Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Teil 9: Laserdrucker: Clever drucken

Autor: Redaktion pcmagazin • 17.4.2006 • ca. 0:40 Min

Canon pflegt eine technologische Bruderschaft mit HP: Beide Geräte teilen sich das gleiche Druckwerk, das von Canon kommt. Die Installation verläuft beim Japaner ohne Probleme. Der Treiber könnte transparenter sein. Willman besonders hochwertigen Textausdruck, muss man die manuellen Einstellungen...

Canon pflegt eine technologische Bruderschaft mit HP: Beide Geräte teilen sich das gleiche Druckwerk, das von Canon kommt. Die Installation verläuft beim Japaner ohne Probleme. Der Treiber könnte transparenter sein. Willman besonders hochwertigen Textausdruck, muss man die manuellen Einstellungen bemühen und den Tonerauftrag erhöhen. Einen Schalter für sparsamen Draftdruck sucht der Anwender vergeblich.

Im Test liefert der Canon ein mäßiges Druckbild bei Text; schwarze Flächen sind nicht konstant homogen. Der Siemensstern zeigt recht früh einen Verlust von Auflösungsvermögen. Nach rund 11 Sekunden liegt der einseitige Dr. Grauert in der Papierausgabe, für unser zehnseitiges Mischdokument nimmt sich der Canon rund 53 Sekunden und bildet damit das Schlusslicht im Test. Trotzdem reicht das für gelegentliche Office-Jobs. Positiv: Der LBP- 2900 benötigt lediglich zwei Watt im Standby-Betrieb.

Laserdrucker: Clever drucken
Canon LBP-2900
© Archiv

Der LBP-2900 gehört nicht zu den Schnellsten und Besten im Test, dafür wölbt er aber die gedruckten Dokumente nicht.

Preis: 99,- Euro Punkte: 63 Gesamtwertung: befriedigend

https://www.canon.de

Mehr zum Thema
HP Color Laserjet MFP M477FDW
Multifunktionsgerät Drucker und Kopierer HP Color Laserjet MFP M477FDW im Test
96,0%
Dell C2665DNF im Test
Multifunktions-Farbdrucker Dell C2665DNF im Test
image.jpg
4-in-1-Tinten-Multifunktionsgerät Canon Pixma MX725 im Test
HP Officejet Pro 276dw