Gaming-Notebooks
Gaming-Notebooks im Test: Schenker, HP, Asus & MSI
Viele Gamer greifen statt zu einem PC lieber zum praktischen Notebook: Einerseits ist es mobil, andererseits schnell in der Schrankschublade aufgeräumt. Wir testen, welches der Geräte von - Schenker, HP, Asus oder MSI - das beste Gesamtpaket für Gamer liefert.
- Gaming-Notebooks im Test: Schenker, HP, Asus & MSI
- Gaming-Notebooks im Test: Asus ROG Zephyrus M
- Gaming-Notebooks im Test: HP Omen 15-dc0010ng
- Gaming-Notebooks im Test: MSI GS65 8RF-019DE
- Gaming-Notebooks im Test: Schenker XMG Neo 15
- Gaming-Notebooks im Test: Testverfahren, Fazit & Expertenmeinung

Ein modernes Gaming-Notebook ist technisch gesehen ein kleines Meisterwerk. So viel Leistung auf derart wenig Raum unterzubringen, erfordert jede Menge Knowhow und die Fähigkeit, anspruchsvolle Komponenten sinnvoll zu kombinieren.
Geht ein Hersteller konsequent in Richtung Leistungsoptimierung, ist eine hohe Wärmeentwicklung unvermeidbar. Diese wiederum erfordert eine effektive Lüftung, die jedoch Platz benötigt und ohne eine entsprechende Lärmentwicklung nicht machbar ist. Gleichzeitig leidet die Akkulaufzeit.
Die Kunst ist es also, ein Notebook zu entwerfen, das die für Gamer erforderliche Leistung bringt, ohne die Mobilität auf ein inakzeptables Niveau zu senken. Es wird folglich so lange hier gedreht und dort geschraubt, bis das Gesamtpaket stimmt:
Jede Menge Leistung, eine ordentliche Laufzeit, nicht zu laut, nicht zu groß und nicht zu schwer. Das Ganze dann zu einem fairen Preis – und fertig ist das optimale Gaming-Notebook. Welcher Hersteller diesem Traumziel am nächsten kommt, lesen Sie hier.