Asus, MSI & Co.

Geforce RTX 3070, Radeon RX 6800 XT und mehr im Test

15.6.2021 von Oliver Ketterer

AMD hat sich zurückgemeldet. Die neue Radeon-6000-Serie ist nicht nur leistungsstark und mit schnellem PCIe-Interface bestückt, sondern jetzt auch Raytracing-fähig. Zeit wurde es. Nvidia ist damit schon in der zweiten Generation. Mehr dazu lesen Sie in unserem Test.

ca. 1:40 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. Geforce RTX 3070, Radeon RX 6800 XT und mehr im Test
  2. AMD Radeon RX 6700 XT im Test
  3. Asus ROG Strix LC Radeon RX 6800 XT im Test
  4. MSI Gaming X Trio RTX 3070 im Test
  5. Zotac GeForce RTX 3060 Ti im Test
  6. Zotac Geforce RTX 3060 AMP White im Test
  7. Grafikkarten-Test: Benchmark-Ergebnisse
  8. Grafikkarten-Test: Testverfahren & Expertenmeinung
5 Radeon-6000-Grafikkarten im Test
Aktuelle Grafikkarten im Test.
© © Josef Bleier / Montage: PC Magazin

Dieser Vergleichstest von Grafikkarten mag ein wenig grotesk wirken. Die Verfügbarkeit von Grafikkarten war noch nie so miserabel und die Preise für die begehrten Pixelbeschleuniger sind geradezu astronomisch. Auch wir hatten unsere Probleme, passende Testmuster aufzutreiben, und letztlich ist dieser Test mehr als ein GPU-Chip-Vergleich zu verstehen als ein umfänglicher Grafikkartentest.

Auf der Suche nach einer Erklärung für die angespannte Situation kommt man letztlich zu diversen Aussagen. Genannt wird die eingeschränkte Chipproduktion in Asien, bedingt durch das Corona-Virus, die Unterbrechung der Handelswege und auch der drastische Anstieg von Kryptowährungen und die damit verbundene Nachfrageexplosion bei den Mining-Farmen nach Grafikkarten. Welcher Umstand die meiste Verantwortung trägt, spielt keine Rolle für den Privatmann. Er hat das Nachsehen.

5 Radeon-6000-Grafikkarten im Test: Screenshot Youtube-Stream
Grafikkarten und CPUs sind so begehrt wie nie, seit es Gaming-Hardware gibt. Dieser Mangel bringt ungewöhnliche Blüten hervor, beispielsweise diesen Live-YouTube-Stream: Er sendet sekündlich Abfragen an die größten US-Händler, um die Verfügbarkeit der Produkte zu prüfen.
© Screenshots / Montage: PC Magazin

Strategie zur Überbrückung des momentanen Engpasses

Angesichts der völlig überzogenen Preise für Pixelbeschleuniger sollte sich ein Gaming-Fan heute vor dem Neukauf ehrlich fragen, ob eine neue Karte wirklich nötig ist. Bisher haben die meisten Spieler mit dem Neukauf so lange gewartet, bis sich ein ordentlicher Leistungsgewinn zwischen fünfzig und hundert Prozent mit der Neuanschaffung ergeben hat. Und dann hat man einfach gekauft.

Man kann das aber auch anders betrachten. Nämlich unter dem Aspekt der Bildschirmauflösung. Entscheidend ist letztlich nur, dass man in seinen Spielen ein stets flüssiges Bild hat und die Darstellung so gut ist, dass sie einem gefällt. Den größten Einfluss auf die erzielte Bildwiederholrate hat immer die gewählte Auflösung des Spiels.

Komplett-PC aufrüsten

PC-Upgrade

Welche Grafikkarte passt auf mein Mainboard?

Aktuelle Grafikkarten passen auch noch in betagte PCs. Wir zeigen, worauf Sie beim Aufrüsten achten müssen.

Es ist richtig, dass die native Auflösung eines Monitors das schärfste Bild liefert; aber Sie können bei den Einstellungen selbstverständlich auch nach unten abweichen, also zum Beispiel bei einem nativen WQHD-Display auf Full-HD heruntergehen. Damit gewinnen Sie so viel an Bildwiederholrate, dass neuere Spieletitel auch mit älteren Grafikkarten spielbar sind, die es sonst mit der Grafikkarte nicht wären. Auf diese Weise lassen sich der Grafikkartenkauf hinausschieben und dennoch aktuelle Spieletitel genießen.

Wir haben das anhand von Shadow of the Tomb Raider überprüft. Und in der Tat: Die gewählte Auflösung hat mit Abstand den größten Einfluss auf die erzielte Bildwiederholrate. Vielleicht muss man mit einer alten GPU sogar auf HD (720p) heruntergehen, um eine flüssige Darstellung von Red Dead Redemption 2 zu erzielen. Und das schmerzt die Gamer-Seele natürlich. Aber umso größer wird die Freude sein, Hunderte von Euros gespart zu haben, wenn die Preise wieder real sind.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Nvidia vs. AMD

Vergleich

Radeon RX 5700 XT oder Geforce RTX 2060 Super: Nvidia vs.…

Was leisten die neuen Navi-Grafikkarten von AMD? Im Test tritt das Navi-Topmodell Radeon RX 5700 XT gegen die Nvidia RTX 2060 Super an.

Asus Rog Strix RX 6800 XT

Shop-Links, Einkaufs-Tipps und mehr

AMD Radeon RX 6800 (XT): Custom-Modelle online kaufen

Ab dem 25.11. gibt es auch die Custom-Modelle der RX 6800 (XT) online zu kaufen. Wir geben eine Kauflink-Übersicht über die beliebtesten Modelle.

AMD Ryzen CPU

GPU und CPU

Neue AMD-Treiber: Mehr Radeon-Effizienz und weniger…

AMD hat für die RDNA-3-GPUs Radeon RX 7900 XT(X) und für diverse Epyc- sowie Ryzen-Prozessoren neue Treiber zum Download bereitgestellt.

Gaming_Shutterstock_1430140208-1-

Finden auch Sie die richtige Grafikkarte für sich

7 Grafikkarten im Vergleich

In diesem Grafikkarten-Vergleichstest stellen wir die neuesten Modelle vor und vergleichen sie mit den relevanten Karten der jüngsten Generation.

Asus ROG Matrix GeForce RTX 4090

Highend-Grafikkarte

Asus ROG Matrix GeForce RTX 4090: Erste GPU mit…

Asus enthüllt mit der ROG Matrix GeForce RTX 4090 die weltweit erste GPU mit Flüssigmetall-Kühlung. Damit erreicht sie die höchsten Boost-Taktraten ab…