Notebook-Check

Laptops fürs Studium 2022: Vier Gaming-Notebooks im Test

5.9.2022 von Jusuf Hatic

Vor dem Semesterstart im Herbst 2022 zeigen wir vier geeignete Notebooks im Vergleichstest, die nicht nur im Studium, sondern auch mit Gaming-Kapazitäten überzeugen wollen.

ca. 2:05 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. Laptops fürs Studium 2022: Vier Gaming-Notebooks im Test
  2. MSI GF63 Thin im Test
  3. HP Victus 16 im Test
  4. Acer Nitro 5 im Test
  5. MSI GF66 Katana im Test
  6. Laptops fürs Studium 2022: Fazit
In unserem Vergleichstest 2022 zeigen wir passende Studenten-Laptops für alle Ansprüche.
In unserem Vergleichstest 2022 zeigen wir passende Studenten-Laptops für alle Ansprüche.
© nikkimeel / stock.adobe.com

Ob als Erstsemester oder kurz vor dem Studienabschluss: Leistungsstarke Laptops können mittlerweile zur Grundausstattung für alle Studenten gerechnet werden. Je nach Studiengang sind dabei verschiedene Ansprüche und damit einhergehende Budgets für das Notebook zu beachten. In den letzten Jahren können zudem immer mehr Geräte mit einer dedizierten Grafikkarte aufwarten, um neben dem Uni-Stress auch als Gaming-Notebook für Entspannung und Abwechslung im Alltag zu sorgen.

Kurz vor dem Start des Herbstsemesters 2022/23 testen wir vier Notebooks in unterschiedlichen Preisklassen und prüfen, wie geeignet die Modelle für das Studium, den Heimgebrauch und zum Spielen von PC-Games sind. Neben den beiden MSI-Laptops GF63 Thin und GF66 Katana sind auch der HP Victus 16 sowie das Acer Nitro 5 im Vergleichstest dabei.

Grundsätzlich eint alle Notebooks eine folgende Mindestkonfiguration: Neben einem Prozessor mit sechs oder mehr Kernen sind die Laptops speicherseitig allesamt mit 16 Gigabyte Arbeitsspeicher und mindestens 512 GB SSD-Speicher versehen. Da die getesteten Notebooks versprechen, auch als mobiles Gaming-Gerät zu überzeugen, sind zudem alle Modelle mit einer dedizierten NVIDIA-RTX-Grafikkarte ausgestattet. Zudem können die Full-HD-Displays mit einer Bildwiederholrate von 144 Hertz aufwarten.

Mit Ausnahme des HP Victus 16 werden alle Testgeräte ohne Windows-Betriebssystem ausgeliefert. Die Installation der aktuellen Version Windows 11 auf einem solchen Laptop kann mit Aufwand verbunden sein – so müssen beispielsweise Boot-Einstellungen im BIOS vorgenommen und unter Umständen Treiber nachinstalliert werden, ehe das Microsoft-OS wie gewohnt auf den Notebooks laufen kann. Wer diese Mühe scheut, muss etwas tiefer in die Tasche greifen: Alle getesteten Notebooks gibt es auch als Variante mit vorinstalliertem Betriebssystem. Wie und wo Sie Windows 10 oder Windows 11 kaufen und installieren, erfahren Sie im verlinkten Artikel.

Studenten-Laptops 2022 im Check: Das Testverfahren

Davon ausgehend, dass der gewählte Laptop sich sowohl in der Universität als auch Zuhause im Dauerbetrieb befinden wird, gehören Haptik und Verarbeitung zu den ersten Kriterien in unserem Vergleichstest. Ebenso ist in diesem Kontext die Akkuleistung von Bedeutung – schließlich soll dem Notebook nicht schon in der ersten Vorlesung der Strom ausgehen.

Die besten Business-Notebooks des Jahres 2022

MSI, Asus, Dynabook & Co.

Die besten Business-Notebooks des Jahres 2022: 6 Modelle im…

Wie jeden Sommer nehmen wir auch in diesem Jahr die besten Business-Notebooks genauer unter die Lupe. Unser Testfeld umfasst sechs Gerät namhafter…

Als leistungsrelevante Daten werden Benchmarks in den Suiten PCMark, 3DMark und CineBench durchgeführt. Diese geben einen guten Überblick über die Performance des Laptops in Belastungsszenarien wie Bild- und Videobearbeitung oder dem Rendern in hoher Auflösung und Detailstufen.

Zusätzlich zu diesen Benchmarks werden die Framerates bei aktuellen PC-Spielen auf den jeweiligen Geräten getestet – schließlich wollen diese auch als Gaming-Notebooks abseits der Universität punkten. Mit den Games „Forza Horizon 5“, „Hitman 3“ und „Total War: Warhammer 3“ sind verschiedene Genres mit jeweils aktuellen Vertretern abgedeckt. Ziel der Benchmarks sind Framerates von 60 und 144 Bildern pro Sekunde, um die maximal mögliche Leistung der jeweiligen Bildschirme wahlweise in Bezug auf den Detailgrad oder der flüssigen Darstellung herauszuholen.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Mann Gaming extrem Fotolia 141574959

Gaming-Notebooks

Gaming-Notebooks im Test: Schenker, HP, Asus & MSI

Viele Gamer greifen statt zu einem PC lieber zum praktischen Notebook: Einerseits ist es mobil, andererseits schnell in der Schrankschublade…

Notebook-Test: 15 Laptops von 670 bis 2500 Euro im Vergleich

Standard, Highend & Gaming

Laptop-Test 2020: Vergleich von 15 Notebooks

Ob Home Office oder Gaming: In unserem Laptop-Test 2020 treten 15 Notebooks an. Wir erklären dazu, worauf Sie beim Kauf achten müssen.

Grosser-Notebook-Vergleich

Laptops für alle Fälle

Notebook-Vergleich: 15 Laptops im Test

Auch im zweiten Corona-Jahr gehören Notebooks zu den meistverkauften IT-Produkten. Wir haben 15 aktuelle Modelle aus drei Kategorien getestet.

Schenker-XMG-Core15-re-1-

Gaming-Notebook

Schenker XMG Core 15 M21 im Test

Der Schenker XMG Core 15 M21 hat in der vorliegenden Variante einige interessante Besonderheiten. Der Test! zu bieten. Was das Gerät leistet, lesen…

Microsoft hat für in einer Woche einen Surface-Event angesetzt.

Neue Microsoft-Geräte

Gerüchte über Surface Gaming Laptop mit Intel 12 und RTX 30

Am 20. September ist ein Surface-Event. Dann will Microsoft neue Windows-Geräte zeigen. Nun leakt ein Datenblatt für ein spannendes Gaming-Notebook.