Teil 4: Laserdrucker: Clever drucken
- Laserdrucker: Clever drucken
- Teil 2: Laserdrucker: Clever drucken
- Teil 3: Laserdrucker: Clever drucken
- Teil 4: Laserdrucker: Clever drucken
- Teil 5: Laserdrucker: Clever drucken
- Teil 6: Laserdrucker: Clever drucken
- Teil 7: Laserdrucker: Clever drucken
- Teil 8: Laserdrucker: Clever drucken
- Teil 9: Laserdrucker: Clever drucken
- Teil 10: Laserdrucker: Clever drucken
Der Brother HL-2040 gehört zu den flachen Vertretern seiner Zunft. Er hat ein echtes Papierfach, passt damit aber nicht mehr in ein gewöhnliches Bücherregal. Die Installation gelingt mit dem Japaner ohne Probleme. Die Software-Routine wurde vorbildlich gestaltet, sogar Linux-Treiber holt sie sich...
Der Brother HL-2040 gehört zu den flachen Vertretern seiner Zunft. Er hat ein echtes Papierfach, passt damit aber nicht mehr in ein gewöhnliches Bücherregal. Die Installation gelingt mit dem Japaner ohne Probleme. Die Software-Routine wurde vorbildlich gestaltet, sogar Linux-Treiber holt sie sich auf Wunsch aus dem Netz.
Der HL-2040 nimmt das Papier ordentlich in die Mangel mit dem Resultat, dass es sich wölbt. Mehrseitige Duplex-Briefe können nicht durch Wiedereinlegen ins Papierfach gedruckt werden - die Papierwölbung verursacht Papierstau. Der Treiber wurde übersichtlich gestaltet, man findet sich schnell zurecht. Die Qualitätseinstellungen werden mit entsprechenden DPIAngaben verdeutlicht - dasmacht leider nicht jeder Hersteller. Im Testlabor liefert der Brother insgesamt sehr gute Druckqualität und mit der Druckgeschwindigkeit kann jedes Homeoffice sehr zufrieden sein. Der Seitenpreis liegt mit 2,1 Cent im guten Mittelfeld.

Interessant für Anwender, die auch jenseits von Windows gut und schnell drucken und eine Papierkassette wollen.
Preis: 151,- Euro Punkte: 79 Gesamtwertung: gut
https://www.brother.de