Blu-ray-Player: Marktübersicht
Blu-ray-Player buhlen mit immer neuen Features um die Gunst der Konsumenten. Aber was darf es für Sie sein? USB, Fotokarten-Slot, HD-Empfang oder 3D? Mit unserer großen Marktübersicht finden Sie sicherlich das richtige Gerät.

Die günstigsten Blu-ray-Player sind bereits für unter 100 Euro zu haben. Dabei handelt es sich jedoch meist um Aktionsangebote oder Auslaufmodelle. Die von uns in den Listen angegebene Preisempfehlung des Herstellers liegt um einiges höher. Einstiegsgeräte geizen vor allem bei Bild und Ton, denn...
Die günstigsten Blu-ray-Player sind bereits für unter 100 Euro zu haben. Dabei handelt es sich jedoch meist um Aktionsangebote oder Auslaufmodelle. Die von uns in den Listen angegebene Preisempfehlung des Herstellers liegt um einiges höher. Einstiegsgeräte geizen vor allem bei Bild und Ton, denn dafür sind hochwertige und teure Komponenten nötig. Die Ausstattungslisten sind dennoch oft umfangreich.
Mehr finanziellen Spielraum besitzen die Hersteller in der Mittelklasse. Dieses Geld stecken sie in eine bessere Verarbeitung, hochwertigere Wandler und Bildchips.
Wer besonders großen Wert auf guten Klang legt, wird vor allem in der Oberklasse fündig. Hier setzen die Edelschmieden erlesene Bauteile ein, die nicht nur mit Bild- und Tonqualität, sondern auch mit einem stattlichen Gewicht auffallen.
Die recht junge Gattung Blu-ray-Receiver vereint Player und Verstärker unter einem Gehäuse. Und selbst die Kombination mit TV-Empfang und -Aufnahme ist möglich.
Tuning für den PC
Wer einmal die Blu-ray-Qualität liebgewonnen hat, möchte oft auch am Computer die hochauflösenden Bilder nicht mehr missen. Mit diesen Blu-ray-Laufwerken machen Sie Ihren Heim-PC fit für die blauen Silberlinge.
Am einfachsten können Sie Ihren PC aufrüsten, indem Sie in ein externes Blu-ray-Laufwerk investieren. Diese Boxen lassen sich ganz einfach über USB an den Computer anschließen. Doch nicht nur für das Abspielen von Filmen ist ein Blu-ray-Laufwerk interessant. Die große Speicherkapazität, die Robustheit und die lange Haltbarkeit prädestinieren die Blu-ray fürs Archivieren von Daten.
Deshalb sollten Sie vor dem Kauf überlegen, ob es sich nicht lohnt, ein paar Euro mehr auszugeben, um auch Disks beschreiben zu können. Neben Blu-ray-Brennern gibt es Blu-ray-Combo-Laufwerke, die Blu-rays abspielen, aber nur fähig sind, DVDs und CDs zu beschreiben. Wer es lieber kompakt und etwas günstiger haben will, kann auf interne Laufwerke zurückgreifen.
Die Geschwindigkeitsangaben bei den Laufwerken beziehen sich auf die Abspielgeschwindigkeit von Film-Blu-rays. Das heißt, ein Laufwerk mit achtfacher Lesegeschwindigkeit ist achtmal so schnell wie ein Bluray- Player beim Abspielen einer BD.