Recaro, Backforce, Razer und mehr

Die besten ergonomischen Gaming-Stühle 2023

28.2.2023 von Laura Pippig

Wir haben eine Übersicht der besten, von uns getesteten Gaming-Stühle in allen Preisklassen, inklusive Kaufempfehlungen - von Backforce bis Razer.

ca. 3:55 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. Die besten ergonomischen Gaming-Stühle 2023
  2. Die besten Gaming Stühle - Einzeltests
Gaming Chair Vergleich
Wir küren die besten ergonomischen Stühle auf dem Gaming Markt.
© HP / Backforce / Secret Lab / Corsair / Adobe Stock: wiryu

Die vergangenen Jahre stellten für viele eine ungeahnte Herausforderung dar. Denn die Umstellung auf Lockdown, Homeoffice sowie deutlich weniger Möglichkeiten, in der Öffentlichkeit etwas zu unternehmen, fesselten viele vor die Bildschirme und an den Schreibtisch.

Nach zahlreichen Arbeitsstunden und auch Spiele-Sessions leidet dann vor allem eins: der Rücken. Der normale Bürostuhl reicht einfach nicht mehr aus, um die größer werdende Last auszugleichen. Daher greifen immer mehr Menschen zu ergonomischen Stühlen.

Dazu gehören auch die Gaming-Stühle, die sich immer größerer Beliebtheit erfreuen. Egal ob von Razer, Secretlab oder anderen Herstellern: Ein Gaming Chair ist meist das Mittel der Wahl, um die wohl schwierigste Zeit sowohl mit Ergonomie als auch Stil zu bestehen.

Um Ihnen die Suche nach einem geeigneten Stuhl sowie die Kaufentscheidung zu erleichtern, stellen wir unsere Übersicht über die derzeit besten Gaming-Stühle vor. Dabei handelt es sich natürlich nur um Modelle, die wir selbst getestet haben. Die Liste wird aber stetig erweitert, um neue Produkte mit einzubeziehen.

Diese Übersicht unterteilt sich in die drei Hauptaspekte, die beim Kauf eines Gaming Stuhls eine Rolle spielen: Optik, Ergonomie und Komfort. In diesen drei Kategorien stellen wir Ihnen das jeweils beste Modell vor - einmal für große und einmal für kleine Geldbeutel.

Denn am Ende des Tages entscheiden Sie allein, wie viel Sie für einen ergonomischen Stuhl wirklich ausgeben wollen. Zu guter letzt sei daher noch erwähnt, dass ein höherer Preis nicht immer für mehr Qualität spricht - alle Modelle in dieser Übersicht haben ihre eigene Daseinsberechtigung und sind meist für einen bestimmten Typ besonders gut geeignet.

Renderfotos der Razer Basilisk V3, Roccat Kone Pure Ultra und Corsair Sabre RGB Pro Wireless

Leichtmäuse, Wireless und Kabelgebunden

Die besten Gaming-Mäuse 2022

Die besten Gaming-Mäuse für alle Budgets und Anforderungen in einer Übersicht. Wireless-Modelle, Leichtmäuse und klassische Gaming-Mäuse im Vergleich.

Die besten Gaming Stühle: Testsieger Optik

Vollbildansicht
Kategorie Produkt Empfehlung Originalpreis
Beste Optik - obere Preisklasse Secretlab Titan Evo 2022 Series ab 499 Euro
Beste Optik - untere Preisklasse Corsair TC70 Remix 249 Euro

Aussehen mag zwar nicht alles sein, aber dennoch schaut man natürlich beim Kauf auch auf die Optik eines Produkts. Denn was gibt es Schöneres, als auf einem richtig schicken Stuhl zu thronen?

Gerade bei Gaming-Stühlen kristalliert sich hierbei oft ein bestimmter Trend heraus: Es gibt die auffälligen Modelle mit bunten Applikationen, Logos oder sogar RGB-Beleuchtung. Und als Gegenstück dazu haben wir noch die schlichteren Stühle, die lieber elegant und edel wirken.

Für beide Fälle gibt es optisch ansprechende Produkte, die uns im Test überzeugt haben. Im Idealfall ist ein Gaming-Stuhl in unseren Augen nicht nur ein schwer gepolsterter Stuhl mit bunten Logos, sondern hat ein klares und ansprechendes Design, das in jeden Raum passt. Letztendlich ist aber gerade die Optik etwas sehr individuelles, was je nach persönlichem Geschmack unterschiedlich bewertet werden kann.

Die besten Gaming Stühle: Testsieger Ergonomie

Vollbildansicht
Kategorie Produkt Empfehlung Originalpreis
Beste Ergonomie - obere Preisklasse Backforce One ab 499 Euro
Beste Ergonomie - untere Preisklasse Razer Iskur ab 399 Euro

Der nächste Punkt ist besonders wichtig für jeden Stuhl, der wirklich ausgiebig genutzt wird: Ergonomie. Was früher oft unterschätzt wurde, ist spätestens jetzt wichtiger denn je. Egal ob als Streamer, Selbstständiger, Angestellter im Homeoffice oder Gamer - wenn die Ergonomie nicht passt, dann geht das auf den Rücken und vermindert die eigene Leistung.

Bei den ergonomischen Stühlen liegt das Hauptaugenmerk vor allem darauf, wie die Rückenpartie des Stuhls geformt ist. Sie sollte optimal stützen und im Idealfall auch verstellbar sein, um zu jedem Anwendenden zu passen. Hinzu kommen noch optionale Stützen speziell für den Nacken und die Ledenwirbelsäule, die das Bild vervollständigen.

Die Ergonomie ist der Punkt, der sich am allermeisten auf den Preis auswirkt. Unter 400 Euro gibt es kaum einen Stuhl, der alle Aspekte zufriedenstellend erfüllt. Die Produkte von Backforce und Razer legen hingegen besonders viel Wert auf ein ergonomisches Design und haben im Test überzeugt.

Die besten Gaming Stühle: Testsieger Komfort

Vollbildansicht
Kategorie Produkt Empfehlung Originalpreis
Bester Komfort - obere Preisklasse HP Omen Citadel 450 Euro
Bester Komfort - untere Preisklasse Corsair TC70 Remix 249 Euro

Bei einem Stuhl kann natürlich eine Sache nicht fehlen, und zwar der Komfort. Denn Optik und Ergonomie sind zwar schön und gut, aber um lange sitzen zu können, sollte das Produkt auch entsprechend gemütlich sein. Dabei zählt vor allem die Sitzfläche, die ausreichend gepolstert sein muss.

Aber auch optionale Dinge wie das Nackenkissen, Polsterung auf den Armlehnen oder das Material des Bezugs tragen dazu bei, den Komfort zu erhöhen. Ein angenehmes Sitzen wird aber vor allem dann ermöglicht, wenn Komfort und Ergonomie zusammenwirken. Daher sollte man bei der Wahl des Gaming Stuhls immer den Komfort in Kombination mit anderen Funktionen sehen.

Recaro Rae
Dieser Stuhl verdient einen besonderen Platz.
© Recaro

Die besten Gaming Stühle: Testsieger Gesamt

Bei einem Stuhl fällt es uns besonders schwer, ihn in einer bestimmten Kategorie auszuzeichen. Das liegt daran, dass er sowohl beim Design, beim Komfort als auch der Ergonomie vollends überzeugt. Die Rede ist vom Recaro Rae Gaming Chair, den wir kürzlich für Sie getestet haben.

Bei diesem handelt es sich um das neue Einstiegsmodell von Recaro, das bei uns die Bestnote 5/5 Sterne erhalten hat. Der Stuhl ist für 599 bzw. 699 Euro zu haben (je nach Farbe) und somit keineswegs günstig, aber deutlich günstiger als andere Stühle von Recaro und in unseren Augen jeden Cent wert.

Adept Gaming Stuhl
Der Gaming Stuhl "Holo" beweist Mut zur Lücke - allerdings nur beim Design des Rückenteils.
© Adept

Die besten Gaming-Stühle: Testsieger Nachhaltigkeit

Eine besondere Extra-Auszeichnung wollen wir in punkto Nachhaltigkeit vergeben. Denn bei all der Ergonomie und Gaming-Tauglichkeit sollte man nicht außer Acht lassen, auch die Umwelt zu berücksichtigen.

Der HOLO Gaming-Chair aus dem Hause Adept ist nicht nur aus recycelten Materialien gemacht, sondern gleicht seine zusätzlich anfallenden CO2-Emmissionen aus. Zudem ist er NABU-zertifiziert, womit er sich den Sieg in Sachen Nachhaltigkeit eindeutig verdient hat.

Adept Gaming Stuhl

Made in Germany

Adept HOLO Gaming Chair im Test: Grüne Alternative

Der HOLO von Adept ist ein in Deutschland hergestellter Gaming Chair, der mit viel Nachhaltigkeit und Anpassung punkten will. Wir prüfen das im…

Honorable Mention: OSIM uThrone Gaming Chair mit Massagefunktion

Wer noch nach einem Gaming-Stuhl der besonderen Art sucht, der sollte in unseren Test zum OSIM uThrone reinschauen. Dieser Gaming-Chair besitzt nicht nur eine Massage-Funktion, sondern auch alles weitere, was man für entspanntes Zocken braucht.

OSIM

Mit Rabattgutschein!

Osim uThrone Gaming Chair im Test: Massagestuhl für Gamer

Der OSIM uThrone ist der weltweit erste Gaming-Chair mit Massagefunktion. Was hat der Stuhl abgesehen davon drauf, und überzeugt er im Test?

Auf der nächsten Artikelseite finden Sie die gekürzten Einzeltests all jener Produkte, die es in unsere Bestenliste geschafft haben.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

God of War ReleaseAktion Overlay

Sony

Die besten PS5-Spiele: Diese Titel lohnen sich auf der…

Wer auf der Playstation 5 spielen möchte, der hat die Qual der Wahl. Welche PS5-Spiele sind denn so gut, dass es sich lohnt? Wir haben die Antwort.

Die Seagate Firecuda 530 NVMe SSD in der PS5: die neue Referenz!

Konsolenspeicher im Vergleich

PS5 im SSD-Test: Western Digital vs. Seagate, Crucial und…

Im Test vergleichen wir SSD-Erweiterungen für die PS5. Es gibt Benchmarks zu WD_Black SN850, Seagate Firecuda 530, Samsung SSD 980 Pro und mehr:…

Suicide Squad Koop Spiel

Aktuelle Spiele für Duos und Teams

Spiele mit Koop-Modus: Diese Games machen gemeinsam Spaß

Wir sammeln alle relevanten Spiele mit lokalem oder online-Koop-Modus in dieser Liste und geben Empfehlungen für die besten Koop-Games.

FF7 Remake PS5

Übersicht

Die besten und wichtigsten Spiele-Remakes

Spiele-Remakes gibt es gefühlt wie Sand am Meer. Doch was unterscheidet sie vom Remaster? Und welche Remakes sind die besten der letzten Jahre?

Diablo 4 erhält zum Release seinen ersten großen Patch.

Qual der Wahl

Diablo IV: Vorteile und Nachteile der verschiedenen Klassen

In Diablo 4 hat man die Auswahl zwischen fünf verschiedenen Klassen. Was sind die Vorteile und Nachteile von Barbar, Zauberin, Druide, Totenbeschwörer…