Testbericht
Teil 2: Notebooks: Heißsporn
- Notebooks: Heißsporn
- Teil 2: Notebooks: Heißsporn
- Teil 3: Notebooks: Heißsporn
- Teil 4: Notebooks: Heißsporn
- Teil 5: Notebooks: Heißsporn
- Teil 6: Notebooks: Heißsporn
- Teil 7: Notebooks: Heißsporn
- Teil 8: Notebooks: Heißsporn
- Teil 9: Notebooks: Heißsporn
Den Testsieg erreicht das Highscreen XD2400-M9 von Vobis vor allem durch die hohen Systemleistung und das 15 Zoll große und sehr gute Display. Das Display und die üppige Hardware-Ausstattung haben ihren Preis: Das XD2400-M9 wiegt 3760 Gramm und disqualifiziert sich damit für den mobilen Einsatz, obwohl die Akkulaufzeit trotz der Desktop-Version des Pentium 4 mit 2,4 GHz für maximal 2:35 Stunden reicht. Dem Prozessor steht ein Mobility Radeon 8500 mit 64 MByte Videospeicher zur Seite. Damit erreicht das Highscreen XD2400-M9 die besten Werte im 3DMark 2001SE: 7371 Punkte. Auch die Systemleistung ist mit 165 Punkten im SYSmark 2002 ganz vorn.
Ebenfalls gut ist die Hardware-Ausstattung. Nur ein Diskettenlaufwerk und ein PS/2-Anschluss fehlen. Dafür verfügt das XD2400-M9 über vier USB- 2.0-Anschlüsse, die zumindest über den fehlenden PS/2-Anschluss für Maus oder Tastatur hinwegtrösten. Etwas spartanisch fällt das Software- Paket aus. Neben Windows XP liegen nur der Software-DVD-Player Win- DVD und Nero V5.5 zum Brennen von CDs bei.

Das geschnürte Paket von Vobis kann vor allem als Desktop-Ersatz überzeugen. In diesem Einsatzgebiet erfüllt das Gerät nahezu alle Anforderungen und stellt für verschiedene Anwendungen ein sehr solides Leistungspaket bereit.
https://www.vobis.de