Testbericht

Teil 8: Notebooks: Heißsporn

25.11.2002 von Redaktion pcmagazin

ca. 0:50 Min
Testbericht
  1. Notebooks: Heißsporn
  2. Teil 2: Notebooks: Heißsporn
  3. Teil 3: Notebooks: Heißsporn
  4. Teil 4: Notebooks: Heißsporn
  5. Teil 5: Notebooks: Heißsporn
  6. Teil 6: Notebooks: Heißsporn
  7. Teil 7: Notebooks: Heißsporn
  8. Teil 8: Notebooks: Heißsporn
  9. Teil 9: Notebooks: Heißsporn

Gericom ist mit dem Webshox Per4- mance auf Sparkurs. Von der sonst üblichen umfangreichen und günstigen Ausstattung ist nicht viel übrig geblieben. Nur grundlegende Schnittstellen sind vorhanden. Für Erweiterungen fehlen einige, die zum Standard eines Notebooks gehören. Integriert hat Gericom lediglich zwei USB-Anschlüsse, einen PS/2-, einen Monitor-Anschluss und einen parallelen Port. Für die Netzanbindung stehen ein integrierter LAN-Adapter und ein Modem bereit. Es fehlen ein IEEE1394-Anschluss und ein S-Video- Ausgang.

Erfreulicher fällt die Software aus: Neben dem Betriebssystem und den zugehörigen Treibern sind das Brennprogramm Nero V5.5 und der Software- DVD-Player Power DVD XP sowie das Office-Paket StarOffice 5.2 enthalten. Gericom hat mit dem Webshox Per4mance keine Meisterleistung vollbracht. Die Leistungswerte sind gerade mal für grundlegende Office-Anwendungen ausreichend. Und die Betriebszeiten sowie die Ladezeiten sind ebenfalls nicht gut. Im netzunabhängigen Betrieb hält es maximal 2:33 Stunden durch, benötigt dann aber für eine vollständige Ladung im Betrieb mehr als sechs Stunden. Somit eignet sich das Webshox Per4mance nur für Anwender, die eine Lösung für zu Hause suchen und geringe Ansprüche stellen. Und dafür gibt es auch Alternativen, die leistungsfähiger und günstiger sind.

Notebooks: Heißsporn
Gericom Webshox Per4mance
© Archiv

https://www.gericom.com

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Asus Zenbook UX305 mit Windows

Ultrabook

Asus Zenbook UX305 im Test

Das Asus Zenbook UX305 ist sehr flach und kommt trotz hoher Leistung ohne Lüfter aus. Stimmt auch der Preis für das Ultrabook?

SG7-M Core i7 - Test

Gaming-Notebook

MIFcom SG7-M Core i7 - GTX 970M im Test

Das schlanke SG7-M von MIFcom ist für ein Gaming-Notebook sehr dezent im Auftreten. Aber in dem flachen Alu-Gehäuse stecken sehr potente Komponenten.

Dell XPS 13

Ultrabook

Dell XPS 13 im Test

Dells neues 13,3-Zoll-Ultrabook ist kaum größer als ein 11,6-Zöller, liefert eine ultrahohe Auflösung und mit dem Broadwell-Core-i7 auch eine satte…

Fujitsu Lifebook T935

Notebook

Fujitsu Lifebook T935 im Test

Im Fujitsu Lifebook T935 sorgt ein Core i5-5300U für hohe Systemleistung. Im Test prüfen wir, ob das Convertible auch sonst überzeugt.

toshiba kira 107, test, review, ultrabook

Ultrabook

Toshiba Kira 107 im Test

82,0%

Das Toshiba Kira 107 punktet im Test. Das fängt beim Metallgehäuse an und hört beim knackscharfen Display noch lange nicht auf.