Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
Heimkino

Dolby Atmos Soundbar: Onkyo LS7200 im Test

Autor: Antonia Wörlein • 21.6.2017 • ca. 1:20 Min

Onkyo LS7200 im Test
Als eines von zwei Sets im Test versteht sich die LS7200 auf DTS:X.
© Josef Bleier

Pro

  • DTS:X
  • 4k Upscaling
  • 2D-Abbildung
  • Multiroom
  • Anschlüsse

Contra

  • wenig Höhen-Effekte
  • Maße der Soundbar zu sehr wahrnehmbar

Fazit

Testurteil: gut (78 Prozent), Preis/Leistung: sehr gut

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Onkyo verfolgt mit seinem dreiteiligen Soundbar-System LS7200 einen anderen Ansatz und legt dem klassischen Balken inklusive Wireless Subwoofer eine weitere Komponente bei: den Slimline-AV-Receiver HT-L05. Statt wie üblich übernimmt nicht die (nur 2,3 Kilogramm leichte) Soundbar die Verarbeitung der Signale, sondern die zusätzliche Verstärker-Einheit gibt ihr Bestes, dreidimensionalen Sound aus dem Lautsprecher-Gehäuse herauszuholen. Dieser kommt bei Onkyo eben nicht nur aus dem Hause Dolby, sondern auch vom kalifornischen Unternehmen DTS. Dafür gehen bei uns klar beide Daumen hoch!

Wie üblich sind auch hier zwei 58-mm-Koni am rechten und linken Ende der Bar für die Arbeit in den luftigen Höhen zuständig, sechs weitere kümmern sich um die horizontale Zone.Insgesamt vier HDMI-Eingänge (kompatibel mit HDCP2.2) sowie ein HDMI ARC-Ausgang zur Verknüpfung mit dem Fernseh-Gerät stehen an der Rückseite des AV-Rs zur Auswahl. Ein Einrichtungsassistent leitet durch die ersten Schritte wie die Einmessung über das mitgelieferte Mikrofon, Quellenanschluss oder Integration ins Heimnetzwerk. Sogar eine Video-Upscaling-Funktion (1080p -> 2160p) ist an Bord. Die Soundbar wird einfach via mitgeliefertem Mehrkanal-Audiokabel an die „Speakers“ Buchse des HT-L05 angeschlossen und Wireless mit dem zugehö-rigen 16-cm-Bassreflex-Wooferverbunden.​

Sauber und solide

Onkyos 3D-Soundbar überzeugt uns im Test insbesondere mit ausgewogenen Mitten und einer präzisen Detailwiedergabe. Mit 97 dB Max-Lautstärke geht es zur Sache, der Sub hat ordentlich Power, spielt aber mit 52 Hz nicht außergewöhnlich tief. Während der Dolby Surround Enhancer für ein verbessertes Mittendrin-Feeling sorgt, bleiben mitreißende Effekte von der Decke leider zumeist aus.

Fazit

Als eines von zwei Sets im Test versteht sich die LS7200 auf DTS:X. Auch wenn die Flieger nicht so richtig nach oben abheben, bereitet Filmegucken viel Vergnügen, Musik-Fans freuen sich über eine präzise Abbildung. Zusätzlich profitieren wir von coolen Features wie Video- und Audio-Upscaling und einem Einrichtungsassistenten. Zahlreiche Streaming-Dienste und dieMultiroom-Einbindung machen viel Spaß!​