Vergleichstest
Eizo FlexScan EV3285: Bester Business-Allrounder im Test & Gesamtfazit
- Business-Monitor Test 2019: 6 Monitore von Dell, Eizo, HP, LG, NEC und Samsung im Vergleich
- Dell UltraSharp U4919DW: 1,2 Meter breit, Dual-QHD-Auflösung
- HP EliteDisplay E243d: 24-Zoll-Dockingstation für Notebooks
- LG 34WL85C-B: Die beste Wahl für Kreative
- NEC MultiSync EA271Q: Ideal für Multi-Monitor-Setups
- Samsung C49J890: 49-Zoll-Display zum Budget-Preis
- Eizo FlexScan EV3285: Bester Business-Allrounder im Test & Gesamtfazit

Hier der Nominierungstext von Eizo für den Business-Monitor FlexScan EV3285:
Der FlexScan EV3285 besitzt ein 4K-UHD-LCD mit 3840×2160 Pixeln. Mit einer Bildschirmdiagonalen von 31,5 Zoll ist er für ein komfortables Arbeiten mit mehreren Anwendungen ideal geeignet. Dank einer Pixeldichte von 140 dpi werden Grafiken und Texte gestochen scharf und klar dargestellt.
Das rahmenlose Design prädestiniert ihn für moderne Arbeitsplätze und gewährleistet ein ablenkungsfreies Betrachtendes angezeigten Bilds. Die Ergonomie-Funktionen des Monitors umfassen u.a. automatische Helligkeitsanpassungen, zwei verschiedene Verfahren zur Reduzierung von Backlight-Flimmern, komplett entspiegelte LCD-Oberfläche, extrem variable einstellbaren Standfuß.
Der Monitor ist mit zwei HDMI- sowie jeweils einem DisplayPort- und USB Typ-C-Anschluss ausgestattet. Deshalb bietet er eine umfassende Konnektivität mit fast jedem PC. Der USB Typ-C-Port liefert eine Leistung von bis zu 60 Watt zum Aufladen von Notebooks und anderen Geräten.
Und so schnitt der Business-Monitor Eizo FlexScan EV3285 in unserem Test ab:
„Dank vierfacher Full-HD-Auflösung ist der EV3285 bestens für professionelle Anwendungen geeignet“, urteilt Eizo über sein 31,5 Zoll großes iPS-Display und hat damit nicht zu viel versprochen.
Wie seine Rivalen schneidet auch der EV3285 überdurchschnittlich gut bei der Bildqualität ab, hat ihnen aber neben einem 10-Bit-LUT für präzisere Farbverläufe auch die höchste Pixeldichte von 140 PPI voraus, kann feine Bildstrukturen damit also besonders fein wiedergeben.
Bildinput bekommt der Eizo über DisplayPort, zwei HDMi-Ports und seinen USB-C-Anschluss, über den auch der USB-3.0-Hub in Betrieb genommen wird. Ergonomie und Service schreibt Eizo beim EV3285 ebenfalls groß.
Wie der NEC Multi-Sync EA271Q regelt auch der Testsieger seine Bildhelligkeit sensorgesteuert, setzt zusätzlich aber auf eine speziell entspiegelte Displayoberfläche, um einer Ermüdung der Augen noch effektiver entgegenzuwirken.

Beim Service vergeben wir die Bestnote: Eizo gibt auf seinen Business-Monitor 5 Jahre Garantie und verknüpft das mit einem Vor-Ort-Austauschservice. Wirkliche Schwachstellen besitzt der Eizo nicht, doch angesichts seines ambitionierten Preises von 1.280 Euro hätten wir uns an der einen oder anderen Stelle eine noch etwas bessere Ausstattung gewünscht.
Beispiele: Das übersichtliche OSD lässt sich nur mit Tasten statt eines Steuerkreuzes bedienen. Zudem fehlt dem ansonsten sehr gelenkigen Eizo eine Pivot-Funktion, und angesichts seiner Größe hätte ihm ein KVM-Switch ebenfalls gut gestanden.

Fazit: Eizo FlexScan EV3285
Bester Business-Monitor im Test. 4K-Auflösung, höchste Pixeldichte, Helligkeitssensor; leider auch ziemlich teuer.
Testurteil PC-Magazin: sehr gut (86 Punkte); Preis/Leistung: befriedigend; "Testsieger"
Gesamtfazit
Mit der höchsten Gesamtpunktzahl aus fünf Wertungskategorien verdient sich der Eizo FlexScan EV3285 die Auszeichnung „Business-Monitor des Jahres“. Je nach Anforderungsprofil kann der persönliche Testsieger aber auch ganz anders heißen: Durch ihre teilweise sehr unterschiedlichen Eigenschaften bietet sich jeder der sechs Business-Monitore für einen bestimmten Einsatzzweck am besten an.