Auf dem Prüfstand
Breitband-Benchmark 2021: Das beste Internet in Österreich
Welcher Netzbetreiber bietet seinen Festnetzkunden in Österreich das beste Interneterlebnis? Auch in diesem Jahr sind wir dieser zentralen Frage bei der Wahl des richtigen Anbieters gemeinsam mit unserem Testpartner umlaut nachgegangen.
- Breitband-Benchmark 2021: Das beste Internet in Österreich
- Breitband-Benchmark 2021 Österreich: Testergebnisse
- Breitband-Benchmark 2021 Österreich: Einfluss der Endgeräte
- Breitband-Benchmark 2021 Österreich: So haben wir getestet

Im Homeoffice an Video-Konferenzen teilnehmen. In der Freizeit Videostreaming von Netflix und Co. in Ultra-HD-Qualität genießen, während der Nachwuchs online intensives Action-Gaming betreibt. Insbesondere für Familien, Mehrpersonenhaushalte und im Büro sprechen gerade heute gute Gründe für einen stabilen, leistungsfähigen fixen Internetanschluss – vorausgesetzt, es kommt am Ende des Tages auch genügend beim Nutzer an. Ob und in welchem Umfang dies der Fall ist, untersucht unser umfassender Breitband-Benchmark, den wir zum dritten Mal für Österreich durchgeführt haben.
Das Crowdsourcing-Testverfahren
Über sein stetig weiterentwickeltes Crowdsourcing-Framework ermittelt umlaut während der Nutzung bestimmter Smartphone-Apps die via Wi-Fi erzielten Datenraten in Download- und Upload-Richtung sowie die Laufzeiten der Testdatenpakete (Latenzen). Neben dieser passiven Messwerteerfassung im Hintergrund fließen erstmals auch zusätzliche, aktiv angestoßene Geschwindigkeitstests in die Bewertung ein. Dabei werden die zuhause maximal machbaren Download-Datenraten gemessen. Nähere Informationen zum genauen Ablauf unseres Festnetz-Benchmarks und der Auswertung finden Sie auf der verlinkten Seite in diesem Artikel.
Die Testergebnisse basieren auf 9,48 Millionen Messproben
Zu den Stärken des nutzerorientierten Crowdsourcing-Ansatzes zählt die breite Datenbasis, auf die sich die Auswertungen stützen. In dem 24-wöchigen Testzeitraum vom 22.03. bis 05.09.2021 hat umlaut über alle überprüften Netzbetreiber hinweg rund 9,48 Millionen Samples ausgewertet. Für den bundesweiten Gesamtsieg in Österreich kamen nur die Netzbetreiber infrage, die eine entsprechende landesweite Verteilung der Daten über die Bundesländer aufweisen. Aus Gründen der statistischen Relevanz haben wir uns hier auf die Bundesländer konzentriert, deren Bevölkerungsanteil die 5-Prozent-Marke überschreitet. Für diese Bundesländer nennen wir zusätzlich die Netzbetreiber, die in einer Region das Rennen gemacht haben.
Grundsätzlich unterscheidet das Testverfahren nicht zwischen den vor Ort bereitgestellten Zugängen. Alle drei Technologie-Varianten - Glasfaser, Breitbandkabel sowie VDSL/ADSL über Kupferleitungen - wurden in unseren Auswertungen berücksichtigt und gleich behandelt. Eingeschlossen sind hier auch Leitungskapazitäten, die ein Netzbetreiber Wiederverkäufern, sogenannten Resellern, überlässt. Weitere Kriterien, die einen kundenfreundlichen Internetanbieter ausmachen, etwa die Tarifleistungen, dessen Service und nicht zuletzt die Kosten, bleiben unberücksichtigt.
Entscheidend ist das Gesamt-Nutzererlebnis
Unser Breitband-Benchmark stellt die im Heimnetzwerk erfahrene Internet-Performance in ihrer Gesamtheit in den Mittelpunkt und spiegelt damit das Nutzererlebnis realistisch wider. Neben tarifbedingten Geschwindigkeitseinschränkungen kann dabei auch die technische Ausstattung auf Nutzerseite eine Rolle spielen. Gleiches gilt auch für die von den Netzbetreibern bereitgestellten WLAN-Router. Deren Einfluss hat umlaut übrigens genauer unter die Lupe genommen.
Ungeachtet dieser Einflussfaktoren erlauben unsere Auswertungen wertvolle Rückschlüsse bei der Suche nach einem geeigneten Internet-Anbieter (Internet Service Provider, ISP) mit eigener, leistungsfähiger Festnetzinfrastruktur. Ganz einfach: Wer in der Breite unseres Crowdsourcing-Benchmarks eine hohe Performance bieten kann und offensichtlich beliebte Angebote bereitstellt, muss aus Anwendersicht als Netzbetreiber mit seinen Internetanschlüssen zwangsläufig eine Menge richtig machen. Und jetzt wird es spannend: Denn wer bundesweit und in den bevölkerungsreichsten Ländern in unserem nutzerorientierten Crowdsourcing-Benchmark das beste Internet via Festnetz bietet, erfahren Sie auf der nächsten Seite.