Teil 7: Lexika: Action im Faktenkino
Diese Lexikon hat den Stil einer Multimedia- Anwendung. Zwei Rechtecke mit abgerundeten Ecken schweben vor einem schwarzen Hintergrund, der den ganzen Bildschirm einnimmt, kein Fenster zum Vergrößern oder Verkleinern. Das kleinere Fenster dient der Suche, im anderen erscheinen Text und ein Kasten ...
Diese Lexikon hat den Stil einer Multimedia- Anwendung. Zwei Rechtecke mit abgerundeten Ecken schweben vor einem schwarzen Hintergrund, der den ganzen Bildschirm einnimmt, kein Fenster zum Vergrößern oder Verkleinern. Das kleinere Fenster dient der Suche, im anderen erscheinen Text und ein Kasten für Bilder.
Wer einen thematischen Einstieg sucht, findet im Suchfenster mehrere Gruppen, wie Länder, Personen, Politik, Technik etc.Die auf dem dreibändigen Harenberg-Lexikon basierenden Texte sind knapp und im Vergleich mit den anderen oft oberflächlich. Ebenso knapp sind die Multimedia-Elemente. Animationen ohne Ton haben keinen Erkenntniswert. Die Aktualisierung erscheint willkürlich: Hamburg ist auf dem Stand der Wahl von 1997, Japan und der Kongo haben keine neue Regierung. Italien und Syrien fanden wir hingegen aktuell. BSE gibt es nur für Rinder. Kosmos ist das einzige Lexikon im Test, das keine regelmäßigen Updates bietet. Beim Blättern im Text fehlen dem Anwender abgespeckter Brockhaus. Bilder.

https://www.usm.de