Welches MMO macht 2021 noch Spaß?
Jahresrückblick 2021: Die besten MMORPGs auf dem Markt
Auch 2021 gab es viele tolle MMOs, die neu erschienen sind oder neue Inhalte bekommen haben. Das sind die besten MMORPGs auf dem Markt!

Der MMORPG-Markt ist hart umkämpft. Denn schon lange gibt es nicht nur ein einzelnes Spiel, das die meisten Spieler anzieht. Vielmehr scheint es ein MMO für jeden Geschmack zu geben. Davon profitieren natürlich die Spieler, doch was tun wenn die Auswahl zu groß ist?
Wir haben für Sie die besten MMOs gesammelt, die 2021 neu erschienen sind oder aber mit neuen Inhalten versorgt wurden. Mit dabei sind genau Infos zum Release, Preismodell inklusive Abogebühren (falls vorhanden), Grind-Faktor, Endgame-Inhalten und Spieler-Wertungen. Mit dieser Liste sollte es leicht fallen, das richtige MMORPG für jeden Spielertyp zu finden!

Black Desert Online
Release: März 2016 (Europa)
Neue Inhalte: neue Region, neue Klasse, Balancing Änderungen für PvP
Preis: 30 Euro, keine Abo-Gebühren
Kampfsystem: aktiv
Grind-Faktor: sehr hoch
Endgame-Inhalte: kaum vorhanden (keine Raids, Dungeons etc.)
Maximal-Level: keins
Metascore (PC): 73 (6,8/10 User-Wertung)
Black Desert ist ein MMORPG aus Südkorea, das sich vor allem durch seine hübsche Grafik einen Namen gemacht hat. Entwickler Pearl Abyss nutzt die hauseigene Engine, um eine wundervolle Welt zu erschaffen. Auch die Charaktere sind äußerst detailreich, der Charakter-Editor gehört mit zu den besten auf dem ganzen Markt.
Black Desert verzichtet auf Abo-Gebühren und kostet einmalig 30 Euro, um loslegen zu können. Danach warten vor allem das sehr gelungene, aktive Kampfsystem und jede Menge Grind auf Spielerinnen und Spieler. Das Spielziel ist eindeutig das Leveln des eigenen Charakters und die Erkundung der Welt. Ob man das mag, ist aber sicherlich Geschmackssache.
Denn Engame-Inhalte wie Raids oder Dungeons bietet Black Desert leider nicht. Dafür gab es dieses Jahr eine neue Region namens "Mountain of Eternal" sowie eine neue Klasse spendiert, womit das MMO auf insgesamt 21 spielbare Klassen kommt.

New World
Release: September 2021
Neue Inhalte: diverse Events nach Release, mehr Endgame-Inhalte
Preis: 40 Euro, keine Abo-Gebühren
Kampfsystem: aktiv
Grind-Faktor: hoch
Endgame-Inhalte: anfangs kaum vorhanden, wird durch Updates verbessert
Maximal-Level: 60
Metascore (PC): 70 (4,9/10 User-Wertung)
New World ist ein ganz neuer Kandidat auf dem MMO-Markt und wurde entwickelt von Amazon Game Studios. Der Titel legte zwar den besten Start aller Zeiten hin und brach diverse Rekorde bei den Spielerzahlen, hatte aber zugleich einen der schwierigsten Launches des ganzen Jahres. Das lag vor allem an hohen der Serverlast, langen Warteschlangen und zerstörten Grafikkarten.
New World ist vor allem für Spielertypen geeignet, die Lust auf eine wirklich schöne, klassische Fantasywelt mit einem ganz eigenen Wirtschaftssystem haben. Neueinsteiger sollten sich aber auf die eine oder andere Macke, viel Grind sowie dürftige Endgame-Inhalte gefasst machen. Insgesamt ist New World aber ein sehr spannendes Experiment, das gut betreut und mit neuen Inhalten versorgt wird.

Final Fantasy XIV Online
Release: September 2010
Neue Inhalte: Endwalker-Update
Preis: 30 Euro plus monatliche Abo-Gebühr von 12,99 Euro
Kampfsystem: Mischung aus aktiv und passiv
Grind-Faktor: gering
Endgame-Inhalte: viele
Maximal-Level: 90
Metascore (PC): 83 (7,5/10 User-Wertung)
Die "Final Fantasy"-Reihe beinhaltet vor allem Singleplayer-Spiele, hat aber einen Ausreißer in den eigenen Reihen "Final Fantasy XIV Online" startet schon 2010, konnte aber anfangs kaum Erfolge feiern. Erst drei Jahre später konnte es durch den Relaunch namens "A Realm Reborn" treue Fans für sich gewinnen, die bis heute dabei sind und das MMO nach vorne bringen.
2021 bekam FF14 dafür unter anderem zwei begehrte Preise bei den Game Awards und auch ein neues Update namens "Endwalker". Diese Erweiterung kam so gut an, dass sich das MMO zeitweise unter den am höchsten bewerteten Spielen auf Metacritic befand. Das führte zu einem derartigen Spieleransturm und so lange Wartezeiten, dass Square Enix kurzerhand beschloss, das Spiel aus dem Verkauf zu nehmen.
Der Siegeszug von Final Fantasy XIV scheint jedenfalls kein Ende zu nehmen, was sicherlich auch an den qualitativ hochwertigen Inhalten liegt, die bis weit ins Endgame zu unterhalten wissen. Wir sind gespannt, wie es mit dem MMO weitergeht.

The Elder Scrolls Online
Release: April 2014
Neue Inhalte: Flames of Ambition und Blackwood Erweiterungen
Preis: 20 Euro, optionales Plus-Abo für 12,99 Euro monatlich
Kampfsystem: passiv
Grind-Faktor: gering
Endgame-Inhalte: vorhanden, aber nicht Hauptfokus
Maximal-Level: 50
Metascore (PC): 71 (5,7/10 User-Wertung)
Ähnlich wie bei Final Fantasy ist "The Elder Scrolls" eigentlich eine Singeplayer-Spielereihe. Auch hier gibt es aber einen namhaften MMO-Ableger, der seit 2014 stetig mit neuen Inhalten versorgt wird. 2021 erschienen zwei Erweiterungen namens "Flames of Ambition" und "Blackwood" für The Elder Scrolls Online, die neue Events, Endgame-Inhalte und weitere Verbesserungen brachten.
Die Community schätzt TESO vor allem für den stetigen Support und die Qualität der Erweiterungen. Ansonsten bietet das Spiel vor allem für Spielertypen mit einer Vorliebe für Lore jede Menge Futter. Man folgt nämlich meist der Hauptgeschichte oder erfüllt sehr nette Nebenquests, bei denen viele Dialoge sogar voll vertont sind. Grind gibt es also so gut wie keinen.
Dafür kann TESO allerdings optisch und spielerisch nicht ganz mit der Konkurrenz mithalten. Wem das allerdings nicht so wichtig und wer kein zweites Skyrim erwartet, der bekommt hier ein solides Spiel mit jede Menge Inhalten.

Eve Online
Release: Mai 2003
Neue Inhalte: New Dawn Update
Preis: nur Abo Gebühren (14,95 Euro monatlich)
Kampfsystem: passiv
Grind-Faktor: hoch
Endgame-Inhalte: kaum vorhanden (bzw. durch Community bestimmt)
Maximal-Level: keins
Metascore (PC): 88 (7,7/10 User-Wertung)
Der älteste Vertreter auf dieser Liste ist gleichzeitig ein eher ungewöhnliches MMO. Denn im Gegensatz zu den vielen Fantasy-MMORPGs ist Eve Online ein waschechtes Science-Fiction-Abenteuer, in dem man Raumschiffe statt Elfen und Zauberern steuert. Inhaltlicher Fokus ist die Erkundung des Weltalls, das Sammeln von Ressourcen, der Handel mit anderen Spielern mithilfe des ausgefeilten Wirtschaftssystem und die Verbesserung des eigenen Schiffs.
Eve Online ist mit über 24 Millionen Spielerinnen und Spielern seit Release eins der beliebtesten MMOs überhaupt. Im September 2021 erschien es erstmals im Epic Games Store, was eine neue Flut an Interessierten brachte. Außerdem gab es mit dem "New Dawn"-Update neue Gebiete, mehr Ressourcen und besseres Balancing. Es ist in jedem Fall erstaunlich, wie lange sich dieses MMORPG bereits hält und wie treu ergeben die Community ist.

Elite Dangerous
Release: Dezember 2014
Neue Inhalte: Odyssey Erweiterung
Preis: 25 Euro
Kampfsystem: aktiv
Grind-Faktor: hoch
Endgame-Inhalte: kaum vorhanden
Maximal-Level: keins
Metascore (PC): 80 (6,7/10 User-Wertung)
Ein weiteres Science-Fiction-MMO erfreute sich 2021 großer Beliebtheit und bekam mit der "Odyssey"-Erweiterung neue Inhalte. Die Rede ist von "Elite Dangerous", das seit 2014 seine sehr aktive Community begeistert. Auch hier steuert man ein eigenes Raumschiff und erkundet die Galaxie, die von zahlreichen Spielerinnen und Spielern bevölkert ist.
Auch wenn der Grind-Faktor sehr hoch ist, kann man hunderte Stunden in Elite Dangerous verbringen, ohne Langeweile zu verspüren. Zumindest dann, wenn das Setting und die grundlegende Mechanik einem liegt. Dafür kommt MMO ganz ohne Abo-Gebühren aus und überzeugt immer noch mit einer ziemlich guten Optik.
Bonus: Diese MMOs bekommen 2022 große Updates
- Star Wars: The Old Republic bekommt im Februar 2022 das große "Vermächtnis der Sith"-Update.
- Die Erweiterung "End of Dragons" für Guild Wars 2 erscheint ebenfalls im Februar 2022.
- Am 11. Februar erscheint das MMORPG "Lost Ark" endlich auch in Europa.
- 2022 erscheint der geistige Nachfolger von Black Desert Online namens "Crimson Desert".
Gutscheine
-
eBay
10% eBay Gutschein auf TOP-Autoreifen Zum Gutschein
bis 11.10.2023 -
Peek & Cloppenburg* Düsseldorf
GLAMOUR SHOPPING WEEK bei Peek & Cloppenburg*: 20% Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 1,0% Cashback -
XXXLutz
Glamour Shopping Week bei XXXLutz: 30% Rabatt + 22% Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 3,0% Cashback -
Levi Strauss & Co.
Bis 25% sparen mit dem Levis Rabattcode zur GLAMOUR Shopping Week Zum Gutschein
bis 08.10.2023 -
Uber Eats
5€ Uber Eats Gutschein Zum Gutschein
bis 31.10.2023+ bis zu 2,50€ Cashback -
Parship
20% Parship Gutschein erhalten Zum Gutschein
bis 31.10.2023