Büro-Augen-Syndrom und Nackenschmerzen
Augen schonen am PC: Diese Tipps sollten Sie beachten
Wenn Ihre Augen nach langer Arbeit am PC-Monitor trocken sind, brennen und tränen – dann sprechen Mediziner vom Büro-Augen-Syndrom. Dazu schmerzt oft der Nacken. Mit ein paar einfachen Tricks machen Sie Ihre Augen wieder fit.
- Augen schonen am PC: Diese Tipps sollten Sie beachten
- PC-Arbeitsplatz augenschonend einrichten - 4 Tipps
- Gegen schmerzende Augen und Nackenprobleme - 7 Tricks

Leiden Sie auch am Büro-Augen-Syndrom? Es tritt auf, wenn Ihre Augen längere Zeit direkt in eine helle Lichtquelle starren. Manchmal reichen schon zwei Stunden. Ihre Augen trocknen dann aus. Typische Symptome für das Büroaugen-Syndrom sind trockene, juckende oder brennende Augen, unscharfes Sehen, Augenmüdigkeit und erhöhte Lichtempfindlichkeit. Und weil die Augen früher oder später schlechter scharf stellen können, kommt es auch zu Rücken- und Nackenschmerzen, weil man sich immer mehr Richtung Bildschirm verkrampft.
Beim normalen Sehen schweift das Auge frei und entspannt umher. Es fokussiert sich nicht dauerhaft auf eine kleine Fläche. Bildschirmarbeit dagegen überfordert die Augen, der Lidschlag reduziert sich, der Tränenfilm wird nicht mehr häufig genug erneuert. Ist der Tränenfluss vermindert, raut sich im Extremfall die Hornhaut auf, was zu Sehstörungen führen kann.
Durch regelmäßiges Blinzeln wird die Tränenflüssigkeit gleichmäßig über das Auge verteilt. Sie enthält nicht nur Wasser, sondern auch viele Mineralstoffe für die Hornhaut und wirkt so dem Austrocknen entgegnen.
Augen sehen lieber Rot als Blau
Aber auch Farben können Augen schonen oder überlasten. Das von einem Gegenstand gespiegelte Licht fällt durch die Pupille auf die Netzhaut und trifft dort auf die Farbrezeptoren, die sogenannten Zapfen. Diese Zapfen reagieren, wenn Licht einer bestimmten Wellenlänge auf sie fällt.
Es gibt drei Typen: Der S-Zapfentyp absorbiert im blauen Bereich bis maximal 420 nm, der M-Typ im grünen Spektralbereich bis 534 nm und der L-Typ im gelben und roten Bereich bis 564 nm. Wichtig zu wissen: Der Rotzapfen erkennt zwar besonders gut Rot, ist aber am empfindlichsten im Bereich des gelben Lichts.
Die Zapfen in der Netzhaut werden entsprechend den in dem Licht enthaltenen Farbbestandteilen mehr oder weniger angeregt, und durch eine chemische Reaktion entsteht ein elektrischer Impuls, der zunächst in der Netzhaut verarbeitet und dann an das Gehirn weitergegeben wird.
Ist ein Gegenstand zum Beispiel gelb, werden durch das einfallende Licht im Auge rot-empfindliche Zapfen und grün-empfindliche Zapfen erregt, da beide auch für die Farbe Gelb zuständig sind. Schauen Sie auf die Farbe Orange, werden rot-empfindliche Zapfen mehr und grünempfindliche Zapfen weniger stark erregt.

Im Punkt des schärfsten Sehens befinden sich nur Rot- und Grünzapfen. Die Blauzapfen sind nur im äußeren Bereich der Netzhaut vorhanden. Da das Licht, das durch die Pupille fällt, aufgrund der Wellenlängen unterschiedlich stark gebrochen wird, kann das Auge eigentlich nur auf eine Farbe wirklich gut scharf stellen.
Kombinationen von Farben, deren Wellenlängen sehr unterschiedlich sind, werden daher als unangenehm empfunden: zum Beispiel Blau und Rot. Und das bedeutet Stress für die Augen.
Weiterlesen: Auf der folgenden Seite erklären wir, wie Sie Ihren PC-Arbeitsplatz augenschonend einrichten.
Gutscheine
-
Saturn
WSV Finale: 10% SATURN Gutschein on TOP Zum Gutschein
bis 30.09.2023+ bis zu 1,0% Cashback -
Peek & Cloppenburg* Düsseldorf
GLAMOUR SHOPPING WEEK bei Peek & Cloppenburg*: 20% Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 1,0% Cashback -
XXXLutz
Glamour Shopping Week bei XXXLutz: 30% Rabatt + 22% Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 3,0% Cashback -
Levi Strauss & Co.
Bis 25% sparen mit dem Levis Rabattcode zur GLAMOUR Shopping Week Zum Gutschein
bis 08.10.2023 -
DAZN
15€ Rabatt monatlich mit dem Jahresabo für DAZN Unlimited Zum Gutschein
bis 08.11.2023 -
Nespresso
Für Coffee Lover: 15% NESPRESSO Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 1,5% Cashback