Testbericht

Teil 9: Notebooks: Heißsporn

25.11.2002 von Redaktion pcmagazin

ca. 0:35 Min
Testbericht
  1. Notebooks: Heißsporn
  2. Teil 2: Notebooks: Heißsporn
  3. Teil 3: Notebooks: Heißsporn
  4. Teil 4: Notebooks: Heißsporn
  5. Teil 5: Notebooks: Heißsporn
  6. Teil 6: Notebooks: Heißsporn
  7. Teil 7: Notebooks: Heißsporn
  8. Teil 8: Notebooks: Heißsporn
  9. Teil 9: Notebooks: Heißsporn

Das Satellite Pro 6050 von Toshiba ist das Notebook mit dem schwächsten Prozessor in diesem Test. Dies macht sich im Test mit SYSmark 2002 bemerkbar. Es erreichte nur 89 Punkte. Diese Leistung reicht nur für Standard- Anwendungen. Auch die 3D-Tests zeigen, dass nur Office- Anwendungen als Einsatzgebiet in Frage kommen. Zum Spielen reicht die in den Chipsatz integrierte Grafiklösung nicht, wie 752 Punkte im 3DMark 2001SE bestätigen. Ungewöhnlich ist das verwendete CDROM- Laufwerk - in dieser Preisklasse darf man ein DVD-ROM-Laufwerk erwarten.

Die Leistungswerte des Satellite Pro 6050 können nicht überzeugen. Dagegen punktet das Notebook bei den Laufzeiten und vor allem bei den Ladezeiten. Mit maximal 2:24 Stunden Ladezeit ist das Notebook schnell wieder einsatzbereit. Die maximale Betriebszeit beträgt 2:45 Stunden. Insgesamt ist das Toshiba- Notebook die beste Lösung für den mobilen Einsatz, soweit die geringe Systemleistung ausreicht.

Notebooks: Heißsporn
Toshiba Satellite Pro 6050
© Archiv

https://www.toshiba.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Asus Zenbook UX305 mit Windows

Ultrabook

Asus Zenbook UX305 im Test

Das Asus Zenbook UX305 ist sehr flach und kommt trotz hoher Leistung ohne Lüfter aus. Stimmt auch der Preis für das Ultrabook?

SG7-M Core i7 - Test

Gaming-Notebook

MIFcom SG7-M Core i7 - GTX 970M im Test

Das schlanke SG7-M von MIFcom ist für ein Gaming-Notebook sehr dezent im Auftreten. Aber in dem flachen Alu-Gehäuse stecken sehr potente Komponenten.

Dell XPS 13

Ultrabook

Dell XPS 13 im Test

Dells neues 13,3-Zoll-Ultrabook ist kaum größer als ein 11,6-Zöller, liefert eine ultrahohe Auflösung und mit dem Broadwell-Core-i7 auch eine satte…

Fujitsu Lifebook T935

Notebook

Fujitsu Lifebook T935 im Test

Im Fujitsu Lifebook T935 sorgt ein Core i5-5300U für hohe Systemleistung. Im Test prüfen wir, ob das Convertible auch sonst überzeugt.

toshiba kira 107, test, review, ultrabook

Ultrabook

Toshiba Kira 107 im Test

82,0%

Das Toshiba Kira 107 punktet im Test. Das fängt beim Metallgehäuse an und hört beim knackscharfen Display noch lange nicht auf.