Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Teil 7: Digital-Kameras: Digitale Voyeure

Autor: Redaktion pcmagazin • 7.6.2004 • ca. 0:50 Min

Kodak tritt mit der DX6490 nicht an, um mit technischen Feature-Pfunden zu wuchern. Möglichst einfach soll der Fotofreund in der digitalen Super-Zoom-Klasse empfangen werden. Kodak kombiniert einen 1/2,5-Zoll-CCD mit einem Variogon-Objektiv und kommt damit auf 1086 Linien pro Bildhöhe. Mit Blick a...

Kodak tritt mit der DX6490 nicht an, um mit technischen Feature-Pfunden zu wuchern. Möglichst einfach soll der Fotofreund in der digitalen Super-Zoom-Klasse empfangen werden. Kodak kombiniert einen 1/2,5-Zoll-CCD mit einem Variogon-Objektiv und kommt damit auf 1086 Linien pro Bildhöhe. Mit Blick auf die Konkurrenz könnte das etwas besser sein. Dafür ist die Verzeichnung im Tele- und im Weitwinkel erfreulich gering.

Auch die Farbfehler hat die Kodak mit 1,7% Abweichung gut im Griff. Der Kodak Color Science Prozessor, kümmert sich um die Bildfarben und den Weißabgleich. In der Praxis funktioniert der Weißabgleich tadellos, im Test liegt er allerdings mit 5,9 bzw. 6,5% etwas daneben. Kodak hat der DX6490 ein angenehm großes Display spendiert und einen Mini-Joystick, mit dem der Gang durch das Menü zum Spaziergang wird. Getrennte Einstellungen für Bildgröße und Komprimierung vermisst man allerdings schmerzlich. Auf ein AF-Hilfslicht verzichtet Kodak. Trotzdem stellt die Kamera auch bei minimalem Restlicht mit Hilfe des HARS-Systems scharf. Für Einsteiger ist die Easy Share sicher gut geeignet. Ein wenig verwundern unter diesem Aspekt der vorhandene Blitzsynchronanschluss und die zahlreichen Belichtungsprogramme.

Digital-Kameras: Digitale Voyeure
DX6490 Easy Share
© Archiv

Preis: 449,- Euro Preis/Leistung: sehr gut Punkte: 87 Gesamtwertung: sehr gut

https://www.kodak.de

Nächste passende Artikel
Amazon Blitzangebote
Aktion Overlay
Zwei neue Objektive von Sigma für Fujifilm-Kameras.
Sigma 1,4/23 mm und 5-6,3/100-400 mm Neue Sigma-Objektive für Fujifilm X-Kameras
12 IP-Kameras im Test
Videoüberwachung im Indoor- und/oder Outdoor-Bereich 12 IP-Kameras im Test: Arlo, TP-Link, Xiaomi & Co.
12 IP-Kameras im Test: Videoüberwachung im Indoor- und/oder Outdoor-Bereich
Videoüberwachung im Indoor- und/oder Outdoor-Bereich 12 IP-Kameras im Test: Arlo, TP-Link, Xiaomi & Co.
Shutterstock-Kamera-1-
Sicherheitskameras - In- und Outdoor Sechs Kameras im Vergleich: für innen und außen
Konferenz_Logitech_Aufmacher
Homeoffice, Online-Meetings und mehr Kameras für Videokonferenzen im Test
Google Nest Kamera
Samsung S10+ vs. Honor View 20: Drei Kameras gegen eine mit 48MP
Mehr zum Thema
Leica C-Lux im Test
Kompaktkamera mit großem Zoom Leica C-Lux im Test
Nikon Z7
Nikons spiegellose Vollformat-Premiere Nikon Z7 im Test: Z wie Zukunft
Fujifilm X-T100 Test
Sony RX100 VI Test
Kompaktkamera mit 1-Zoll-Sensor Sony RX100 VI im Test: Mehr Speed, mehr Tele