Testbericht

Teil 4: Lexika: Action im Faktenkino

4.1.2002 von Redaktion pcmagazin

ca. 0:45 Min
Testbericht
  1. Lexika: Action im Faktenkino
  2. Teil 2: Lexika: Action im Faktenkino
  3. Teil 3: Lexika: Action im Faktenkino
  4. Teil 4: Lexika: Action im Faktenkino
  5. Teil 5: Lexika: Action im Faktenkino
  6. Teil 6: Lexika: Action im Faktenkino
  7. Teil 7: Lexika: Action im Faktenkino

Die Anwendung startet in eine Überblickseite, die die verschiedenen Module auflistet: Lexikon, Atlas, Wörterbuch, Timeline und ein kleines Suchfenster. Hat man einen Begriff eingegeben, öffnen sich der Artikel in der bei den meisten Produkten so gestalteten Dreiteilung: in der Mitte der Text, links und rechts Funktionen. Der Text ist nicht bebildert, sondern die Medien finden sich in einem eigenen Kasten. Das Lexikon verfügt über eine Zeitleiste und ein Wissensnetz (Visual Index), das verwandte Themen in einem Strahlenbündel anzeigt.

Dem Werk liegt das 24-bändige Bertelsmann- Lexikon zu Grunde. Das Niveau der Texte ist gut und sie vermitteln eine gute Allgemeinbildung. Zusätzlich zu den Einträgen finden sich vertiefende Grundlagenartikel.

Lexika: Action im Faktenkino
Das Große Bertelsmann Lexikon 2002
© Archiv

Die Themenreisen liefern einen umfassenden Einstieg ins Thema: Sie gruppieren ausgewählte Texte und Videos zu einem Grundlagenthema, z.B. zum Thema Atomenergie: die Animation des Betazerfalls, ein Film zur Entdeckung der Radioaktivität, Grafiken von Reaktortypen und Texte zu Tschernobyl. Die Texte sind im allgemeinen aktuell, es fehlt jedoch der Regierungswechsel in Hamburg. Hakelig ist die Scrollleiste, die nicht flüssig im Text blättern lässt. Als Zubehör bietet das Lexikon Atlas und Fremdwörterbuch.

https://www.kochmedia.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Battlefield Hardline zeigt viel Potenzial. Kann es das auch nutzen?

Ego-Shooter

Battlefield Hardline im Test - Shooter mit großem Potenzial

Wir haben Battlefield: Hardline im Test. Ob der aktuelle Teil der Serie mit dem Polizisten-Szenario frischen Wind ins angestaubte Ego-Shooter-Genre…

The Witcher 3: Wild Hunt Screenshot

Story, Gameplay, Spielzeit & Co.

The Witcher 3 Wild Hunt im Test - Grandioser Abschluss der…

Wir haben The Witcher 3: Wild Hunt im Test. Mit dem Ende der Saga um den Hexer Geralt von Riva will CD Projekt Red ein krönendes Finale schaffen. Ob…

Netgear Nighthawk X6 (R8000)

Router

Netgear Nighthawk X6 (R8000) im Test

86,0%

Statt Wave-2-AC-WLAN bietet der Netgear Nighthawk X6 zwei separate 1.300-MBit-Funkmodule im 5-GHz-Band. Wir haben den Router im Test.

F1 2015: Screenshot

PS4-Release

F1 2015 im Test

F1 2015 muss sich unserem Test unterziehen. Und was wir beim neuesten Rennspiel von Codemasters feststellen, erfreut uns nicht auf ganzer Linie.

Rory McIlroy PGA Tour, Test, review, ps4, release

Golf-Spiel für PS4

Rory McIlroy PGA Tour im Test - Abschlag in ein neues…

Im Test zu Rory McIlroy PGA Tour zeigen wir, dass sich für das Golf-Spiel von EA nicht nur der Name geändert hat.