Teil 8: Laserdrucker: Clever drucken
- Laserdrucker: Clever drucken
- Teil 2: Laserdrucker: Clever drucken
- Teil 3: Laserdrucker: Clever drucken
- Teil 4: Laserdrucker: Clever drucken
- Teil 5: Laserdrucker: Clever drucken
- Teil 6: Laserdrucker: Clever drucken
- Teil 7: Laserdrucker: Clever drucken
- Teil 8: Laserdrucker: Clever drucken
- Teil 9: Laserdrucker: Clever drucken
- Teil 10: Laserdrucker: Clever drucken
Mit dem HP 1020 steigt der Anwender bei HP zu einem günstigen Anschaffungspreis in die Laserklasse ein. Die erste Tonerkartusche soll für rund 2000 Seiten reichen. Die Installation verläuft ohne Probleme und zügig. Der Treiber des 1020 wirkt sehr aufgeräumt und kennt einen Eco-Modus. Auch der...
Mit dem HP 1020 steigt der Anwender bei HP zu einem günstigen Anschaffungspreis in die Laserklasse ein. Die erste Tonerkartusche soll für rund 2000 Seiten reichen. Die Installation verläuft ohne Probleme und zügig. Der Treiber des 1020 wirkt sehr aufgeräumt und kennt einen Eco-Modus.
Auch der kleine Laser Jet 1020 HP verfügt über die so genannte HP Resolution Enhancement Technologie (REt), die einer Auflösung von 1200 dpi gleichkommen soll (600 x 600x 2dpi). Die Testausdrucke zeigten allerdings deutlichen Befall von Satellitenpunkten. Die Qualität der Grafikausdrucke war aber gut. Der Dr.- Grauert-Brief liegt nach rund 9,9 Sekunden im Auswurf und unser zehnseitiges Mischdokument ist in weniger als 51 Sekunden fertig. Erfreulich: im Standby genehmigt sich der 1020 lediglich 2 Watt - sehr gut. Einige Fremdhersteller bieten für den 1020 Toner ab zirka 44 Euro an. Damit kann man den Seitenpreis deutlich drücken.

Der HP teilt sich ein Druckwerk mit dem Canon, versucht aber schneller zu sein - das geht nur auf Kosten der Druckqualität.
Preis: 116,- Euro Punkte: 64 Gesamtwertung: befriedigend
https://www.hp.com/de