Günstige Gaming-Notebooks

Mifcom stellt Gaming-Laptops der Einstiegsklasse vor

Mit den neuen Gaming-Notebooks der E5- und E7-Baureihen hat Mifcom Laptops vorgestellt, die eine überzeugende Leistung mit einem günstigen Preis kombinieren.

News
VG Wort Pixel
Die neuen Entry Level-Gaming-Notebooks von Mifcom sollen hinsichtlich Preis und Leistung überzeugen.
Die neuen Entry Level-Gaming-Notebooks von Mifcom sollen hinsichtlich Preis und Leistung überzeugen.
© Mifcom

Hardware-Hersteller Mifcom mit Sitz in München kündigte die Verfügbarkeit neuer Gaming-Notebooks an. Die Modelle der Baureihen E5 und E7 ordnen sich in der Einsteiger-Klasse ein und sollen eine überzeugende Leistung mit einem fairen Preis kombinieren.

Angeboten werden die Laptops wahlweise mit Bildschirmdiagonalen von 15,6 Zoll oder 17,3 Zoll. Gleich fällt dabei die Auflösung auf, denn beide Displays lösen in Full HD mit 1.920 x 1.080 Pixeln auf. Die Bildwiederholrate von 144 Hertz dürfte Gamer freuen, zumal der Hersteller eine „0-Pixelfehler-Garantie“ bietet.

Unterschiede gibt es allerdings hinsichtlich der restlichen Ausstattung. CPU-seitig geht es bei dem Intel Core i5-13500H mit 12 Kernen los, alternativ stehen aber auch der Core i7-13700H mit 14 Rechenkernen oder der Core i7-13700HX mit 18 Cores zur Wahl.

Hinsichtlich der GPU greifen alle Mifcom-Notebooks auf aktuelle Laptop-Grafikeinheiten aus dem Hause NVIDIA zurück. Namentlich die GeForce RTX 4050 mit 6 GB VRAM, die RTX 4060 mit 8 GB oder die GeForce RTX 4070 8 GB, wobei die beiden letztgenannten Varianten auf eine TGP von 140 Watt zurückgreifen können.

Arbeits- und Systemspeicher können im Konfigurator des Anbieters angepasst werden. Hier stehen bis zu 64 GB DDR5-4800-RAM sowie maximal 4 Terabyte an M.2-SSD-Speicher zur Wahl, die sich optional durch eine SATA-SSD ergänzen lassen.

Abgerundet wird die Ausstattung durch moderne Anschlüsse, eine Webcam, integrierte Lautsprecher mit Soundblaster-Tuning und eine beleuchtete Tastatur mit 103 Tasten. Laut Herstellerangabe soll der Akku bis zu drei Stunden lang durchhalten, wobei bei intensiven Apps und Spielen bereits nach rund 60 Minuten Schluss ist.

Preislich geht es beim Einsteiger-Modell ab 1.299 Euro los, während das Flaggschiff samt i7-13700H und RTX 4070 mit mindestens 1.749 Euro zu Buche schlägt. Alle Notebook-Varianten sind ab sofort online bei Mifcom, sowie im Showroom in Forstinning bei München erhältlich.

Alles in einem für

4-in-1-Gerät

Mifcom Streambox Ultra: 20.000-Euro-Gaming-PC mit drei…

In der Mifcom Streambox Ultra steckt ein starker PC, eine Playstation 5, eine Xbox Series X und eine Nintendo Switch - das kostet aber auch…

Mifcom Gaming PC im Test

Gaming-PC mit Core i9-13900KF

Mifcom Gaming PC im Test

Gaming im Höchstleistungsbereich war noch nie günstig, aber aktuelle Komponenten haben nun mal ihren Preis. So ist es auch bei diesem Mifcom-Rechner…

18.9.2023 von Philipp Briel

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Razer Blade NotebooksAktion Overlay

CES 2022

Highlights von Razer: Drei neue "Razer…

Razer hat auf der CES 2022 drei neue Gaming Laptops der "Razer Blade" Produktlinie vorgestellt. Wir fassen alle wichtigen Infos und Specs zu den neuen…

Razer

Gaming-Notebooks

Razer Blade 16/18: Notebooks mit Nvidia RTX 4080/4090…

Im Februar bringt Razer zwei der ersten Notebooks mit einer Nvidia RTX 4090 GPU heraus. Wir haben Preis, Release und Specs der Gaming-Laptops im…

Das Corsair HS80 MAX will klanglich und hinsichtlich des Tragekomforts überzeugen.

Gaming-Headset und -Tastatur

Corsair stellt HS80 MAX und K70 MAX vor

Corsair erweitert seine Modellreihen im Bereich der Gaming-Headsets & -Tastaturen um je eine neue Variante. HS80 MAX und K70 MAX sind stark…

Asus

Preview & Giveaway

Asus ROG: Das zeigt der Hersteller auf der Gamescom 2023

Asus wird unter dem Gaming-Label Republic of Gamers zur gamescom 2023 ein Presse-Event abhalten, auf dem eine ganze Reihe neuer Produkte angekündigt…

So soll sie aussehen, die Lenovo Legion Go.Aktion Overlay

IFA 2023

Lenovo Legion Go: Handheld-Gaming-PC mit Mega-Ausstattung

Knapp 800 Euro soll der Lenovo Legion Go kosten. Ein hoher Preis für einen Handheld-Gaming-PC. Doch die Ausstattung kann sich sehen lassen.