Zufriedenheitsstudie Breitband DACH-Region

Kundenbarometer Internetprovider 2020: Wie zufrieden sind die Kunden?

3.6.2020 von Stefan Schasche

Wie wichtig ein zuverlässiger und schneller Internetanschluss ist, hat die Coronakrise überdeutlich gezeigt. Bei welchem Anbieter es am besten klappt, zeigt unsere Studie.

ca. 2:05 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. Kundenbarometer Internetprovider 2020: Wie zufrieden sind die Kunden?
  2. Die Sieger aller Kategorien im Überblick
Mogelpackung Internet? Provider halten sich nicht an die beworbene Geschwindigkeit.
Das aktuelle Kundenbarometer Internetprovider 2020 ist da.
© kubais - Fotolia.com

Millionen von Bürgern befinden sich nach wie vor im Homeoffice, und es ist zu erwarten, dass viele von ihnen erst durch eine Langzeiterfahrung wie diese bemerkt haben, wie gut oder wie schlecht der eigene Internetzugang eigentlich ist. Noch immer gehören nämlich Geschwindigkeitsschwankungen oder gar Totalausfälle zum Alltag vieler Internetnutzer, und so mancher Kunde dürfte sich in Kürze vermutlich nach einem anderen Provider umsehen, der ein besseres Gesamtpaket bietet.

Genau an dieser Stelle setzt unser Kundenbarometer an, für das wir in Zusammenarbeit mit dem Fachinstitut für Technikthemen (FifT) 2005 Breitbandprovider-Kunden in Deutschland, 325 in Österreich und 447 in der Schweiz zu ihren subjektiven Erfahrungen mit ihrem jeweiligen Anbieter befragt haben.

Kundenbarometer: Auswertung per WPS-Score

Die ausgewerteten Ergebnisse stellen wir anhand unseres WPS (WEKA Promoter Score) dar: Sind 100 Prozent der Kunden zufrieden, führt das zu einem WPS von 200. Sind dagegen alle Personen unzufrieden, liegt der Wert bei -200. Ein Ergebnis mit ebenso vielen positiven wie negativen Bewertungen führt somit zu einem WPS von 0.

Und der beste Provider ist ...

Bei der Bewertung eines Internetproviders sind sehr viele Dinge von Belang. Es geht nämlich am Ende des Tages tatsächlich nicht nur um die Geschwindigkeit oder die Verfügbarkeit des Anschlusses, sondern auch um viele andere Dinge wie den Kundenservice, das Hard- und Softwareangebot und natürlich auch den Preis.

Denn was nützt ein schneller Anschluss, wenn der Preis viel zu hoch ist oder der zur Verfügung gestellte Router bestimmte, dringend benötigte Features nicht anbietet?

Und wie gut ist letztlich ein Provider, dessen Kundendienst nur schwer erreichbar ist und bei dem die Service-Mitarbeiter am Telefon keine wirkliche Hilfe darstellen?

Mehr lesen

Kundenbarometer Smart Home 2020

Kundenbarometer: Marke, Service, Qualität &…

Smart-Home-Studie: So zufrieden sind Kunden wirklich

Wie zufrieden sind Kunden mit ihren smarten Lösungen, was funktioniert gut, wo gibt es Verbesserungsbedarf? Unsere Smart-Home-Studie klärt auf.

Überraschender Sieger

Aus einer großen Anzahl an Fragen und Bewertungen haben wir letztlich den Sieger ermittelt, der in diesem Jahr Unitymedia heißt und damit den Vorjahresgewinner 1&1 beerbt. Dieser Sieg kommt durchaus überraschend, denn Unitymedia war im letzten Jahr mit 84 Punkten lediglich Vorletzter und hatte als Unternehmen obendrein ein schwieriges Jahr, dessen Höhepunkt die Übernahme durch den Konkurrenten Vodafone gewesen ist.

Dieser taufte Unitymedia in Vodafone West um, und damit ist zumindest der Name vermutlich endgültig Geschichte. Ob dagegen auch Service und Leistung von Unitymedia Vergangenheit sind, bleibt abzuwarten.

Schade wäre es, denn Unitymedia hat zuletzt einen hervorragenden Job gemacht, wie das Ergebnis des Kundenbarometers eindrucksvoll beweist. Denn obwohl sich die gesamte Konkurrenz im Vergleich zum Vorjahr mehr oder weniger deutlich steigern konnte, hat Unitymedia vier von fünf Einzelkategorien für sich entschieden.

Einzige Ausnahme: Die Telekom hat nach wie vor die beste Netzqualität, auch wenn der Vorsprung nur einen Punkt betrug. Ein Lichtblick ist auch das deutlich verbesserte Abschneiden von Telefónica/O2. Der Anbieter steigerte seinen Score von 72 auf respektable 102 und überholte damit Vodafone deutlich.

Wie gut einzelnen Anbieter bei den Kunden abschneiden, sehen Sie auf der folgenden Seite.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Die passenden Multimedia-Apps als Helfer im Heimnetzwerk.

Breitbandausbau

Coronavirus: Internet und Telefonnetz an der…

Das Coronavirus sorgt vermehrt für Berichte über überlastetes Internet und Telefon. Die Provider Telekom, O2 und Vodafone sehen noch keine Probleme.

Covid-19 SARS

Offizielle und seriöse Quellen im Internet

Coronavirus-Informationen: Die wichtigsten Links zu Covid-19…

Gegen Fake News, Spam und Verunsicherung helfen sachliche Informationen. Zudem lassen sich mit Fakten Mitmenschen aufklären, die Covid-19 nicht…

Kundenbarometer Drucker 2020

Kundenbarometer Drucker 2020

So zufrieden sind Kunden mit ihrem aktuellen Drucker

Druckqualität, Geschwindigkeit und Verbrauchsmaterialien: Sind Kunden wirklich 100-prozentig zufrieden mit ihrem Gerät? Unsere Studie klärt auf.

War for the Planet of the Apes

Satire

NWO 2020: Ist die neue Weltordnung schon da?

In diversen Kreisen, vorrangig angestachelt durch Youtube, Whatsapp, Facebook und Co., geht das Gerücht rum, am 15. Mai 2020 beginne eine neue…

Aufmacher-Online-Breitband-Benchmark_oesterreich

Auf dem Prüfstand

Breitband-Benchmark 2021: Das beste Internet in Österreich

Welcher Netzbetreiber bietet seinen Festnetzkunden in Österreich das beste Interneterlebnis? Der Festnetzbenchmark 2021 verrät es.