, da kein Spiegelkasten im Strahlengang mehr überbrückt werden muss. Bei spiegellosen Kameras kann das Objektiv so wesentlich näher an den Sensor rücken als bei SLRs, was eine deutlich kompaktere Konstruktion bei kurzen Brennweiten ermöglicht. Im Ergebnis ist der Durchmesser der Frontlinse wesentlich kleiner, das Zoom kürzer und leichter mit nun noch 570 Gramm statt 1180 Gramm.

Vorteile hat das ganze natürlich auch für die Abbildungsqualität, und so verspricht Canon eine hohe Abbildungsqualität in der Weitwinkelklasse. Der optische Aufbau umfasst asphärische, Super-UD- und UD-Linsen (darunter einer asphärischen UD-Linse). Hinzu kommt eine optische Vergütung zur Reduktion von Streulicht und Geisterbilder. Laut Canon ist die Verzeichnung fast vollständig korrigiert, sodass die geraden Linien auch am Bildrand gerade bleiben. Einen Teil der Verzeichniskorrektur übernimmt allerdings die Software. Canon läßt dies mehr Freiheiten im Objektivdesign, um andere optische Fehler – die weniger gut per Software korrigierbar sind – auf der Konstruktionsebene anzugehen. Ungewöhnlich für diesen Brennweitenbereich ist die Ausstattung mit dem Bildstabilisator, der Reserven bei schwierigen Lichtverhältnissen schafft.

Die Scharfstellung erfolgt im AF-Modus mit einem leisen Schrittmotor. Die Fassung ist gegen Staub und Spritzwasser abgedichtet. Die Optik wiegt 570 Gramm.

Technische Daten

Vollbild an/aus
Gerät Canon RF 4/10-20 mm L IS STM
FormatKB
Linsen/Gruppen16 / 10
Naheinstellgrenze0,25 m
Bildwinkel130 – 94 Grad
FilterdurchmesserFilterhalter hinten, 35 x 20 mm
FokussierungSchrittmotor
BildstabilisatorBildstabilisator
Durchmesser x Länge, Gewicht84 x 112 mm, 570 Gramm
AnschlüsseCanon RF
Preis2.700 Euro

Autor: Wadim Herdt • 12.10.2023

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.