Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Teil 9: Notebooks: Heißsporn

Autor: Redaktion pcmagazin • 25.11.2002 • ca. 0:35 Min

Das Satellite Pro 6050 von Toshiba ist das Notebook mit dem schwächsten Prozessor in diesem Test. Dies macht sich im Test mit SYSmark 2002 bemerkbar. Es erreichte nur 89 Punkte. Diese Leistung reicht nur für Standard- Anwendungen. Auch die 3D-Tests zeigen, dass nur Office- Anwendungen als Einsatzg...

Das Satellite Pro 6050 von Toshiba ist das Notebook mit dem schwächsten Prozessor in diesem Test. Dies macht sich im Test mit SYSmark 2002 bemerkbar. Es erreichte nur 89 Punkte. Diese Leistung reicht nur für Standard- Anwendungen. Auch die 3D-Tests zeigen, dass nur Office- Anwendungen als Einsatzgebiet in Frage kommen. Zum Spielen reicht die in den Chipsatz integrierte Grafiklösung nicht, wie 752 Punkte im 3DMark 2001SE bestätigen. Ungewöhnlich ist das verwendete CDROM- Laufwerk - in dieser Preisklasse darf man ein DVD-ROM-Laufwerk erwarten.

Die Leistungswerte des Satellite Pro 6050 können nicht überzeugen. Dagegen punktet das Notebook bei den Laufzeiten und vor allem bei den Ladezeiten. Mit maximal 2:24 Stunden Ladezeit ist das Notebook schnell wieder einsatzbereit. Die maximale Betriebszeit beträgt 2:45 Stunden. Insgesamt ist das Toshiba- Notebook die beste Lösung für den mobilen Einsatz, soweit die geringe Systemleistung ausreicht.

Notebooks: Heißsporn
Toshiba Satellite Pro 6050
© Archiv

https://www.toshiba.de