Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
Gaming-PC

MSI MEG Aegis Ti5 im Test

Der neue MEG Aegis Ti5 sieht völlig anders aus als jeder andere Gaming-PC auf dem Markt. Aber kann er auch technisch überzeugen?

Autor: Stefan Schasche • 14.1.2022 • ca. 2:00 Min

MSI-AEGIS-T15-Se
Außergewöhnliches Design: Der MEG Aegis Ti5 Gaming-PC
© MSI

Es gibt Gaming-Rechner, die sehen spektakulär, aus und dann gibt es einige wenige, die setzen noch eins drauf. Zu diesen gehört mit Sicherheit der Aegis von MSI, doch das spacige Gehäuse hat laut MSI nicht nur optische, sondern dank einer separaten Luftkammerkühlung auch technische Vorteile. So ...

Pro

  • starke Leistung
  • ansprechend verarbeitetes Gehäuse
  • effektives Kühlsystem
  • Einstellungsmöglichkeiten mit verschiedenen Modi

Contra

  • keine Tastatur oder Maus im Lieferumfang
  • Preis-/Leistungsverhältnis ausreichend

Fazit

PC Magazin-Testurteil: sehr gut (96 Punkte)

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Es gibt Gaming-Rechner, die sehen spektakulär, aus und dann gibt es einige wenige, die setzen noch eins drauf. Zu diesen gehört mit Sicherheit der Aegis von MSI, doch das spacige Gehäuse hat laut MSI nicht nur optische, sondern dank einer separaten Luftkammerkühlung auch technische Vorteile. So ist die Grafikkarte beispielweise in einem separaten „Kühlraum“ untergebracht, was eine effektivere Kühlung bewirken soll.

Der Prozessor wird von einer Wasserkühlung vor der Überhitzung bewahrt. In der Praxis ist beim Aegis ein stetiges, wenn auch nicht besonders lautes Grundrauschen der Lüfter zu vernehmen. Lauter wird es im Spieleinsatz, und zwar primär auf der rechten Seite. Aber das ist bei Hochleistungsgamern kaum vermeidbar, selbst wenn sie wie der Aegis über separate Kühlraume verfügen.

MSI-AEGIS-T15-se-anschluesse
Einige Komponenten wie beispielsweise die HDD sind ohne großen Aufwand austauschbar.
© MSI

Neben seinem spacigen Design springt am Aegis noch etwas anderes ins Auge: Das kreisrunde Drehrad an der Vorderseite. Das besitzt einen Minibildschirm, auf dem ein animiertes Eichhörnchen zu sehen ist, das verschwindet, sobald am Rad gedreht oder auf den Minibildschirm gedrückt wird. Das Ganze hat natürlich auch eine Funktion, denn damit lassen sich durch Klicken und Drehen diverse Einstellungen vornehmen. So lässt sich beispielsweise der Leistungsmodus zwischen Extreme, Silent, Balanced und Custom umschalten oder die Lautstärke regulieren.

Das funktioniert mit dem praktischen Drehrad weitaus schneller und unkomplizierter als über irgendwelche Menüs in einer Software. Außerdem ist das animierte Eichhörnchen sehr nett anzusehen. Obwohl das Gehäuse reichlich Kunststoff aufweist, ist es sehr stabil und gut verarbeitet. Ein Tragebügel aus Aluminium sorgt dafür, dass man den etwas über 15,5 Kilogramm schweren Boliden vergleichsweise einfach zur nächsten LAN-Party transportieren kann.

[Testsiegel] PC Magazin Note Sehr Gut
Der Gaming PC von MSI überzeugt mit seiner Leistungskraft und erhält deshalb die Note "sehr gut".
© PC Magazin / WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH

Der Aegis bricht Rekorde

Spannend wird es natürlich, wenn sich ein Gaming-Rechner dem Testparcours stellen muss. Diese Aufgaben bewältigte der Aegis mit Bravour und fuhr im Leistungsbereich die bisher drittbesten je gemessenen Werte ein. Einen Hauch schneller waren bislang nur ein PC mit Core i9 der 12. Generation und Radeon RX6900XT-Karte und ein weiterer mit RTX3090 und Ryzen 9-CPU, wobei die Unterschiede im einstelligen Prozentbereich liegen.

Der Aegis ist demnach allen aktuellen Gaming-Anforderungen gewachsen und wird es ganz sicher auch noch für einige Jahre sein. Die bisherigen Leistungsrekorde brach die Kombination aus zwei Samsung-SSDs im Raid-0-Verbund, die es auf eine Leseleistung von 5419 MByte/s und Schreibwerte von 3995 MByte/s brachten. Tastatur oder eine Maus befinden sich leider nicht im Lieferumfang.

Technische Details

  • Preis: 4649 Euro
  • Preis/Leistung: ausreichend
  • CPU: Intel Core i9-11900K / 3,5 bis 5,1 GHz
  • RAM: 128 GByte
  • Festplatte: 2x1 TByte SSB und 3 TByte HDD
  • Grafik: Nvidia RTX3090 Ventus
  • Betriebssystem: Windows 10 Pro

Fazit

Billig ist der Aegis nicht, doch dafür bietet der PC jede Menge Leistung und ein Gehäuse, das für Aufsehen sorgt. Wer das Geld übrig hat und einen zukunftssicheren Gamer sucht, kann zuschlagen.

Huawei Matestation S im Test
Desktop-Mini-PC Huawei Matestation S im Test
80,0%