Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
Gaming-Notebooks

Gaming-Notebooks im Test: Asus ROG Zephyrus M

Mehr zum Thema: Asus

Autor: Stefan Schasche • 10.4.2019 • ca. 1:25 Min

Das ROG im Namen steht für Republic of Gamers. Diese Bezeichnung trägt die gesamte Gaming-Hardware von Asus, vom Monitor über die Maus bis hin zum Gaming-Notebook wie dem Zephyrus M. Dieses unterscheidet sich kaum von den drei Konkurrenten, was die inneren Werte betrifft....

Gaming-Notebooks im Test: Asus ROG Zephyrus M
Gaming-Notebooks im Test: Asus ROG Zephyrus M
© Josef Bleier

Das ROG im Namen steht für Republic of Gamers. Diese Bezeichnung trägt die gesamte Gaming-Hardware von Asus, vom Monitor über die Maus bis hin zum Gaming-Notebook wie dem Zephyrus M. Dieses unterscheidet sich kaum von den drei Konkurrenten, was die inneren Werte betrifft.

In allen Geräten arbeitet nämlich der gleiche Prozessor von Intel, überall finden sich 16 GByte Hauptspeicher. Wie im Schenker XMG Neo arbeitet auch im Asus-Laptop eine Geforce GTX 1060, während bei HP sowie MSI die etwas schnellere GTX 1070 zum Einsatz kommt. Anders als bei der Konkurrenz sind bei Asus gleich zwei Speicherplatten verbaut: 

Eine SSD mit 256 GByte Kapazität beherbergt das Betriebssystem sowie die Anwendungen und sorgt für einen schnellen Systemstart sowie niedrige Zugriffszeiten auf Games und Office-Programme. Dazu kommt eine Standard-Festplatte mit einem Terabyte Speicherplatz für Filme, Fotos oder zusätzliche Software. Dass unter der zusätzlichen Hardware am Ende das Gewicht leidet, liegt auf der Hand. 

Mit 2489 Gramm ist das Zephyrus nach dem Omen das zweitschwerste Notebook im Testfeld, zudem ist es breiter als die anderen Kandidaten. Da das Zephyrus aber auch relativ flach ist, wirkt es trotz der Abmessungen durchaus elegant und handlich. Ein interessantes Detail ist, dass sich die Tastatur beim Öffnen des Displaydeckels leicht anhebt.

So wird zum einen ein Freiraum unter dem Chassis geschaffen, der zu einer besseren Kühlung beitragen soll; zum anderen ist der leicht schräge Tastaturwinkel angenehm. Die Tastatur selber ist beleuchtet und von guter Qualität; letzteres gilt auch für das großzügig dimensionierte Touchpad.

Details: Asus ROG Zephyrus M

  • PC Magazin Testurteil: sehr gut; Preis/Leistung: sehr gut
  • Gesamtwertung: 87 Punkte
  • Ausstattung (15 max.): 13 Punkte
  • Display (15 max.): 12 Punkte
  • Mobilität (20 max.): 16 Punkte
  • Leistung (50 max.): 46 Punkte

Fazit

Das zweitschwerste Gerät im Testfeld kommt von Asus, doch bietet das Zephyrus als einziger Kandidat neben der SSD noch eine HDD. Unterm Strich verdient sich das Notebook recht locker ein sehr gutes Urteil.


Mehr zum Thema: Asus