MSI GT780
MSI hat beim sich Gaming-Notebook GT780 etwas an Alienware orientiert und dem Gerät eine mehrfarbig beleuchtete Tastatur spendiert, deren Farbenspiele via Software konfiguriert werden können.

Das Keyboard selbst stammt vom Gaming-Spezialisten SteelSeries. Mit einem Core i7-2630QM steckt ein für ein Spiele-Notebook dieser Klasse angemessener Quadcore-Prozessor im Alugehäuse des GT780. Auch der Nvidia GTX560M mit 1,5 GByte Grafikspeicher reicht für anspruchsvolle Spiele vollkommen au...

Das Keyboard selbst stammt vom Gaming-Spezialisten SteelSeries. Mit einem Core i7-2630QM steckt ein für ein Spiele-Notebook dieser Klasse angemessener Quadcore-Prozessor im Alugehäuse des GT780.
Auch der Nvidia GTX560M mit 1,5 GByte Grafikspeicher reicht für anspruchsvolle Spiele vollkommen aus, wir messen immerhin 10 019 Punkte im 3DMark Vantage und 97 fps in Devil May Cry 4.

Auch sonst bietet das MSI GT780 eine umfangreiche Ausstattung mit 12 GByte Arbeitsspeicher, gleich zwei 750-GByte-Festplatten, einem Blu-ray-Combo-Drive, sehr guten Dynaudio-Lautsprechern und zwei USB-3.0-Anschlüssen.
Die beiden WDPlatten im RAID-0-Verbund liefern immerhin 195 MByte/s im HD-Tune-Benchmark. Das 17,3-Zoll-Display mit FullHD-Auflösung besitzt eine matte Oberfläche, was viele Gamer freuen dürfte.
Fazit:
Mit dem schnellen Quadcore-Sandy-Bridge-Prozessor und dem üppigen Plattenplatz ist das MSI GT780 nicht nur für Gamer, sondern für alle Power-User interessant. Ein Gewicht von knapp vier Kilogramm und eine Akkulafzeit von 226 Minuten machen den 1800-Euro-Boliden allerdings nur eingeschränkt mobil.
TESTURTEIL
MSI GT780R-i71215BLW7P
1799 Euro; www.msi-computer.de
Prozessor: Intel Core i7-2630QM (2,0 GHz)
RAM/Grafik: 12 GByte/Nvidia GeForce GTX560M
Laufwerke: 2 x 750 GByte HDD, BD-Combo
Display: 17,3 Zoll (1920 x 1080)
Laufzeit (Volll./MobileMark): 69/226 Min.
Gesamtwertung: sehr gut 100 %