Gaming-Notebook für Profis
MSI GE76 Raider im Test
Ein kurzer Blick auf die Komponenten zeigt sofort: Das neue MSI GE76 Raider ist so ziemlich mit allem ausgestattet, was ein modernes Gaming-Notebook schnell und – leider – auch teuer macht. Ob das Gerät die hohen Erwartungen erfüllen kann, lesen Sie in unserem Test.

Um es gleich vorwegzunehmen: Bei dem von uns getesteten MSI GE76 Raider mit neuester Intel-CPU handelt es sich um ein Vorserienmodell aus den USA, das es aktuell in Deutschland nicht mit der identischen Ausstattung zu kaufen gibt. Somit ist der von uns geschätzte Preis von 5000 Euro auch mit etwas Vorsicht zu genießen.
Vor allem die üppige Ausstattung mit zwei SSDs, die jeweils über zwei TByte Kapazität verfügen, könnte den Preis noch ein wenig nach oben schrauben, wenn das Testgerät auch bei uns in Serie geht. Herz des knapp drei Kilogramm schweren Boliden ist ein Core i9-12900HK der neuesten Core-Generation, der über sechs Performance- und acht Effizienzkerne verfügt und 32 GByte DDR5-RAM zur Seite hat.

Das neben den beiden SSDs zweite Highlight des 17,3-Zöllers ist die Grafikkarte, eine Geforce RTX 3080 Ti aus dem Hause Nvidia. Dabei handelt es sich um die derzeit schnellste von diesem Hersteller produzierte Gaming-Karte für Notebooks mit 16 GByte Speicher, satten 7424 Cuda-Kernen und einem beträchtlichen Leistungshunger zwischen 80 und 150 Watt.
Benchmark: MSI GE75 Raider
Benchmark | Wert |
---|---|
3D Mark Fire Strike | 26.457 Punkte |
3D Mark Time Spy | 12.005 Punkte |
Cinebench R15 | 2769 Punkte |
PC Mark 8 Work | 5266 Punkte |
AS SSD Seq. Schreiben | 4964 MByte/s |
AS SSD Seq. Schreiben | 3996 MByte/s |
PC Mark 8 Battery Life | 171 Minuten |
Dank MSI-Overboost-Technik lässt sich das sogar noch um 25 Watt steigern, was für deutliche Performanceschübe sorgen kann und eine Besonderheit der Raider-Notebooks ist.
Der Bildschirm bietet eine Full-HD-Auflösung und eine Helligkeit zwischen 255 und 292 cd/m². Das ist für ein Gaming-Notebook der Normalbereich, doch das Display des zuletzt von uns getesteten Stealth GS77 (hier unser Test) aus gleichem Haus war deutlich heller.

Die Tasten des Raider verfügen über eine RGB-Einzeltastenbeleuchtung, mit der sich die Tastatur in eine Lichtorgel mit beliebig farbigen Tasten verwandeln lässt. Die Qualität der Gaming-Tastatur ist über jeden Zweifel erhaben, bei Gaming-Notebooks findet sich kaum Besseres.
Anschlüsse sind reichlich vorhanden, allerdings unterstützt nur einer der beiden USB-C-Ports Thunderbolt 4. Externe Monitore lassen sich per HDMI, die Mini-DisplayPort-Schnittstelle oder die beiden USB-C-Ports über Mini DisplayPort anschließen.
Details: MSI GE75 Raider
Kategorie | Wert |
---|---|
Preis/Leistung: ungenügend | |
Display: | 17,3-Zoll / 1920 x 1080 px. |
Prozessor: | Intel Core i9-12900HK / 1,8 bis 5 GHz |
Arbeitsspeicher: | 32 GByte DDR5 |
Grafik: | Nvidia Geforce RTX 3080 Ti |
Festplatte: | 2 x 2048 GByte SSD (Samsung) |
WLAN: | Wi Fi 6 |
Abmessungen: | 397 x 284 x 26 mm |
Gewicht: | 2900 Gramm |
Betriebssystem: | Windows 11 Pro |
Leistung auf höchstem Niveau
In unseren Benchmarktests ließ der Bolide nichts anbrennen und sorgte nahezu überall für neue Höchstleistungen. Im Detail lag der Raider mit 26.457 Punkten im 3D Mark Fire Strike nahezu 20 Prozent über dem bisherigen Schnellsten aus dem Hause Alienware, der es auf 22.280 Punkte brachte. Auch in den übrigen Gaming-Benchmarks ließ der Raider die gesamte Konkurrenz um zehn und mehr Prozent hinter sich.

Da der integrierte Monitor „nur“ über eine Full-HD-Auflösung verfügt, kann somit jedes aktuelle Spiel flüssig und ohne Verringerung der Details gespielt werden. Das klappt natürlich nicht ohne deutlich hörbare Lüfter, zudem besser ist die Akkulaufzeit von etwa 171 Minuten im anspruchsvollen PC Mark 8 Battery Life nicht überragend. Aber das ist angesichts der leistungshungrigen High-End-Komponenten auch nicht zu erwarten gewesen.
Fazit
Wer das derzeit leistungsstärkste Gaming-Notebook sucht, der kommt am GE76 Raider kaum vorbei. Schneller geht es momentan nicht. Kleine Schwächen bei der Akkulaufzeit sind da keine Überraschung.
Gutscheine
-
HelloFresh
Bis zu 120€ + GRATIS Versand der 1. Box mit den HelloFresh Rabattcodes Zum Gutschein
bis 31.01.2024+ bis zu 4,00€ Cashback -
Cyberport
25€ EXTRA Cyberport Gutschein im Technik-Sale Zum Gutschein
bis 27.09.2023+ bis zu 0,5% Cashback -
C&A Gutscheine und Angebote
C&A Gutschein: 10% extra Rabatt auf alle Oberteile Zum Gutschein
bis 27.09.2023+ bis zu 3,5% Cashback -
Calzedonia
20% Calzedonia Rabattcode erhalten Zum Gutschein
bis 31.12.2037+ bis zu 4,0% Cashback -
EDEKA smart
EDEKA smart Gutschein: GRATIS Artikel exklusiv als Kunde Zum Gutschein
bis 31.12.2037+ bis zu 13,00€ Cashback(statt11,00€) -
Geero
EXKLUSIVER Gutschein: 6% auf alle Geero2 E Bike Modelle Zum Gutschein
bis 27.09.2023