Business-Monitor Test 2022

Business-Monitor des Jahres 2022: 6 Monitore im Vergleich

1.6.2022 von Manuel Masiero

Bei der Wahl zum Business-Monitor des Jahres 2022 schenken sich die Testkandidaten nichts. Wie bereits in den Vorjahren hat sich auch diesmal wieder eine sehr spannende Auswahl an Profibildschirmen im Testlabor versammelt. Möge der Bessere gewinnen.

ca. 0:50 Min
Business-it
VG Wort Pixel
  1. Business-Monitor des Jahres 2022: 6 Monitore im Vergleich
  2. Dell UltraSharp U3223QE im Test
  3. Philips Brilliance 346P1CRH im Test
  4. Viewsonic VG3456 im Test
  5. Samsung S34A650UXU im Test
  6. Lenovo ThinkVision P34w-20 im Test
  7. Iiyama ProLite XUB3493WQSU-B1 im Test
  8. Business-Monitor des Jahres 2022: Fazit, Ergebnisse & Experten-Meinung
Business-Monitor Test 2022: 6 Monitore im Vergleich
Business-Monitor Test 2022: 6 Monitore im Vergleich
© puhhha / shutterstock.com / Montage: PC Magazin

Bei der Wertung liegen die Kandidaten für den Business-Monitor des Jahres dichter zusammen als je zuvor. Dennoch decken die zwischen 31,5 bis 34,1 Zoll großen Displays einen breiten Anwendungsbereich ab, was sich bereits deutlich an den Preisen zeigt. Die sechs Business-Monitore im Vergleich kosten zwischen 410 und 1000 Euro.

Hier unsere Kandidaten:

  1. Dell UltraSharp U3223QE: Test
  2. Philips Brilliance 346P1CRH: Test
  3. Viewsonic VG3456: Test
  4. Samsung S34A650UXU: Test
  5. Lenovo ThinkVision P34w-20: Test
  6. Iiyama ProLite XUB3493WQSUB1: Test

Testverfahren Business-Monitore

Jeder der sechs Business-Monitore im Vergleich muss sich in den Testkategorien Bildqualität (40 Prozent), Ausstattung (20 Prozent), Ergonomie (20 Prozent), Energieeffizienz (10 Prozent) und Service (10 Prozent) beweisen.

Minolta-CS-2000
Das Spektralradiometer Konica Minolta CS-2000 ermittelt präzise Werte für Helligkeit, Kontrast und Farbtemperatur.
© Konica Minolta
  • Bei der Bildqualität ermitteln wir unter anderem die Helligkeit, den Kontrast und die Farbtemperatur mit dem Spektralradiometer CS-2000 von Konica Minolta und der Software Calman Studio.
  • Zur Ausstattung zählen etwa Schnittstellen wie DisplayPort, HDMI, USB-C und Extras wie ein USB-Hub, ein Netzwerkanschluss, KVM-Switch oder eine im Display integrierte Webcam.
  • Um viele Ergonomie-Punkte einzufahren, sollte sich ein Business-Monitor flexibel aufstellen lassen und einen Blaulichtfilter haben.
  • Bei der Effizienz zählen die Lichtleistung pro Watt sowie die Leistungsaufnahme im Betrieb und im Stand-by.
  • Beim Service bewerten wir die Garantiedauer.
Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

10-Bit-Monitore im Test

Profi-Bildschirme

4K-Monitor im Test: 5 Modelle mit 10 Bit im Vergleich

Für den Monitor-Test 2018 haben wir uns fünf Modelle mit 4K und 10 Bit ins Labor geholt. Wie schneiden Bildschirme von AOC, LG, Samsung und Co. ab.

Dell P3418HW: Günstiger Business-Monitor

Business Monitor

Dell P3418HW im Test

87,0%

Mit dem P3418HW wendet sich Dell ganz klar an Business-Kunden. Wir haben den XXL-Monitor im Test genau unter die Lupe genommen.

Business-Monitor Test 2019: 6 Monitore von Dell, Eizo, HP, LG, NEC und Samsung im Vergleich

Vergleichstest

Business-Monitor Test 2019: 6 Monitore von Dell, Eizo, HP,…

Wie sieht der optimale Business-Monitor aus? Dell, Eizo, HP, LG, NEC und Samsung hatten darauf die passende Antwort: Sie haben uns jeweils ihren…

Business-Monitor Test 2020: 9 Monitore im Vergleich

Vergleichstest

Business-Monitor Test 2020: 9 Monitore im Vergleich

Die Wahl zum Business-Monitor des Jahres ist dieses Mal besonders spannend. Gleich neun Bewerber messen ihre Kräfte im Rennen um den…

Gaming-Monitore im Test 2022: Welcher 27-Zoll-Bildschirm ist der beste?

Gaming-Displays

Gaming-Monitore im Test 2022: Welcher 27-Zoll-Bildschirm ist…

Für einen guten Spielemonitor müssen Sie nicht viel Geld ausgeben. Wie unser Vergleichstest von fünf Gaming-Displays mit Full-HD-Auflösung zeigt,…