Vergleichstest
Sony KDL-55HX825
- Sieben Fernseher von 55 bis 60 Zoll im Vergleich
- LG 55LW579S
- Philips 58PFL9956H
- Samsung UE60D6500
- Sharp LC-60LE635E
- Sony KDL-55HX825
- Toshiba 55WL863G
- Panasonic TX-P55VT30E
- Standpunkt
Der Stilvolle
Der KDL-55HX825 entstammt der zweitbesten Klasse von Sony und ist dementsprechend üppig bestückt. Der entscheidende Unterschied zur Topklasse liegt im Panel.
Die 925er-Serie verfügt über direkt leuchtende LEDs hinter dem Display, beim 55HX825 sitzen sie im Rahmen. Beim Bildaufbau arbeitet der Testkandidat auch mit 200 Hertz und Local Dimming, wenngleich in gröberen Zonen als im Topmodell. 3D beherrscht er auch.
Die passende Brille muss man hingegen für 50 Euro hinzukaufen. Eine Skype-Kamera mit vier Mikrofonen für die Echo-Kompensation und ein HD-Chip sind ebenfalls als Zubehör für je 100 Euro erhältlich. Sonst gibt es keine Abstriche.
Neben dem zierlichen Standfuß ist ein Sockel im Monolith-Design dabei, der der Breite des Fernsehers entspricht. Das Panel wird darin eingelassen und leicht nach hinten geneigt. Außerdem haben die Techniker zusätzliche Lautsprecher in den Extrafuß eingebaut. Sie werden über den Audio Return Channel der HDMIBuchse mit Signalen versorgt. Ein zusätzliches Netzteil liefert die Energie.
Immer im Bild
Als total vernetzter Fernseher versteht der Sony alle verfügbaren Signale. Der Multi-Tuner etwa zeigt sich für die Broadcast-Abteilung verantwortlich und entschlüsselt Signale aus dem Kabel, von der Hausantenne und der Sat-Schüssel.
Auf Netzwerk-Medien wird via LAN oder WLAN zugegriffen. In der Netzwerk-Sparte findet der Sony-Kunde jede Menge Video- und Audio-Streams, die teilweise gratis oder kostenpflichtig in Form des VoDDienstes Qriocity angeboten werden.
Es sind wenige Internet-Widgets an Bord, dafür sind sie gut integriert. Twitter und Facebook lassen sich auf Wunsch permanent neben dem Fernsehbild einblenden. So bleibt der Nachrichten-Junkie immer auf dem Laufenden.
Das letzte Bonbon ist ein freier Internet-Browser. Er baut die gewünschten Seiten flott auf und vergrößert bei Bedarf die Schrift.
Im Bildtest erstaunte der Sony mit einer guten Darstellung von selbst schlecht aufgelösten Internet-Videos. HD Boost heißt die dafür verantwortliche Schaltung. Deren Bilder wirken zwar etwas weichgezeichnet, zeigen aber keine Klötzchenmuster. Auch die HD-Darstellung stimmte. Mit tollen Kontrasten, knackscharfen Konturen und in 3D auch noch einem grandiosen räumliches Bild setzte er sich auf den Spitzenplatz im Test.
Gutscheine
-
HelloFresh
Bis zu 120€ + GRATIS Versand der 1. Box mit den HelloFresh Rabattcodes Zum Gutschein
bis 31.01.2024+ bis zu 4,00€ Cashback -
FARFETCH
30% FARFETCH Rabattcode Zum Gutschein
bis 25.09.2023 -
Parfümerie Pieper
10% Parfümerie Pieper Gutschein zum Herbstanfang Zum Gutschein
bis 24.09.2023+ bis zu 3,0% Cashback -
Cyberport
25€ EXTRA Cyberport Gutschein im Technik-Sale Zum Gutschein
bis 27.09.2023+ bis zu 0,5% Cashback -
XXXLutz
XXXLutz Red Shopping Week 30% Rabatt + 25% Gutschein Zum Gutschein
bis 24.09.2023+ bis zu 3,0% Cashback -
C&A Gutscheine und Angebote
C&A Gutschein: 10% extra Rabatt auf alle Oberteile Zum Gutschein
bis 27.09.2023+ bis zu 3,5% Cashback