Notebook
Fujitsu Lifebook T935 im Test
Lifebook-T-Notebooks mit Drehdisplay gibt es schon seit mehr als 10 Jahren. Beim Fujitsu Lifebook T935 wird das bewährte Konzept mit dem brandneuen Intel Broadwell kombiniert. Wir prüfen das Notebook im Test.

Fujitsu Lifebook T935
Testurteil: gut (85 Punkte)Preis: 1.800 EuroPreis/Leistung: befriedigendCPU/RAM: Intel Core i5-5300U/8 GByteGrafik: Intel HD Graphics 5500Festplatte: 256 GByte SSDDisplay: 13,3-Zoll-IPS-Panel (1.920 x 1.080 px)Maße/Gewicht: 321 x 235 x 19 mm/1,6 kg
Fujitsu gehört zu den Pionieren des Convertible-Notebooks: Das erste Lifebook von Fujitsu-Siemens kam bereits 2003 auf den Markt. Das jüngste Modell ist das Lifebook T935 mit neuem Broadwell-Prozessor von Intel. Im Testgerät sorgt ein Core i5-5300U für eine hohe Systemleistung.
Die CPU des Fujitsu Lifebook T935 ist im Turbo-Modus zugunsten einer niedrigen Lautstärke etwas gedrosselt, liefert aber immer noch gute 4.768 Punkte im PCMark 7 ab. Dazu trägt auch die schnelle 256-GByte-SSD ihren Teil bei. Auch die Laufzeit des Wechselakkus ist mit 4,5 Stunden unter Last gut.
Lesetipp: Kaufberatung - Notebook, Convertible oder Tablet?
Alle Benchmark-Ergebnisse des Fujitsu Lifebook T935:
- PCMark 7: 4.786 Punkte
- 3DMark Cloud Gate: 4.249 Punkte
- Cinebench R11.5: 2,87 Punkte
- HD-Tune 4.61 (durchschnittliche Leserate): 428 MByte/s
- Akkulaufzeit (PCMark 8): 280 min

Die Ausstattung des Fujitsu Lifebook T935 ist so umfangreich, wie man es bei einem hochwertigen 1.800-Euro-Business-Convertible erwarten kann: Fujitsu hat in dem flachen Gehäuse einen raffinierten GBit-LAN-Port zum Ausklappen untergebracht und das Lifebook mit einem Wacom-Stift ausgestattet. Zudem ist noch LTE an Bord. Einziges Manko: Das IPS-Panel könnte heller sein.
Fazit
Das Fujitsu Lifebook T935 ist teuer, aber sehr gut ausgestattet und verarbeitet. Als Tablet ist es mit 1,6 kg allerdings recht schwer. Für das Arbeiten im Freien ist das sonst sehr gute IPS-Panel zu dunkel.