Online-Buchhaltungssoftware im Test: Sage Business Cloud Buchhaltung
- Buchhaltungssoftware im Test: 7 Online-Dienste und Programme im Vergleich
- Buchhaltungssoftware im Test: Lexware financial office 2019
- Buchhaltungssoftware im Test: Sage 50 Cloud Standard
- Buchhaltungssoftware im Test: WISO Mein Büro 365 Standard
- Buchhaltungssoftware im Test: WISO EÜR & Kasse 2019
- Online-Buchhaltungssoftware im Test: LexOffice Buchhaltung & Berichte
- Online-Buchhaltungssoftware im Test: Sage Business Cloud Buchhaltung
- Online-Buchhaltungssoftware im Test: Debitoor M
Die „Sage Business Cloud Buchhaltung“ hörte früher auf den Namen „Sage One“ und verbindet die beiden Bereiche Auftragsbearbeitung und Finanzbuchhaltung. Insgesamt ist der Cloud-Dienst nicht ganz so elegant und einfach zu bedienen, dafür jedoch in Teilbereichen besser ausgestattet als LexO...

Die „Sage Business Cloud Buchhaltung“ hörte früher auf den Namen „Sage One“ und verbindet die beiden Bereiche Auftragsbearbeitung und Finanzbuchhaltung. Insgesamt ist der Cloud-Dienst nicht ganz so elegant und einfach zu bedienen, dafür jedoch in Teilbereichen besser ausgestattet als LexOffice. So beherrscht die Software neben der Gewinnermittlung auch die Bilanzierung und in der Auftragsbearbeitung kann für einzelne Artikel die Bestandsführung eingerichtet werden. Auch hier wird grundsätzlich belegorientiert gearbeitet.

Gescannte oder digitale Belege lassen sich gesetzeskonform archivieren. Mit der App zum Cloud-Dienst kann man unterwegs Rechnungen erstellen oder Geschäftszahlen abrufen. Ähnlich wie bei LexOffice finden Anwender auch bei Sage Business Cloud Buchhaltung ein professionelles Dashboard, das aktuelle Geschäftszahlen – etwa zu Liquidität, Umsätzen oder Außenständen – listet.
Fazit:
Sage Business Cloud Buchhaltung überzeugt mit einem ausgeglichenen, hohen Funktionsumfang, verbesserter mobiler Unterstützung und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
