Teil 7: Notebooks: Heißsporn
Als kleiner eleganter und mit nur 2768 Gramm leichter Begleiter erweist sich das Brandy-Lite von Brand-X. Doch trotz des geringen Gewichts in dieser Preisklasse ist das Brandy-Lite vollständig ausgestattet. So finden sich neben den Standardanschlüssen für Monitor, PS/2-Geräte und Netzwerk ein in...
Als kleiner eleganter und mit nur 2768 Gramm leichter Begleiter erweist sich das Brandy-Lite von Brand-X. Doch trotz des geringen Gewichts in dieser Preisklasse ist das Brandy-Lite vollständig ausgestattet. So finden sich neben den Standardanschlüssen für Monitor, PS/2-Geräte und Netzwerk ein integriertes Modem und drei USB-Anschlüsse. Für Anwender, die ein Notebook auch für Video-Anwendungen und für die Wiedergabe von DVDs nutzen, integrierte Brand-X eine IEEE- 1394-Schnittstelle und einen S-Video- Ausgang. Es fehlt nur eine Infrarot- Schnittstelle, um das Schnittstellen- und Anschlusspaket zu vervollständigen.
Auch die inneren Werte sind entsprechend gut. Der Prozessor, ein Mobile Pentium 4 mit 1,8 GHz, leistet in Verbindung mit der in den Chipsatz SIS650 integrierten Grafiklösung gute Arbeit bei allen Standard-Anwendungen. Dies bestätigt das Ergebnis des SYSmark 2002 mit 151 Punkten. Auch für ältere Spiele mit geringeren Grafikanforderungen kann das Brandy-Lite genutzt werden, bei aktuellen 3D-Spielen muss es jedoch passen. Im 3DMark 2001SE erreichte es 1716 Punkte. Aufgeschlossener gegenüber beliebigen Anwendungen sind die integrierten Laufwerke. Die 20 GByte große Festplatte und das DVD-CD/RW-Combolaufwerk erreichen durchschnittliche Leistungswerte.

Das Brandy-Lite ist ein schicker Begleiter, der nahezu für alle Anwendungen eingesetzt werden kann. Auch im mobilen Einsatz macht das Brandy-Lite nicht so schnell schlapp. Nur die langen Ladezeiten, vor allem im Betrieb mit 4,5 Stunden, und die vergleichsweise kleine Festplatte trüben den sonst positiven Eindruck ein wenig.
https://www.brand-x.de